Zitat:
Ich weiß zwar nicht warum mein Beitrag verschoben wurde, da ich sehr wohl finde das es Typenbezogen ist aber gut.
Vielleicht hat hier ja einer eine Antwort auf meine Frage.(Zitat von: Marko566)
Zitat:
Den Motor in der Kaltlaufphase drosseln würde Sinn machen für den Hersteller: Es gibt genug Leute, die ihren Wagen kalt mit Vollgas fahren, nen Motorschaden verursachen und dann auf Garantie nen neuen haben wollen. Ob BMW den Motor drosselt, kann ich aber nicht sagen, bin kein Ingeneur.
Unabhängig davon hat ein Motor mehr Leistung bei Kälte, denn kalte Luft hat mehr Sauerstoff auf's Volumen gerechnet als warme Luft.(Zitat von: hero182)
Zitat:
So, jetzt habe ich mich auch mal registriert, bisher las ich immer nur mit, aber bei diesem Thread musste ich mich einfach mal anmelden, um mal meine Erfahrung kund zu tun!^^
Mir ist vor einigen Wochen das gleiche aufgefallen bei meinem 130i: bei niedrigen Temp. verschwanden kurioserweise einige PS, auch als der Motor schon längst warm war!
Eige Tage später fiel es mir wie Schuppen von den Augen: es war das DSC!
Das Stabilitätssystem "verschluckt" bei Glätte glatt einige PS, da sonst die Räder durchdrehen würden!
Ich habe daraufhin einfach mal einige Sekunden auf den "DSC"-Knopf gedrückt (woraufhin ja alles abgeschaltet wird) und siehe da: die fehlenden PS waren wieder da und die Antriebsräder drehten durch!
Evtl. ist das ja auch bei Dir der Fall, würde jedenfalls erklären, warum der Wagen einmal richtig "drückt" und ein anderes Mal wieder nicht, eben je nach Strassenverhältnissen!(Zitat von: Knüppel74)
Zitat:
Ist der Motor kalt, wird absolut verhalten gefahren - früh schalten, wenig Gas geben und es gemütlich angehen lassen. Vollgas und hohe Drehzahlen erst wenn das Öl (nicht das Kühlmittel!) warm ist.(Zitat von: Saugnapf)
Zitat:
Im übrigen wird auch beim Drücken des DSC-Knopfes länger als drei Sekunden nicht alles abgeschaltet. Wird DSC kurz betätigt, dann wird der Regelbereich und die Eingreifschwelle herabgesetzt. Drückt man es lang, dann wird auch ein Dreher nicht unterbunden. Doch auch bei vermeindlich voll deaktivierten DSC greift dieses spätestens dann ein, wenn ein Überschlag droht.(Zitat von: Saugnapf)
Zitat:Zitat:
So, jetzt habe ich mich auch mal registriert, bisher las ich immer nur mit, aber bei diesem Thread musste ich mich einfach mal anmelden, um mal meine Erfahrung kund zu tun!^^
Mir ist vor einigen Wochen das gleiche aufgefallen bei meinem 130i: bei niedrigen Temp. verschwanden kurioserweise einige PS, auch als der Motor schon längst warm war!
Eige Tage später fiel es mir wie Schuppen von den Augen: es war das DSC!
Das Stabilitätssystem "verschluckt" bei Glätte glatt einige PS, da sonst die Räder durchdrehen würden!
Ich habe daraufhin einfach mal einige Sekunden auf den "DSC"-Knopf gedrückt (woraufhin ja alles abgeschaltet wird) und siehe da: die fehlenden PS waren wieder da und die Antriebsräder drehten durch!
Evtl. ist das ja auch bei Dir der Fall, würde jedenfalls erklären, warum der Wagen einmal richtig "drückt" und ein anderes Mal wieder nicht, eben je nach Strassenverhältnissen!(Zitat von: Knüppel74)
Wenn das DCs eingreift, bekommst du es angezeigt. Nein, das hat mit dem DSC nichts zu tun.
Im übrigen wird auch beim Drücken des DSC-Knopfes länger als drei Sekunden nicht alles abgeschaltet. Wird DSC kurz betätigt, dann wird der Regelbereich und die Eingreifschwelle herabgesetzt. Drückt man es lang, dann wird auch ein Dreher nicht unterbunden. Doch auch bei vermeindlich voll deaktivierten DSC greift dieses spätestens dann ein, wenn ein Überschlag droht.
Ich denke, das die meisten engagierten BMW-Piloten sehr wohl unterscheiden können, ob die fehlende Leistung durch schlechte Reibwerte der Fahrbahn verursacht wurden. Wenn man das erst merkt, wenn man DSC ausschaltet, ist man in einem 130i eher fehl am Platz...(Zitat von: Saugnapf)