ich bin ein wenig am Verzweifeln. Mein E91/320d BJ 2007 hat ab und mal Probleme beim anlassen. So wie das aussieht liegt es imho am Schlüssel. Wenn ich mit Schlüssel 1 fahre und das Peoblem auftritt, nehme ich Schlüssel 2 und er startet sofort. Das geht solange bis er mit Schlüssel 2 nicht mehr starten möchte. Dann nehme ich Schlüssel 1 und er startet sofort.
Manachmal hilft es auch wenn das Problem auftritt den Schlüssel raus zu ziehen und wieder zu stecken, wie gesagt machmal. Was aber immer funktioniert ist der Tausch des Schlüssels.
Das Lenkradschloss scheint wohl noch in Ordnung zu sein, zumindest hört man ein klacken und das Radio und die Boardinstrumente funktionieren.
Am Anfang hatte ich die Batterie im Verdacht, die bringt aber mit diversen Verteilern 12,84 Volt und die Spannung bricht beim Anlassen auch nicht extrem ein.
Mein BMW Händler meinte mit einem Batterie abklemmn und wieder anklemmen sei es getan, dem ist nicht so. Jetzt schlägt er vor sich die Steuergeräte mal anzusehen. Um welche Summen es dann geht kann sich wohl jeder vorstellen.
Hat jemand schon mal von einem ähnlichen Problem gehört es selbst gehabt.
Vielen Dank im voraus Tulip
Bearbeitet von: tulip am 19.01.2013 um 20:32:04
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.01.2013 um 21:53:40
Hier im Forum wurde geschrieben, dass man die Schlüssel initialisieren oder neu anlernen kann. Daran hast Du sicher schon gedacht. Hast Du die Batterien in den Schlüsseln schon getauscht? Sonst fällt mir dann nur noch die Wegfahrsperre ein.
Bearbeitet von: thbo0508 am 20.01.2013 um 01:13:31
was heisst nicht starten? Du steckst den Schlüssel in den Einschubschacht, drücks auf die Start-Stopp Taste aber es passiert nichts? Oder dreht der Anlasser durch?
Tja, du kommst als erstes nicht um einen Fahrzeugtest bei BMW rum. Das Problem geht vermutlich von den Schlüsseln bzw. Einschubschacht/CAS aus. Wenn ein Fehler abgelegt ist bezüglich Car Access System sollten die generierten Prüfpläne abgearbeitet werden. Wenn du Comfort Access hast solltest du ggf. mal beiden Batterien in den Fernbedienungen tauschen.
Schlüssel initialisieren entfällt bei allen Fahrzeugen (ab E8x) mit Einschubschacht. Sobald der Schlüssel in den Schacht geschoben wird und Zündung eingeschaltet wird, ist er initialisiert.
Am Fahrzeugtest kommst du nicht vorbei. Ein verlorener Startwertabgleich zwischen DDE-CAS kann vermutlich ausgeschlossen werden da es nur sporadisch und mit einem von zwei Schlüsseln auftritt.
MfG
Bearbeitet von: schehofa am 20.01.2013 um 13:16:10
ich stecke den Schlüssel in den Einschubschacht und nix passiert nachdem ich die Start/Stop Taste drücke. Der Anlasser dreht nicht. Dann ziehe ich den Schlüssel, stecke ihn wieder. Das Spiel mache ca. 10-15 mal. Manchmal springt der Wagen an. Was immer funktioniert ist ein Wechsel der Schlüssel.
Ein Fahrzeugtest hatte ich schon zwei mal vornehmen lassen. Der Fehlerspeicher ist immer leer. Dachte bei den Schlüsseln ist ein Akku drinnen der induktiv geladen wird?
bei Fahrzeugen mit Comfort Access ist eine Batterie verbaut die seperat gewechselt werden kann. Bei Fahrzeugen ohne CA ist wie gesagt ein Akku im Schlüssel der geladen wird sobald er im Schacht steckt.
MfG
Bearbeitet von: schehofa am 20.01.2013 um 13:16:34