Hallo Habe vor aus meinem 318ti den Kaltlaufregler auszubauen. 1.sieht es so aus als sei der nicht angeschlossen 2.Ist er nicht eingetragen und Papiere dafür habe ich auch keine
meine frage ist kann ich den einfach ausbauen und vorallem was kommt davon alles weg.
Wenn Hersteller rausfinden kannst, dann findet man bestimmt auch die Papiere (google). Oder einfach Hersteller abschreiben. Manche sind so freundlich und schicken ne PDF zum selbst Drucken. Wenn sowas schon hast, warum nicht nutzen ne :)
Ja mal sehen ob ich was finde. aber für den fall das ich den ausbauen möchte kann ich da das gewindestück mit den 2 dünneren schläuschen abdrehen und gut ist oder muss dann was anderres drann mfg.
an dem 4eckigen teilstück an dem kaltlaufregler geht ein dünner schlauch. wenn du den abziehst und mit einer schraube verschließt ist der kaltlaufregler in deinem fall ohne funktion. der dünne schlauch ist die steuerung. wenn du den abmachst musst du schauen wo der her kommt(der thermoanschluss sitzt noch davor) und das da dicht machen. der dicke schlauch ist die zusatz luft, die für die drehzahlerhöhung sorgt. der kaltlaufregler sorgt in der startphase für mehr luft, wenn der motor von haus aus fetter läuft. ein vorteil ist, der motor wird schneller warm. wenn der motor warm ist, ist der regler nicht mehr aktiv. denk dran, wenn der eingetragen ist und du den still legst ist es steuerhinterziehung und dein auto hat keine abe mehr.