Zitat:
@jochen78
mit den motoren gebe ich dir vollkommen recht,
wenn du aber zwischen unterschiedlichen karossieformenund zusätzlich noch mit unterschiedlichen motoren vergleichst, dass geht dann schon richtung äpfel mit birnen. ;-)(Zitat von: Pug)
Zitat:
Mein Gott verbraucht ihr viel Sprit. :D
M52B25 Limo + überholte Vanos + 215/17 + M50Brücke + Abstimmung + sportliche Fahrweise = 8,5l Verbrauch
Zweistellige Verbrauchszahlen?! Da schüttelts mich... :D(Zitat von: stefanh)
Zitat:Zitat:
Mein Gott verbraucht ihr viel Sprit. :D
M52B25 Limo + überholte Vanos + 215/17 + M50Brücke + Abstimmung + sportliche Fahrweise = 8,5l Verbrauch
Zweistellige Verbrauchszahlen?! Da schüttelts mich... :D(Zitat von: stefanh)
Aber nicht nur im Stadtverkehr :-)
Und nebenbei 8,5-9l ist mein Durchschnittsverbrauch im Sommer, hab die gleichen Änderungen in meinem 323ti(Zitat von: jochen78)
Zitat:
nein das ist eigentlich nicht möglich
mein 320i cabrio braucht um die 11l in der stadt. mit dem 2.5 wird sehr schwierig da es nen m50 motor ist(Zitat von: Imotski)
Zitat:
Komisch mein m52 320 nimmt bei 70km am tag zur arbeit hin und zurück bei nem guten mix aus bahn und land 9liter super und auf gasbetrieb 10.2liter gas.bei schon recht fixer fahrweise.der 328 von meinem kumpel beides coupes kommt nicht unter 10liter super.wenn ein 320 weit über 10liter nimmt ist irgendwas kaputt ist schon mein 2ter und beide haben nicht so viel gefressen!(Zitat von: xgolf_2)
Zitat:Zitat:
nein das ist eigentlich nicht möglich
mein 320i cabrio braucht um die 11l in der stadt. mit dem 2.5 wird sehr schwierig da es nen m50 motor ist(Zitat von: Imotski)
Doch ist es. Eine große Rolle spielt meiner Meinung nach die korrekte Funktion der Vanos und die ist halt mit zunehmenden Alter des Fahrzeuges nicht mehr gegeben, weil der Butan-O-Ring mit der Zeit aushärtet und die Einwandfreie Funktion der Vanos nicht mehr gegeben ist. Das hab ich zumindest bei mir gemerkt.
Dann hat sich der Wirkungsgrad des Motors im unteren und oberen Bereich verbessert durch die Abstimmung von SGS Solutions.
Die M52B25 und M52B28 sind einfach in dem Sinne top Motoren, WENN alles stimmt und korrekt arbeitet!
Das Problem des unverhätlnismäßigen Verbrauchs von allen 320i Motoren ist bekannt durch das geringe Drehmoment in den unteren Drehzahlen und die somit geringe Drehfreudigkeit. Wenn du noch einen einfachen M50B20 hast, dann hat man meiner Meinung nach Verbrauchsmäßig die schlechteste Wahl bei einem 6Zylinder getroffen.
Schön ist das Argument auch immer, dass die M50 Motoren robuster und haltbarer sind. Ehrlich Leute...juckt nicht die Bohne...was wird hier verglichen? Der Motortod nach 500000km oder halt 400000km?! Freut euch Jungs, das euer M50 so lange hält. :D
Von Sparsamkeit kann man bei einem 325i also nicht sprechen. Aber satter Klang des Graugußblocks bedingt halt Einbußen in Sachen Verbrauch. Dieser ist eben aufgrund der älteren Technik unverhältnismäßig höher als beim 323i und 328i. Und 2-4L Unterschied ist meiner Meinung nach schon heftig, wenn ich höre dass manche den 325i nicht unter 12l bewegen.(Zitat von: stefanh)
Zitat:
d.h. es wäre vom spritverbrauch her sinnvoller einen 323i oder 328i zu kaufen als einen 325i ?(Zitat von: chip195)
Zitat:Zitat:
d.h. es wäre vom spritverbrauch her sinnvoller einen 323i oder 328i zu kaufen als einen 325i ?(Zitat von: chip195)
Ich glaube die 3 nehmen sich in Sachen Verbrauch nichts!(Zitat von: bmw318isturbofahrer)
Zitat:
Also ich kann mich über meinen m50b25tü nicht beklagen. Fahre ihn im schnitt auf 7.5 Liter. Und wenn ich richtig ruhig fahre bekomme ich ihn auf 7 Liter. Und ich fahr relativ schnell und sportlich...(Zitat von: timmermann)