Kein Zündfunke nach Waschstraße (3er BMW - E36 Forum)
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem 325i Coupe BJ. 2/94.
Das Auto habe ich jetzt seit 3 Wochen und habe es in dieser Zeit 2 mal gewaschen.
1x von Hand Zuhause:
Danach konnte ich ca. 2-3km fahren, dann hat es angefangen zu spinnen..
Leerlaufdrehzahl stehen geblieben, kein Gas angenommen, Auto aus, wieder an, Drehzahl hoch, dann abgefallen und wieder und wieder.. Bin dann heimgeruckelt, einen Tag später ging es wieder.
Gestern Waschstraßen:
Bin danach ebenfalls wieder 2-3km weit gekommen, dann gedreht um zu parken > Auto aus. Ende.
Seit dem springt es auch nichtmehr an. Abschleppdienst gekommen, hat alles geprüft:
-Benzinpumpe geht
-keine Sicherung durch
Fehlerquelle:
Kein Zündfunke, geprüft an 3 Zündspulen.
Habe mich dann gestern Abend noch schlau gemacht und folgendes geprüft:
-DME war feucht bzw der ganze Schacht war feucht, abgeklemmt und alles abgetrocknet
Auto startet immernochnicht.
-Relais habe ich keins zum Testen, werde ich aber heut noch überprüfen.
Wenn es das nicht ist, was kann es dann noch sein?
-Austauschsteuergerät werde ich prüfen, ob es damit geht und ein Relais ebenfalls.
Danke schonmal, is wirklich dringend, da ich morgen auf die Arbeit muss und keine Idee hab, wie ich dahin kommen soll ohne Auto! ...
Nachtrag:
Auto ist komplett original, lief jetzt seit dem letzten Waschen ohne irgendwelche Probleme.
Zündkerzen habe ich vor ca. 2 Wochen getauscht. Lief alles super. An der Elektrik ist nichts verändert, noch nichtmal irgendein Radio wurde getauscht.
Bearbeitet von: Matze669 am 20.01.2013 um 10:12:44
Hallo Matze669,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kein Zündfunke nach Waschstraße"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das hatte ich bei meinem E32 auch.
Da war das Motorsteuergerät rechts im Wasserkasten, über den Leitungsstrang ist Feuchtigkeit reingekommen.
"Alles abtrocknen" nützt nichts.
Du mußt die DME in den Backofen tun und bei 50°C trocknen.
Du hast natürlich Pech, dass nicht Sommer ist.
Somit darfst Du ein Heißluftgebläse nehmen und alles trocknen, vor allen Dingen die Stecker und Leitungen zur DME.
Das Problem ist, dass zwischen den einzelnen Leitungen auch Feuchtigkeit in die Stecker kommt, da wirst Du mit einer Austausch-DME nicht viel Freude haben.
Du mußt verhindern, dass über die Leitungen Wasser in den Schacht dringt, also Wasserdicht wickeln oder Dichtmasse zwischen die einzelnen Leitungen und zw. Leitungen und Tülle spritzen.
DME backen bei 50°C? Heißluft oder Umluft? Haha.. sorry den konnte ich mir nicht sparen!
Probiere ich gleich aus.. wie lange soll ich den denn drin lassen? 15-20min?
Stecker inkl. Leitung geh ich dann mal raus föhnen.
Vielen dank!!!
Hab das jetzt probiert.. alles 100%ig trocken.. Springt immernoch nicht an -.-
Noch ne Idee jemand?
Boa
20.01.2013 | 12:20:44
Zitat:
Hab das jetzt probiert.. alles 100%ig trocken.. Springt immernoch nicht an -.-
Noch ne Idee jemand?
(Zitat von: Matze669)
Austausch DME besorgen und testen...... wird deine DME wohl ab geraucht sein.
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!
www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Einspritzung funktioniert.. Das wird doch aber auch von dem DME-Steugerärt gesteuert?
Kann geschlossen werden!
Es war tatsächlich nur ein feuchtes DME-Steuergerät.
Alles sorgfältig, am besten 2x abtrocken, mit nem Föhn und dann geht alles einwandfrei!
Nochmal vielen Dank für deine Hilfe thbo0508!
Tipp:
Erstmal die Leckage finden und abdichten!
Habe ich.. Unter der Scheibe die Dichtung ist so porös, dass die einfach abblättert.. werde da eine neue kaufen und morgen dann übergangsweise Sikaflex draufschmieren.. die Abläuft sind nämlich nicht verstopft