Hi, ein Viscolüfter nimmt anscheinend Leistung weg. Ist das bemerkbar oder eher nur im minimalen Bereich. Vielleicht schon jemand getestet. Es würde sich dann ja eine Umrüstung auf E-Lüfter anbieten. Würde eventl. der Drucklüfter von der Klima ausreichen? Hab in anderen Foren schon gelesen das die die Visco im Winter abbauen da er da nur im Stadtverkehr von nutzen ist(mit manuellem zuschalten von Drucklüfter der Klima). Der Motor würde daher auch schneller warm werden.
Der Viskolüfter klaut schon ein wenig Leistung. Umso mehr, je stärker die Viskokupplung greift. Wieviel, habe ich nicht gemessen, ist aber im Fahrbetrieb eigentlich nicht wirklich spürbar, zumindest ich habe kaum etwas gespürt. Laß 1- 3PS sein (wenn der Lüfter voll läuft), die Du mehr hast, aber gut ich weiß es nicht, da nicht auf dem Leistungsprüfstand gewesen.
Aus meiner Sicht rentiert der Ausbau nicht wirklich, da dort wo Du die Leistung des Motors wirklich brauchst und abrufst, d.h. auf der Autobahn, hast Du durch Fahrtwind genug Kühlung, so daß die Viskokupplung nicht richtig greift und der Leistungsverlust sehr gering ist. Davon abgesehen soll der Wirkungsgrad eines E-Lüfters noch schlechter sein, d.h. wenn der im Stadtverkehr ständig mitläuft hast Du noch weniger Leistung zur Verfügung.
Eine andere Maßnhame wäre das Lüfterblatt zu verkleinern, allerdings fragt sich ob sich der Aufwand lohnt...
Ob der Elektrolüfter ausreicht... hmm, schwer zu sagen. Im Mai bei Außentemp. um 20°C war er noch ausreichend. Allerdings hatte ich kein gutes Gefühl bei der Sache. In der Stadt ist der E-Lüfter (Doppeltemperaturschalter 91/99°C) recht schnell angegangen und ständig auf Stufe1 mitgelaufen und ich konnte bei meiner Zusatzwassertemperaturanzeige die Temp. nur so steigen sehen (die Kombiinstrumentanzeige taugt ja nichts da gedämpft). Weiß auch nicht was passiert wenn Du nach einer Vollgasfahrt von der Autobahn runter fährst oder wenn Du 30°C und drüber an Außentemp. hast. Muß man mal genau testen.
Ich weiß jetzt nicht ob Dein 325-Kombiinstrument auch eine starke Dämpfung drin hat. Falls ja, würde ich vor Durchführung des Projektes auf jeden Fall eine Zusatzwasssertemperaturanzeige einbauen mit Meßpunkt Wasserablaßschraube Kurbelwellengehäuse, damit Du früh genug erkennst wenn die Temp. kritisch wird. Wenn beim Compact die BMW-Kombiinstrumentanzeige ausschlägt ist es nämlich fast schon zu spät. Ebenso wäre zu überlegen, ob man nicht einen anderen Doppeltemperaturschalter verbaut. Wenn der Viskolüfter fehlt halte ich nämlich Stufe zwei bei 99°C für ein wenig zu hoch. Sinnvoll wären vielleicht um 95°C (sofern man das überhaupt bekommt). Allgemein würde eine Abstufung 88°C/94°C Sinn machen. Den anderen DTS von BMW für die E36-Benziner 80°/88°C halte ich für zu tief gegriffen.
Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft!
Wiscolüfter sind eine feine Sache. Starre Lüfter die nehmen gut was weg. Von Ford gibt es eine Gutachten, das besagt, das beim tauschen gegen einen E-Lüfter, eine Leistungssteigerung um 8 PS eingetragen werden muß.
-------------------------------------------------- Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß
Späte Modelle mit Klimaautomatc haben einen E-Lüfter.Ob 6-er diesen auch haben weis ich nicht..Die Umrüstung lohnt sich meiner Meinung nach nur bedingt (ziemlicher Aufwand..)
@joecrashE36 Ich habe schon einen E-Lüfter(Drucklüfter) vor dem Klimakondensator. Haben aber nicht alle Modelle mit Klima, ist mir auch schon aufgefallen. @Sven Sehe das eigentlich genauso wie du. Die Visco wird ja auf Autobahn oder Landstrassen hauptsächlich nur durch den Fahrtwind angetrieben. Leistungsmässig wird das sonst in der Stadt auch nur minimal sein.
Die Sache hätte sich nur angeboten da meine Visco kaputt ist. Ist starr und faucht wie ein großer BMW Motor. Ist aber schon durch die von meinem Bruder(baut seine im Winter immmer aus) ausgetauscht(fliegt mir sonst noch um die Ohren das Ding) Zusatzinstrumente will ich mir auch noch nachrüsten.
[quote] @joecrashE36 Ich habe schon einen E-Lüfter(Drucklüfter) vor dem Klimakondensator. Haben aber nicht alle Modelle mit Klima, ist mir auch schon aufgefallen. [quote] Ich meinte einen ganz normalen E-Lüfter der hinter dem Kühler anstelle der runden Lüfter- zarge sitzt. Das was Du meinst ist >Vor< dem Klimakühler und reicht meiner Meinung nicht aus um die Kühlung bei hoher Last (Stadtverkehr bei hitze) sicherzustellen. Ich werde mal nachsehen ob ich Teilenummern abschreiben kann damit einer der "Kollegen" hier mal bei EDEKA nachgucken kann.