Also im Grunde wurde hier schon alles gesagt was ich zu dem Thema schreiben könnte....und zwar von beider Seiten.
Ich als BMW Mitarbeiter kann die Argumente von Siggi, Schehofa usw voll nachvollziehen und bestätigen, vor allem was das Arbeiten an den aktuellen Autos und dem Kundenverhalten (welches manchmal ebenfalls alles andere als Premium ist) angeht.
Andererseits kann ich auch die Kundenseite verstehen. BMW war noch nie günstig und wirds auch nicht werden.....ich schlucke manchmal schon wenn ich die Reparaturpreise auf meinem Arbeitsrechner habe, ich könnte das nicht zahlen. Volles Verständnis meinerseits.....aber da die Preise bekannt sind muss sich im Nachhinein auch keiner darüber beschweren, wenn er sein Auto nach der Garantiezeit vorbeibringt. Ist die Garantie vorbei steht es einem völlig frei zu der Werkstatt seiner Wahl zu fahren.
Zu dem Thema Downsizing usw. Ich bin da ganz ehrlich.....ich bin auch absolut kein Freund davon. Ich als jemand der mit BMW aufgewachsen ist, mein Vater war leitender Manager Marketing und Verkauf bei BMW, sieht diese Entwicklung nicht gerne. Frontantrieb und 3 Zylinder, da schüttelts mich. Über die Sache mit den Turbo´s lässt sich ja reden, nur leider bin ich die 4 Zylinder schon gefahren, und die lösen im Sinne "Freude am Fahren" rein gar nichts bei mir aus. Klar, gerade der aus dem 328i mit 245PS geht sehr gut....hört sich aber superscheiße an und läuft alles andere als seidig. Die 6 Zylinder N54 und N55 sind ein anderes Thema, ich finde die wirklich gut, aber falls da was kaputt geht kann man auch gleich wieder den Bausparvertrag auflösen.
Das eigentlich Schlimme daran ist ja, dass es nen 6 Zylinder nur noch im Topmodell des 3´er und 1´er gibt, nur damit die Flottenverbräuche hinkommen. Irgendwo muss man ja den Rotstift ansetzen, wenn am anderen Ende der Skala solche Riesenschiffe wie X6, 5´er GT usw verkauft werden, und in dieser Region immer mehr "Nischenmodelle" angeboten und entwickelt werden.....ganz ehrlich, wer braucht plötzlich solch ein Nischenmodell? Ging doch jahrzehntelang auch ohne? Aber die Amis, Chinesen, Russen und Araber als neue Hauptmärkte brauchen halt etwas mit dem sie ihren dicken Arsch reinbekommen bzw rumprotzen können. Und dann bezahlen die auch noch weniger für die Teile als wir hier in DE, gerade in den USA kriegt man so nen M3 ja im Verhältnis zu DE fast geschenkt. Da wundert´s mich halt auch nicht dass sich manche Kunden in DE darüber aufregen.
Aber, ich darf mich nicht beschweren. Die ganze neue Technik, welche sich die Zielkundschaft wünscht, muss von mir und meinen Kollegen repariert werden. Somit hab ich Arbeit und muss nicht auf der Straße sitzen. Und die hohen Verkaufszahlen (vor allem bei Firmenautos) bringen, speziell in meinem Fall als Werksangehöriger, jedes Jahr im Sommer meinen Geldbeutel zum platzen, wenn die Erfolgsbeteiligung ausgezahlt wird.
Ich persönlich möchte und kann mir keines der neuen Modelle leisten. Ist aber egal, einen schönen Gebrauchten, mit standfester Technik, klassichem Antrieb und BMW-typischen Fahrspaß gibts immer noch für relativ wenig Geld zu kaufen. Vielleicht kauf ich mir mal ein Z4 Coupé wenns mein 323ti nimmer macht, ein neueres Modell wirds nach meinem Geschmack eher nicht werden....die sind mir trotz den PSPSPS allesamt zu unsportlich (das heißt->zu schwer).
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 07.01.2013 um 23:19:51
Seit 87 beschäftige ich mich nun mit der Marke. Seit 96 auch als Besitzer. Inspiriert hat mich der E34. Über E30 und E36 bin ich nun beim E46. Hab zwar viel in den E46 investieren müssen. Aber nun läuft er. (bis auf das Kreischen beim Kaltstart). Trotzdem steige ich lieber in den alten E46 ein, als in einen F10 535i der nur zwei Garagen weiter steht. Ich habe beide gefahren, und bin aus allen Wolken gefallen. der fünfer ist neuer, leiser, spritsparender, schneller, geräumiger....usw. Aber er halt keine Seele. Soweit man es von einem Auto behaupten kann. Der Motor scheppert wie ein Diesel, das Lenkrad flattert schlimmer als bei meinem E46, der Chromauspuff schwärzt sich schneller als beim E46 nach 6 Winter..usw. Erst wollte ich den E46 schnell wieder loswerden, das hat sich seit der Probefahrt eines neueren Models aber geändert. Was ist da nur los???
Ich würde auch manchmal zu gerne wissen was heute Autoverkäufer denken wenn ein neues Modell raus kommt. Wird auch nicht einfach sein jemanden zu überzeugen der ein Fahrzeug aus den 90ern hat.Von der Optik bis zur Technik hat sich ja viel verändert,wo der Kunde nun schwer Schlucken muss. Steck mal jemanden der ein Fahrzeug aus den 80ern fährt in ein Fahrzeug von heute,der bekommt die Krise wenn er schon 25 Jahre das alte Modell fährt.Der würde bei I-drive schon scheitern wenn er nicht mehr so fit is im Kopf. Von der Rundumsicht ist es nicht anders.Park mal einen X6 ohne Rückfahrkamera,da weisste echt nicht wo man daheim ist,aber die Ausicht von da oben ist halt genial^^ Und von den Ing. von heute die in der Motorenbranche sind kann man echt den Hut ziehen was da entwickelt wird.Leider hat da jeder eine andere Meinung dazu,man kanns halt nicht jeden recht machen.
Warum? Weil bmw fahrer die die marke lieben gelernt haben auch kritisch sind und nicht jeden marketing mist schlucken und mit der entwicklung und dem modellangebot nicht mehr so zufrieden sind.
Warum haben wir bmw in der garage stehn? Weil wir die marke durch attribute wie tolles handling direktheit frei saugende reihensechszylinder und design lieben gelernt ham.
Leider ist bmw auf einem weg, der eingefleischten fans einfach nicht gefällt.
Bmw sind für normalbürger kaum noch bezahlbar. Der service bei bmw entspricht oft nicht dem hohen preis. Die bmw haben ihre leichtigkeit verloren und sind zu schwer. Die bmw werden immer komplizierter und schrauber können kaum noch was selbst machen. Bmw schafte die 6 zylinder sauger ab und bietet den 6 zylinder nur noch für gut verdienende als biturbo an. Bmw speißt stammkunden die 528i 530i oderc325inoder 330i fuhren mit 2l turboluftpumpen ab und spricht bmw kunden ab zu merken das ein 6 zylinder ein sahnemotor ist und war. Bmw bietet nicht mehrviel für feinschmäcker. Nur noch überteuerten einheitsbrei.
Warum viele das äußern? Weil kritik normalerweise nix schlechtes ist, sondern ein anreitz etwas zu verbessern.
Fändest du es besser wenn wie bei vw die golf fahrer jeden mist bejubeln und feiern und die turbos und steuerketten wegfliegen?
Bmw ist noch meine lieblingsmarke aber mit dem ökoweg gehen sie einen für mich falschen weg. Geld für jedes nischenmodell haben sie, aber nicht für knackige leichte bmw für genießer mit 6 zylinder sauger... Und dem bmw feeling was ihnen ihre fans beschert hat
(Zitat von: sausi2000)
Schön geschrieben.. aber Leider ist das nicht nur bei BMW so :) auch bei VW, Mercedes, Audi usw.. Das mit den Steuerketten von VW ist ja deren schlimmstes Problem... und das Downsizing ala 2 Liter Luftpumpen finden wir leider überall :)
Ich bin zwar schon immer Fanboy von BMW, aber das nicht wegen einer rosa Brille und allgemeiner Propagandahypnose. BMW hat mal Berge von Gründen geliefert warum ich diese Marke fahren musste. Die Technik aus München hat mich gezwungen dort zu kaufen! Mittlerweile frage ich mich halt warum ich überhaupt noch BMW fahre. Die Gründe sind alle recht neu und haben oft nichtmal mit äußeren Zwängen zu tun.
Ein Grund trifft mich aber besonders: Jeder Mist wird gebaut, jeder. Die wenigsten würden sich heute wahrscheinlich noch wundern, wenn BMW einen Reisetransporter auflegen würde und zum 6er noch das 8er Coupe bringen würden. Einen Aufschrei gäbs mit Sicherheit nicht, denn Audi bringt ja den A9 und "die Reichen werden immer..." X6M, BMW i, M6GC was solls - Leben und leben lassen, richtig? FALSCH!
Der einzige Arsch von Kunde, der auf der Strecke bleibt, ist der, der das will was BMW mal war. Nicht ein einziges Modell gibts mehr, was ernsthaft in Sachen Sport was reißt. Dazu verbaut man sich die leichten Modelle mit Sportpotential durch Frontantrieb auch noch in Zukunft. Wie schon andere hier angemerkt haben, bleibt nur noch die Flucht oder der Umbau alter Kisten, wenn man leistungsmäßig aktuell und gleichzeitig leicht bleiben möchte. Einen unsportlichen 2t Kombi liefert mir Benz auch und mein Z bekommt irgendwann mal einen neuen Motor.
Positive Erlebnisse 2012 mit BMW: Schubert Motorsport bei 24h am Ring war Emotion pur, manche Werbungen bringen mich zum Schmunzeln, alle Werkstattrechungen waren fehlerfrei und der Service ok, der 5er fährt sich extrem entspannend auf Langstrecke :)
Bearbeitet von: Lt.Smash am 09.01.2013 um 11:08:03
Der einzige Arsch von Kunde, der auf der Strecke bleibt, ist der, der das will was BMW mal war.
(Zitat von: Lt.Smash)
*ironie on* richtig, dass ist schliesslich die masse der kundschaft, die in den letzten jahren der marke von absatzrekord zu absatzrekord verholfen hatte. und durch die neuen modelle konnten ja auch keine neuen kunden gewonnen werden. nein, das liegt an den alten, die sich statt eines fünfers jetzt lieber nen x1 und nen x6 in die garage stellen. *ironie off* mal anders gefragt, bauen samsung oder sony denn noch röhrenfernseher? nein? warum nicht? ich hab die alten dinger auch lieber als die von der elektronik/software auf garantielebenszeit ausgelegten flatscreens von heute...
Zitat:
Dazu verbaut man sich die leichten Modelle mit Sportpotential durch Frontantrieb auch noch in Zukunft.
(Zitat von: Lt.Smash)
warum wird dadurch die zukunft verbaut? weil man konkurrenzfähig im segment bleiben möchte? weil mann weiterhin sowohl dem "normalen" kunden ein solides auto und andererseits den kapitalanlegern an den aktienmärkten ihr vertrauen belohnen möchte und muss?! weil man dadurch noch mehr kunden erreichen möchte? weil man zum wohle der masse einzelne teilsegmente streicht? audi z.b. baut auf der gleichen basis wie vw und seat seine autos. durch diese gemeinsame basis und der dahinter stehenden masse können die investitionskosten für neue maschinen, neue produktionslinien und sogar ganzer werke auf eine viel größere anzahl von produzierten einheiten umgelegt werden. durch die zusammenlegung von mini und 1er strebt bmw keinen anderen effekt an.
Zitat:
Wie schon andere hier angemerkt haben, bleibt nur noch die Flucht...
(Zitat von: Lt.Smash)
*provokation an* oh nein, noch ein treuer fan, der sich anderweitig umschaut. *provokation aus* welches unternehmen (branchenunabhängig betrachtet) kümmert es, wenn man durch einen produkt- und/oder strategiewechsel einen kunden verliert aber gleichzeitig durch diese maßnahmen 2-3 neue kunden gewinnen kann?! loyalität in allen ehren, aber in zeiten der globalisierung und der kapitalisierung ist "liebhaberei" ab einer gewissen unternehmensgröße schlicht nicht mehr lohnenswert.
und dabei bin ich jetzt noch nicht einmal auf die rahmenbedingungen der automobilindustrie durch regierungen udn parlamente oder die stetig steigenden komfortanforderungen der weltweiten kunden eingegangen :-)
grüße
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
*ironie on* richtig, dass ist schliesslich die masse der kundschaft, die in den letzten jahren der marke von absatzrekord zu absatzrekord verholfen hatte. und durch die neuen modelle konnten ja auch keine neuen kunden gewonnen werden. nein, das liegt an den alten, die sich statt eines fünfers jetzt lieber nen x1 und nen x6 in die garage stellen. *ironie off*
(Zitat von: PeacemanKGH)
Ich bin doch auch der Meinung, dass eine breite Palette gut ist. Nur wird auf einer Seite ausschließlich abgebaut, was weder fürs Image noch für die Verkaufszahlen gut ist. (große Verkaufszahlen erzielt ein Sportler nicht, ist mir klar)
Zitat: mal anders gefragt, bauen samsung oder sony denn noch röhrenfernseher? nein? warum nicht? ich hab die alten dinger auch lieber als die von der elektronik/software auf garantielebenszeit ausgelegten flatscreens von heute...
(Zitat von: PeacemanKGH)
Dass die Physik auch in Zukunft gilt ist dir klar? Leichte und schnelle Autos haben nix mit alter Technik zu tun, wie zb Porsche sein vielen vielen Jahren beweist. Der ach so sportlichen Marke aus München würde ein sportliches Auto durchaus mal wieder gut tun, sonst artet das alles noch in Heuchelei aus.
Zitat:
Zitat:
Dazu verbaut man sich die leichten Modelle mit Sportpotential durch Frontantrieb auch noch in Zukunft.
(Zitat von: Lt.Smash)
warum wird dadurch die zukunft verbaut? weil man konkurrenzfähig im segment bleiben möchte?
(Zitat von: PeacemanKGH)
Genau lesen: BMW verbaut sich die leichten Modelle mit Sportpotential in Zukunft durch FWD. Jetzt klar? Ich denke nicht, dass sich BMW eine geschäftstüchtige Zukunft verbaut.
Manchmal glaube ich, hier vertragen einige Kritik an ihrer Lieblingsmarke nicht wirklich. Hier gehts doch darum, warum jemand nix (oder wenig) Positives über BMW schreiben kann und ob man etwas Povitives schreiben kann.
Steck mal jemanden der ein Fahrzeug aus den 80ern fährt in ein Fahrzeug von heute,der bekommt die Krise wenn er schon 25 Jahre das alte Modell fährt.Der würde bei I-drive schon scheitern wenn er nicht mehr so fit is im Kopf.
(Zitat von: bmwrene83)
Komische Ansicht - auch wenn ich sie, nach Erfahrungen im Bekanntenkreis, teile. Will sagen: ich habe zwei Personen im Bekanntenkreis, die zwar hochpreisige, sehr gut ausgestattete Fahrzeuge (vornehmlich Mercedes und Audi) fahren, aber weder bereit sind, Bedienungsanleitungen zu lesen noch nach der Versuch-und-Fehler-Methode (neudeutsch: trial and error) gehen können / wollen. Und so zum einen teilweise überfordert sind und zum zweiten dann Extras im fünfstelligen Wert relativ ungenutzt bleiben. Wobei man allerdings auch sagen muss, dass beide um die 60 sind und auch in den letzten 20 Jahren „im normalen Abstand von ca. fünf Jahren“ aktuelle Fahrzeuge gekauft / geleast haben. Ob nun einer, der (ausschließlich) ein mind. 20 Jahre altes Fahrzeug sein eigen nennt, nun der „klassische Neuwagenkunde“ ist, sei ebenfalls dahingestellt. Vielleicht mit Ausnahme von ChrisH - sofern der irgendwann mal die „eierlegende Wollmilchsau“ findet. Sorry, Chris, für den Seitenhieb. Ganz abgesehen davon muss man ja auch aktuelle Fahrzeuge nicht vollpacken. Die Klasse, in der Navi, Sprachsteuerung, Multimediaanbindung, Mehr-Zonen-Klima-Automatik, … serienmäßig ist, beginnt ja wirklich „sehr weit oben“. Zumindest im deutschen Automobilbau wird ja doch hauptsächlich mit Extras Geld verdient. Und so kann man auch sagen: „die einfach zu bedienenden Fahrzeuge wird’s auch oberhalb der Golfklasse weiterhin geben - wenn man entsprechend bestellt.“ Chris wird ja besagte Wollmilchsau auch nicht vollpacken.
Und ich denk, gerade das Beispiel „Dacia“ und die dahingehenden Entwicklungen (Skoda Rapid, VW UP usw.) zeigt, dass auch für nicht-wirklich-gut-ausgestattete Fahrzeuge ein entsprechender Markt da ist.
Schau btw mal in die durchschnittlichen jungen (= bis zu drei Jahre) 3er, C, A4, Passat u.ä. . Ich tu es, und die wenigsten haben wirklich sowas wie ne Vollausstattung. Wenn ein „großes Navi“ drin is, isses zumeist schon viel - und dann isses in den meisten Fällen ein Geschäftsfahrzeug. Ich denk, die „komplizierten“ Fahrzeuge fangen auch heutzutage wirklich erst ab 5er / E / A6 an - und dann sind doch meist Leute am Steuer, die sich auch gern mit sowas beschäftigen. Und meine Bekannten sind dann doch eher die Ausnahme…
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Aber viele malen auch gleich den Teufel an die Wand ;)
BMW will bestimmt nur den Frontantrieb in den "kleinen" 1er stecken, als so gesehenes "Einstiegsfahrzeug" für Fahranfänger zb.
Ich glaube nicht, das der Frontantrieb mal beim 3er kommt, ich denke auch, das die 2er Reihe (welche Coupe/Cabrio beinhaltet) weiterhin als Hecktriebler bestehen bleibt.
Was mir nicht so gefällt ist zb. das mit der Batterie (hatten wir ja schon durchgekaut). Das sich die neuen Modelle zu sehr ähneln (zb. neuer 3er und neuer 5er),gefällt mir auch nicht so aber daran kann ich nix ändern und muss da einfach durch.
Dein wort in gottes ohr. Nur fürchte ich das der frontantrieb früher oder später auch im 3er, 4er und vielleicht sogar im 5 oder grösser einzug halten wird. siehe zb audi a6.
Da könnten sie enorm sparen wenn sie ein system für alles haben. Gerade da der frontantrieb leichter und einfacher ist.
das nennt sich dann modularer baukasten zumindestens bei vw, skoda, seat, audi und was noch zum vw konzern gehört ;-)
Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Dein wort in gottes ohr. Nur fürchte ich das der frontantrieb früher oder später auch im 3er, 4er und vielleicht sogar im 5 oder grösser einzug halten wird. siehe zb audi a6.
Da könnten sie enorm sparen wenn sie ein system für alles haben. Gerade da der frontantrieb leichter und einfacher ist.
das nennt sich dann modularer baukasten zumindestens bei vw, skoda, seat, audi und was noch zum vw konzern gehört ;-)
Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Aber viele malen auch gleich den Teufel an die Wand ;)
BMW will bestimmt nur den Frontantrieb in den "kleinen" 1er stecken, als so gesehenes "Einstiegsfahrzeug" für Fahranfänger zb.
Ich glaube nicht, das der Frontantrieb mal beim 3er kommt, ich denke auch, das die 2er Reihe (welche Coupe/Cabrio beinhaltet) weiterhin als Hecktriebler bestehen bleibt.
(Zitat von: Ischl)
hoooo, da täuschst du dich gewaltig. spätestens in 10 jahren.
war zwar Prototyp aber nichts desto trotz.
E42 kleiner 3er mit Frontantrieb Prototyp
2006 - 2006 E56 Frontantriebs-Plattform auch für BMW Prototyp
Gruß
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
*ironie on* richtig, dass ist schliesslich die masse der kundschaft, die in den letzten jahren der marke von absatzrekord zu absatzrekord verholfen hatte. und durch die neuen modelle konnten ja auch keine neuen kunden gewonnen werden. nein, das liegt an den alten, die sich statt eines fünfers jetzt lieber nen x1 und nen x6 in die garage stellen. *ironie off*
*provokation an* oh nein, noch ein treuer fan, der sich anderweitig umschaut. *provokation aus* welches unternehmen (branchenunabhängig betrachtet) kümmert es, wenn man durch einen produkt- und/oder strategiewechsel einen kunden verliert aber gleichzeitig durch diese maßnahmen 2-3 neue kunden gewinnen kann?! loyalität in allen ehren, aber in zeiten der globalisierung und der kapitalisierung ist "liebhaberei" ab einer gewissen unternehmensgröße schlicht nicht mehr lohnenswert.
grüße
(Zitat von: PeacemanKGH)
Mein Lieber, das BMW über die Sportfahrer von der unbeachteten Allerweltsmarke zum Premiumanbieter geworden ist sollte man als Markenfan aber wissen.
Aber heute gehen halt nur noch öde Dienstwagen, deshalb wird die M GmbH ja demnächst auch geschlossen! Oder? Oder nicht? ;)
Andere Marken verblasen freiwillig ein Heidengeld, um mit unrentablen Nischenfahrzeugen Highlights zu setzen und ihr Image aufzupolieren - während BMW mit solchen Fahrzeugen Geld verdienen würde, aber lieber sein Image ramponiert, in der sinnlosen Hoffnung, damit etwas größere Skaleneffekte für die Dienstwagen zu erreichen und damit ein paar Kröten sparen zu können. Alles nur noch Buchhalter!
Wie hoch war gleich noch das negative Wachstum von BMW in 2012 in Deutschland? Welche Preimummarke hatte gleich noch mal die größten Verluste im Deutschen Markt? Audi? Mercedes? Oder sollte es etwa wirklich BMW gewesen sein????
@mb100: Nicht nur Porsche hat ja mit dem GT3 bewiesen, dass man für weniger Ausstattung sogar mehr Geld verlangen kann (wenn man's richtig macht, natürlich!) Nein, auch BMW Konnte das ja mal gut! Das klappte früher mit dem E9 3.0 CSL genauso wie zuletzt mit dem E46 M3 CSL! Danach hat es BMW einfach überzogen. Den doppelten Preis zahlt dann doch keiner mehr......zumal wenn das Ergebnis nicht so recht überzeugen mag.
Aber bestimmt fahren die ehemaligen Kunden für Leichtbau-BMWs heute alle X6 ;)
Grüße ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 09.01.2013 um 22:24:05
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Wie gesagt - Umsatzstrategisch machen die alles richtig :-) und sind mega erfolgreich - also wovon redet Ihr ????
(Zitat von: lowspot)
genau so sehe ich es auch....... in diesem artikel ist alles gesagt. andere länder und märkte sind interessant für den hersteller die werden es auch durchziehen.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Das waren noch bmw...e46 M3 csl.... Durfte einmal bei nem kumpel damals mitfahrn.... Was die kiste mit den semis konnte....
Der m3 csl soll auf dercnordschleife sogar schneller sein als der e92 m3. Und das mit nur 3.2l und 360ps statt 4.0l v8 und 420ps.
Optisch ist und war der e46m3 und vor allem der csl das was bmw verkörperte. Für mich eigentlich der schönste m der jeh gebaut wurde.
Das war sogar noch ein richtiger porsche gegner.
Und auch ich sehe es so. Nach dem 2 weltkrieg durfte bmw keine 12 zylinder mehr bauen und stand 2x kurz vor der pleite. Bmw entging der pleite damals nur mit den kleinen sportlichen bmw und baut das heutige image darauf auf.
Und das bmw seine werte für beliebigkeit und stückzahlen verkauft kann auch nach hinten los gehn. Siehe opel... Opel und alfa waren damals erfolgreicher als bmw und dann wurde auf wurzeln und werte geschissen und nur auf profit gebaut... Wie geht es alfa und opel heute?
Sich einen guten ruf zu erarbeiten ist sehr schwer. Ihn zu verspielen ganz einfach...
Und keiner von uns wäre sauer wenn bmw die turbo 4 und 3 zylinder einführt, wenn sie trotzdem ihre kernkopetenz frei saugende 6 zylinder und sportliche autos behalten würden.
1. 3er nach reinheitsgebot 1. 5er nach reinheitsgebot und nen z4. 6 zylinder sauger 3l oder 3.2l maschiene mit 300ps.
Nur das hätten wir gern. Man sollte einem wenigstens noch die wahl lassen. 1 motor frei saugend lassen. Die motoren müssen nicht erst entwickelt wern. Also kaum kosten.
Aber wegen co2 ist das ja nicht möglich... Ach ich vergaß... X5 50i x6m 760i usw usw. Für die kisten sind die 6ender gestorben.
Das co2 wird unten eingespart damit die 100.000euro klasse 300gkm verbrauchen kann.
Bmw war der erste deutsche hersteller der nach dem krieg ein 12 zylinder im e32 baute. Bmw war der erste hersteller der gps navigation im e38 angeboten hat... Alles sachen die bmw ausgezeichnet ham. Und heute? Engine of the year gibt fürn 528i 2.0l turbo 245ps nicht.... Wieviele preise ham die reihensechser erhalten?
Und nebenbei erwähnt. In autobild ist aktuell ein f10 528i touring im dauertest der 68000km schon weg hat... Verbrauch durchschnitt bisher? 12l auf 100km!!!!
Ja die 4 zylinder sind das verbrauchswunder und ein segen. Bei 12l durchschnitt hätten se auch mit nem 6 zylinder nicht mehr gebraucht.
Und noch was. Autobild wollte mal den 530i mit 3l 6 zylinder 272ps gegen den spar 528i 2l turbo 245ps testen um zu sehen wie groß die unterschiede bei verbrauch und laufruhe und drehvermögen und lustfaktor sind....
Wieso es den vergleich noch nicht gab????? Bmw weigert sich dagegen. Sie stellen die fahrzeuge im vergleich nicht zur verfügung.....
Hmmmmm und deshalb liest man über bmw hier nicht mehr so viel lobgesang
..... Und noch was. Autobild wollte mal den 530i mit 3l 6 zylinder 272ps gegen den spar 528i 2l turbo 245ps testen um zu sehen wie groß die unterschiede bei verbrauch und laufruhe und drehvermögen und lustfaktor sind....
Wieso es den vergleich noch nicht gab????? Bmw weigert sich dagegen. Sie stellen die fahrzeuge im vergleich nicht zur verfügung.....
Hmmmmm und deshalb liest man über bmw hier nicht mehr so viel lobgesang
(Zitat von: sausi2000)
Genau so war's bei der AMS auch: BMW hatte den 530i als Testwagen für den Vergleich mit dem 528i verweigert! Was ich mal als offenes Eingeständnis verstehen würde, dass nicht mal BMW glaubt, dass ein 528i überzeugender wirkt als ein 530i.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
was ich noch erwähnen wollte ist, hier blärren ja viele rum das bmw auf frontantrieb wechseln will gerade beim 1er. modell zug um zug und der kommende van. die entwickler haben ja auch das fw. vom mini entwickelt und wer schonmal diesen gefahren ist,
weiß wie gut und agil dieses fzg. auf der strasse liegt. also mir macht das fahren mit dem mini spass...........und genau so wird es auch bei den 1er. der fall sein behaupte ich mal geschweige den von den platzverhältnisse die dazu kommen.
ich sehe das nicht skeptisch eher als ein vorteil für diese klasse und ihre besitzer.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.