Hallo ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Ich habe mir vorgestern einen e46 320cd Cabrio gekauft. Der Wagen ist in einem Super Zustand und fährt auch sehr gut. Bin total zufrieden. Am Kauftag hat alles noch perfekt funktioniert. Alles ging... Einen Tag später also gestern hat es angefangen... Ich habe CD gehört über meinen Bordcomputer 16:9 mit dem Cd Wechsler. Alles hat funktioniert bis auf einmal ständig das Radio angegangen ist. Dann habe ich zurück gewechselt auf CD und einige Zeit später ist wieder das Radio angegangen. Plötzlich leuchtete die Airbag Kontrolleuchte auf. Dann als ich geblinkt habe hat zwar der Blinkner aussen geblinkt aber auf dem Tacho war nix davon zu sehen dass ich den Blinker an habe. Dann konnte ich den Boardcomputer nicht mehr steuern. Nix reagierte... Einige Zeit später ging wieder alles super. Dann hat es wieder angefangen. Als ich das Auto absperren wollte mit der Funkfernbedienung reagierte er nicht. Ich musste von Hand absperren. Als ich zurück kam ging die Funkfernbedienung wieder. Ganz komisch... Heute wurde das ganze dann viel schlimmer.... Die Tacho Instrumentenbeleuchtung leuchtet nicht mehr dann leuchtet sie wieder... dann wieder nicht... Boardcomputer ging garnicht mehr zu steuern. Aber als ich die Scheibenwischwerwaschanlage betätigte ging der Boardcomputer wieder. Dann einike sek später nicht.... Jetzt gehen die Scheibenwischer nicht mehr und die Elektrischen Fensterheber auch nicht... Musste mit halb offenen Fenstern auf der Autobahn fahren. Arschkalt... Das ist echt furchtbar das Auto spielt vollkommen verrückt ich kann mir das nicht erklären... Als ich es gekauft habe hat alles einwandfrei funktioniert und ein Tag später spielt es verrückt. Aber vielleicht liegt es daran dass es gestern zum schneien angefangen hat... Es hat genau bei der Kälte angefangen rumzuspinnen. Ich bin echt verzweifelt. Das ist so ein schönes Auto und dann sowas... Bitte helft mir was kann man dagegen machen? Ich habe ja bereits viel gegoogelt bezüglich solcher Probleme. Und habe schon folgendes probiert:
Der Verursacher kann in diesem Fall von schlechten Kontakt ausgehen z.B. Batterie-Pole.
Da die Probleme die gesamte Fahrzeugprobleme betreffen und unter anderem auch die Airbag-Lampe an war (was beim E46 aber in den aller meisten Fällen von defekten Sitzbelegungs-Erkennungsmatten ausgeht) kann es sich um einen Bus-Fehler handeln. Vor allem beim K-BUS kenn ich das Problem dass wenn eine Unterbrechung vorliegt sich das Steuergerät nicht meldet bzw. gar nicht als solches erkannt wird und auch dadurch (nicht Diagnosefähig) keine Einträge im Fehlerspeicher zu finden sind.
Dennoch brauchst du einen Anhaltspunkt. Der Fehler muss eingegrenzt werden und Folgefehler sollten bei der Fehlersuche erstmal ausgeschlossen werden und man sollte sich auf den Verursacher konzentireren.
Am Fehlerspeicher auslesen kommst du nicht vorbei.
Hallo, dann stell das Fehlerprtokoll hier ins Forum. Es könnte auch ein Masseproblem sein. Prüf mal alle Masseanschlüsse. Wenn ich das richtig lese, treten die Probleme auf, wenn Du einen Verbraucher mit hohem Strombedarf einschaltest, Scheibenw., Fensterh. Mach außerdem alle Kontakte sauber, Batterie, Lichtmaschine und wie gesagt die Masseanschlüsse. Ist an dem Wagen schon rumgebastelt worden?
Also war heute bei ATU und habe Lima überprüfen lassen. Lima ist in ordnung und Batteriespannung auch. Bin noch am durchdrehen mit diesem Problem. Bin am überlegen das Auto wieder zu verkaufen. Habe auch Navirechner kurz abgeklemmt leider ohne Erfolg. Jetzt schneit es draussen und mein Auto steht draussen mit offenen Fenster. Super... Zum Kotzen mit dieser scheiss Elektronik! Gibt es hier keinen der mir irgendwie helfen kann? Vielleicht einer aus dem Raum München der sich auskennt wo ich mal vorbeifahren könnte?
Also die Probleme sind immer da nicht nur wenn ich ein Stromverbraucher einschalte. Heut morgen gingen Scheibenwischer und Fensterheber... Heut Abend wieder nicht
Am Wagen ist noch nichts rumgebastelt worden ausser dass nachträglich eine Standheizung professionell eingebaut worden ist. Diese funktioniert aber trotz den Elektronikproblemen
Bei der Frontscheibe die vor kurzem erneuert worden ist wurde der Regensensor nicht richtig eingebaut und hat dadurch einen kurzschluss auf die gesamte Bordelektronik verursacht. Kosten: 920,20 Euro bei der BMW Werkstatt.