[E87] 120D: Handbrems- & DSC- Symbol gelb (Schnee) (1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88 Forum)
Dobi1
17.01.2013 | 13:48:16
Hallo,
Hoffe hier kann mir eventuell jmd weiterhelfen, ich weiß in einigen Foren gibt es schon Threads über ähnliche Probleme, allerdings geht dabei eher um den e46.
Hab mir vor +-1 Woche einen 120D 163ps von 2006 (89000km) gekauft, die ersten Tage lief der Wagen auch problemlos, nur seitdem wir Minustemperaturen haben und auch Schnee fällt hab ich gelegentlich folgendes Problem:
Wie schon oben beschrieben leuchten bei mir die 2 Symbole gelb auf und wenn ich in den „Check“ Modus gehe wird mir das Symbol für „Fahrwerkregelsystem DSC und DTC ausgefallen“ angezeigt.
War nun gestern zu meiner Werkstadt und dort wurde mir gesagt dass es wohl nur der Schnee sei der den Sensor an der Funktion hindern würde. Der Schnee würde aus den Radkästen entfernt und als sie dann den Wagen gestartet haben waren auch alle Meldungen weg.
So, nun war ich heute morgen auf der Autobahn unterwegs und auf einmal gingen die Symbole wieder an..., komisch denn da war fast gar kein Schnee. Also nächste Ausfahrt genommen, in den Radkasten geschaut und war diesmal wirklich kein Schnee zu entdecken.
(Manchmal verschwinden die Symbole einfach wieder nach einem Neustart des Autos, manchmal einfach nach Stunden wo er herumsteht und seit heute Morgen gar nicht mehr.)
Kennt wer das Problem?, also gehe mal nicht davon aus dass BMW die Sensoren so verbaut hat dass die einfach so wegen Schnee nicht richtig funktionieren oder?
Ach ja, am PC angeschlossen konnte kein Fehler gefunden werden.
MfG Cédric
Hallo Dobi1,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "[E87] 120D: Handbrems- & DSC- Symbol gelb (Schnee)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hey,
wegen Schnee/Schneenässe, und wir haben hier wirklich immer viel Schnee, hatte ich noch nie Probleme an meinem BMW und an Kundenfahrzeugen.
Da liegt eindeutig ein Problem vor. Da der Fehler ja öfter Auftritt und auch nach erneutem Motorstart bald wieder erscheint müsste etwas im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Empfehlen tut sich auf jeden Fall dass du bei BMW einen Fahrzeugtest durchführen lässt da es mit anderen Test-Geräten die nicht gerade speziell für BMW ausgelegt sind oft zu Software-Komplikationen kann und somit die Kommunikation mit den Steuergeräten zu Scheinfehlern oder aber auch zu leeren Fehlerspeicher führen kann.
MfG
Kannst den Fehler bei jeder Werkstatt mit nem gescheiten tester Auslesen lassen..
Bearbeitet von: Manolo-E36 am 17.01.2013 um 21:14:59
Dobi1
17.01.2013 | 22:34:46
Vielen dank für die Antwort! :)
Ok, werde dann mal zu einer BMW Werkstadt fahren und es da kontrollieren lassen wenn die anderen es nicht hinkriegen bzw. sonst was ist ^^
MfG
Hi, ich tippe auf einen wackler, grad wenn's bei Kälte auftritt. Ferndiagnosen sind aber immer so ne Sache.
Das mit dem verschwinden der Fehler nach einem klemmenwechsel ist ganz einfach zu erklären. Tritt der Fehler auf, wird dieser gespeichert. Schaltest du die Zündung aus und wieder ein, wird das System überprüft. Ist der Fehler weg, sind die Einträge auch weg.
Gruß Jul
<<< Arbeite mit Ediabas / Inpa / Tool32 / E-Sys und Multimeter :) >>>
Dobi1
19.01.2013 | 17:55:35
Aah, ok, danke für die Info ;)
So, jetzt gehen die Kontrolllampen garnicht mehr aus, wird jetzt nechste Woche sobald ich Zeit hab in meiner Werkstadt konrolliert, gut dass ich 12 Monate Garantie hab und den Wagen auch erst +-1 Woche hab, müsste also ohne Kosten für mich repariert werden :)
Klar, kannst sogar binnen 14 Tage komplett zurückgeben. Kannst ja damit drohen, wenn's meinen, dass du was dazu zahlen sollst.
<<< Arbeite mit Ediabas / Inpa / Tool32 / E-Sys und Multimeter :) >>>
Dobi1
21.01.2013 | 18:01:19
Zitat:
Klar, kannst sogar binnen 14 Tage komplett zurückgeben. Kannst ja damit drohen, wenn's meinen, dass du was dazu zahlen sollst.
(Zitat von: Jul330xd)
Gut zu wissen, hab ich zwar eigentlich nicht vor, davon abgesehen bin ich zufrieden mit dem Wagen :)
So, seit heute sind wieder alle Fehler weg, allerdings sind die Temperaturen wieder > -1,5°, ob es wohl was damit zu tun hat, trotzdem ist das ganze nicht normal, mal schauen wie es weiter geht und ob die jetzt noch was finden, nicht dass die 12 Monate Garantie abgelaufen sind und erst dann wieder so ein Wetter ist und das Problem wieder auftaucht...
Die Fehler befinden sich ja immer noch im fehlerspeicher, werden dir aber nicht angezeigt. Die vom :-) können ihn ja dennoch Auslesen und schauen was los ist. Ich würde dir ja Auslesen, wennst in der Nähe von regensburg wohnst.
Gruß Jul
<<< Arbeite mit Ediabas / Inpa / Tool32 / E-Sys und Multimeter :) >>>
Tipp:
Dobi1
21.01.2013 | 20:13:15
Zitat:
Die Fehler befinden sich ja immer noch im fehlerspeicher, werden dir aber nicht angezeigt. Die vom :-) können ihn ja dennoch Auslesen und schauen was los ist. Ich würde dir ja Auslesen, wennst in der Nähe von regensburg wohnst.
Gruß Jul
(Zitat von: Jul330xd)
Zitat:
ABS / DSC / Brake:
Dynamische Stabilitäts Kontrolle / DSC
Pressure sensor 1 faulty / *Front left wheel speed sensors / *Front wheel speed sensors / Wheel-VL /Front wheel speed sensor on the left / *Pressure sensor 1/2 implausible
Code: 5E24
Dynamische Stabilitäts Kontrolle / DSC
Pressure sensor 1 faulty / *DSC-internal / *Internal ECU operating error DSC / *Pressure sensor 1 fault / *DSC ECU intern
Code:5E20
So, folgendes sagt der Fehlerspeicher..., hat vieleicht wer Ahnung dovon? :s
Bearbeitet von: Dobi1 am 21.01.2013 um 20:14:27
Hallo,
der 2. Fehler ist der interne Drucksensor im DSC Hydroaggregat.
Das heisst nichts gutes.
Ich würde aber für den 2. Eintrag gerne wissen wie hoch die Fehlerhäufigkeit ist und ob dieser momentan vorhanden ist.
Beim 1er und 3er gibt es bis bestimmtes Baujahr/Modelljahr genau ein Problem mit dem Internen Drucksensor im Hydroaggregat.
Hierzu gibts eigens von BMW eine PuMA Massnahme.
Es gibt einen speziellen Rep. Satz mit einem neuen Hydroaggregat was weitaus billiger ist als ein neues eigenes bestelltes Hydroaggregat.
Dennoch aber nicht den 1. Fehler ausser acht lassen.
MfG
Ist das der Ausdruck vom :-)?
Des ist ne wirklich mickrige Aussage. Die Steuergeräte können auf jeden fall mehr sagen. Such dir jemanden der Inpa hat und lass dir alles auslesen, nicht nur das DSC.
<<< Arbeite mit Ediabas / Inpa / Tool32 / E-Sys und Multimeter :) >>>
Dobi1
21.01.2013 | 20:42:55
Zitat:
Hallo,
der 2. Fehler ist der interne Drucksensor im DSC Hydroaggregat.
Das heisst nichts gutes.
Ich würde aber für den 2. Eintrag gerne wissen wie hoch die Fehlerhäufigkeit ist und ob dieser momentan vorhanden ist.
Beim 1er und 3er gibt es bis bestimmtes Baujahr/Modelljahr genau ein Problem mit dem Internen Drucksensor im Hydroaggregat.
Hierzu gibts eigens von BMW eine PuMA Massnahme.
Es gibt einen speziellen Rep. Satz mit einem neuen Hydroaggregat was weitaus billiger ist als ein neues eigenes bestelltes Hydroaggregat.
Dennoch aber nicht den 1. Fehler ausser acht lassen.
MfG
(Zitat von: schehofa)
Danke für die Info :)
Also die Fehler tauchen jetzt nicht mehr auf, sind Temperaturabhängig wie es aussieht..., die letzten 3 Tage wr es < -2°, jetzt > -2° und Probleme sind weg, gerde getestet und DSC funktioniert wieder, trotzdem ist es nicht normal und frage mich was da repariert werden sollte...
Zitat:
Ist das der Ausdruck vom :-)?
Des ist ne wirklich mickrige Aussage. Die Steuergeräte können auf jeden fall mehr sagen. Such dir jemanden der Inpa hat und lass dir alles auslesen, nicht nur das DSC.
(Zitat von: Jul330xd)
Nee, die bei mir in der Werkstadt (in der ich 12 Monate Garantie hab) haben nur so ein 2000€ Univeralgerät und finden garkeine Fehler (ich stand dabei), das hier ist mit ner 40€ Handy App und 20€ China-ODB2-Adapter ^^
Hab jetzt nur die Sachen rausgeschrieben die mit den Problem zu tun haben
Dobi1
31.01.2013 | 22:32:54
So, am Dienstag komm ich dann endlich mal dazu in die Werkstadt zu fahren, allerdings ist das Problem irgendwann von selbst verschwunden und nicht wieder aufgetaucht (auch bei -3°).
Kann mir nur denken dass eventuell irgendwo Wasser eingedrungen war und sobald sich was an der Temperatur geändert hat, das ESP Probleme machte. Natürlich ist das nur Spekulation. ;)
Wie gesagt, mal schauen was die dann in der Werkstadt sagen werden ;)