E36 Compact: H&R Cupkit welche Tieferlegung? (3er BMW - E36 Forum)
Hallo Leute!
Ich bin schon einige Jahre aktiver Mitleser und Bestauner dieser Community, nun brauch ich das erste Mal eure Hilfe :)
Da ich mit der Suchfunktion keine genaue Antwort auf meine Frage gefunden habe, erstell ich jetzt diesen Beitrag.
Und zwar fahre ich einen E36 Compact mit M-Fahrwerk, wollte ihn allerdings noch ein bisschen tiefer haben.
Vom Preis-Leistungsverhältnis her sagt mir das H&R Cupkit zu, was man auch in vielen Beiträgen anderer User erfährt.
Nun ist die Frage, ob ich mir die 35/15er Federn oder die 60/40er Variante nehmen soll.
Ich will ihn eigentlich nicht press bis auf den Boden haben, einfach nur ein wenig tiefer für die Optik, ich fahre ihn als Alltagsauto täglich 50km zur Arbeit, deshalb soll er komplett alltagstauglich bleiben und nicht in jeder Einfahrt aufsetzen.
Hat jemand Erfahrungen mit H&R Cup Kits, eventuell auch wegen Schlechtwegepaket oder ähnlichem? Bin noch relativ neu auf dem Gebiet.
Achja, ich hab hinten 235er und vorne 215er Schlappen drauf mit rundum 0058er Rondellfelgen (8,5 x 17, ET 13).
Vielen Dank schonmal im Voraus, Gruß Christian
Hallo c.hriz,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E36 Compact: H&R Cupkit welche Tieferlegung?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
ich würde dir zu 60/40 raten
bei der anderen Kombi wirst du kaum nen Unterschied sehen zum M-Fahrwerk
Hinten wäre ein Schlechtwegepaket vom Vorteil sonst hängt er zuweit unten.
Gruß
Also ich fahr das mit Der 60/40 tieferlegung. Super Optik und richtig geile Straßenlage, nicht zu hart nichtzu weich. Es ist ein guter restkomfort vorhanden und wenn das Fahrwerk arbeiten muss tut es das auch. Kann es nur weiterempfehlen. Hab auch keine Probleme in Tiefgaragen. Hinten hab ich ein schlechtwegepaket drin damit er ne bessere keinform hat, also wegen Der Optik. Ich kann mit dem Auto stundenlang fahren und mir tut nichts weh. Also wirklich nur zu empfehlen. Gruß
Die Straße brennt, es raucht ein BMW ist aufgetaucht. Der Motor brüllt, der Fahrer lacht. schon wieder'n Opel platt gemacht
Zitat:
ich würde dir zu 60/40 raten
bei der anderen Kombi wirst du kaum nen Unterschied sehen zum M-Fahrwerk
Hinten wäre ein Schlechtwegepaket vom Vorteil sonst hängt er zuweit unten.
Gruß
(Zitat von: ronnyqx77)
Danke erstmal für deine Antwort. Ich habe gehört dass sich die H&R-Federn mit der Zeit noch mehr setzen als bei anderen Fahrwerken... Deshalb bin ich etwas skeptisch ob er dann nicht zu tief ist, um nicht überall aufzusetzen...
Bearbeitet von: c.hriz am 13.01.2013 um 19:44:26
Zitat:
Also ich fahr das mit Der 60/40 tieferlegung. Super Optik und richtig geile Straßenlage, nicht zu hart nichtzu weich. Es ist ein guter restkomfort vorhanden und wenn das Fahrwerk arbeiten muss tut es das auch. Kann es nur weiterempfehlen. Hab auch keine Probleme in Tiefgaragen. Hinten hab ich ein schlechtwegepaket drin damit er ne bessere keinform hat, also wegen Der Optik. Ich kann mit dem Auto stundenlang fahren und mir tut nichts weh. Also wirklich nur zu empfehlen. Gruß
(Zitat von: Johny123)
Danke, sehr hilfreicher Beitrag!
Gibt's da verschiedene SWP? Gibt es überhaupt eins für den E36 oder muss ich das vom E46 nehmen?
Hi
Das Schlechtwegepaket gibts für den E36. Glaub einmal um die 21,5mm rum.
Kannst ja im ETK selber mal schauen.
Ach und ich würde dir auch zum 60/40 Fahrwerk raten. Hatte ich auch in meiner Limo verbaut.
MfG
Jochen
Bearbeitet von: jochen78 am 13.01.2013 um 20:10:51
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Zitat:
Hi
Das Schlechtwegepaket gibts für den E36. Glaub einmal um die 21,5mm rum.
Kannst ja im ETK selber mal schauen.
Ach und ich würde dir auch zum 60/40 Fahrwerk raten. Hatte ich auch in meiner Limo verbaut.
MfG
Jochen
Bearbeitet von: jochen78 am 13.01.2013 um 20:10:51
(Zitat von: jochen78)
Hab gerade mal nachgeschaut, also gibt es für'n E36 in 10mm und 22mm.
Werde mir dann wohl das Cupkit in 60/40 mit SWP für die HA holen.
Lohnt es sich dann auch gerade andere Komponenten wie Stützlager, Querlenker etc. mitzutauschen?
Das kommt darauf an in welchem Zustand die Teile sind.. ist halt auch ne Preisfrage.. wenn dir das nicht zu teuer ist würd ich die domlager erneuern, ist bestimmt kein Fehler. Aber sonst würd ich nichts neues verbauen außer es ist verschlissen
Die Straße brennt, es raucht ein BMW ist aufgetaucht. Der Motor brüllt, der Fahrer lacht. schon wieder'n Opel platt gemacht
Okay, danke für deine Antwort.
Ich bin zwar noch nicht das 60/40 gefahren, habe in meinem Compact das 35/15 in Verbindung mit dem 22mm SWP drin und kann Dir sagen dass das schon straff genug ist. Und die Angaben der Tieferlegung sind fast untertrieben, es ist ein deutlicher Unterschied zum M-Fahrwerk.
Auch wenn Dir die meisten zu der tieferen Variante raten, finde ich dass die 35/15 Variante deinen Vorstellungen eher entspricht.