Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 16.01.2013 um 11:16:53 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.
Hallo allerseitz - da mein Audi Quattro leider unschön weiß aus dem Auspuff raucht und sich gut und gerne einen großen Schluck Kühlwasser genehmigt - rentiert sich der Tausch der WaPu sowie ZKD etc. bei einem 230 tkm 2.8er V6 leider nicht mehr - und er ist ein finanzieller Totalschaden.
Da ich jeden Tag über 200 km pendle und bald familiäre Verstärkung bekomme, brauche ich schnell einen zuverlässigen Kombi, mit ausreichender Leistung.
Ich habe mich auf die E39er Touring eingeschossen (kleine alternative wäre ein E36 328i - aber ist mir fast zu klein).
Jetzt kommt Ihr ins Spiel. Da ich mit meinem Audi nicht bis in den Motortod fahren möchte, hat mir mein Vater seinen 520 (150 PS) Touring mit Automatik geliehen. Der fährt sich zwar wirklich seidenweich, ist mir aber zu durchzugsschwach.
Welchen Motor könnt Ihr beim E39 empfehlen? Einen Diesel möchte ich nicht unbedingt kaufen, da ich in einer Umweltzone wohne und den meisten E39 Diesel die grüne Plakette verwert bleibt. Ein V8 wird wohl auch dank Verbrauch und Unterhaltskosten ausscheiden.
Ich werde mir dieses Wochenende ein paar 528i Touring ansehen. da ich im Forum viel positives über den Motor gelesen habe.
Über Tipps zum Motor bzw. Gebrauchtkauf würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Bearbeitet von: ThaFreak am 16.01.2013 um 11:16:53
Dementsprechend würde in Frage kommen: - Vor-Facelift (vor 09/2000): 523i, 528i. Die M52-Motoren sind mit das beste was BMW in den letzten 20 Jahren gebaut hat. Ab dem Motorenfacelift von 02/1998 haben die M52 auch Doppelvanos (vorher nur Einzelvanos) - Facelift (ab 09/2000): 525i, 530i. Die M54-Motoren sind die Nachfolger von den M52, die entsprechend moderner sind und etwas weniger Kraftstoff brauchen. Der 520i hat beim M54 auch 2,2 Lietr und leistet 170 PS (trotzdem nicht viel spritziger als der "alte" 2-Liter 520i, der "alte" 523i ist da einiges agiler).
Diesel würde ich beim E39 auch lassen, da die doch relativ anfällig sind. V8 ist bei der täglichen Strecke nicht tragbar, es sei denn er ist auf Gas umgebaut.
Also wenns dein budget erlaubt nehm den 530i,die sechszylinder unterscheiden sich kaum im verbrauch dafür aber im durchzug!der 530 ist um einiges kräftiger als die anderen und steuerlich auch nicht viel teurer...
Also ich würde dir zum Audi A6 Avant mit 2,5tdi raten. Die Können Diesel bauen die wirklich sehr robust sind und sparsam. Da bekommst du vernünftige ab Bj 2002 und moderater Laufleistung für einen angemessenen Preis. Und wegen der Umweltplakette würde ich zur Not einen anderen Weg finden um grün zu sehen.
Danke für die vielen Antworten. Mir wird schon wieder schlecht, wenn ich drüber nachdenke, dass ich nächstes Jahr wieder 70tkm mehr auf dem Tacho hab. Das ist der absolute Wertverlust auf 4 Rädern. Ich werde mich wohl wegen der Gebrauchtpreise für einen 523 entscheiden, da er mit angemessner Laufleistung einfach deutlich günstiger als ein 528 oder 530 ist.
Das mit der grünen Plakette ist mir zu risikoreich - ich möchte aber auch nicht unbedingt einen anderen Audi kaufen, da mich die Sache mit dem Steuerriemen ziemlich aufregt. Ich hatte ja selber dein 2.8 Quattro mit V6 - und der war traumhaft zum fahren - besonders im Winter - aber wie gesagt hat sich ja die ZKD verabschiedet. Mit Riemenwechsel und Wasserpumpe ist man damit schnell 2 tsd € los - was sich bei der Laufleistung nicht mehr rentiert hätte.
Aber das mit dem Pendeln ist halt so eine Sache - ein Neuwagen rentiert sich aus meiner Sicht bei 70 tsd km jährlich nicht wirklich!