Zitat:
Ihr reitet alle auf dem Jahr rum.Warum dies so ist wurde oft genug erwähnt.
(Zitat von: RS-Edition)
Nein, wenn du den Motor gekauft hast kann man erwarten dass du ihn auch einmal probelaufen lässt und zu prüfen ob alles i.O. ist.
Nach einem Jahr anzukommen ist mindestens unprofessionell - und der Ölverlust nun kann viele Gründe haben.
Das geht los von Marderbiss während der Standzeit, sonstige Standschäden, du wirst ja sicherlich einen Ölwechsel gemacht haben und möglicherweise ist die Ölablassschraube undicht und viele weitere. Oder es ist einfach etwas beim verbauen des Motors in ein anderes Auto kaputt gegangen.
Vielleicht hast du einfach beim Umbau eine Ölleitung falsch angebracht, oder eine Dichtung ist inzwischen undicht?
Dass du den Motor ERST testest ob alles damit stimmt bevor du ihn lange lagerst und verbaust ist doch wohl selbstverständlich.
Dass sich die Leute auf die Seite des Verkäufers stellen ist daher wohl nachvollziehbar - er hat im anderen Forum nur gute Bewertungen bei seinen Verkäufen und es gibt daher keinen Grund anzunehmen er hätte mit Absicht einen schlechten Motor verkauft.
Umgekehrt ist die Tatsache dass du den Motor erst 1 Jahr rumstehen lässt und NICHT testest, und dann aber den Verkäufer sogar volle Absicht und Betrug unterstellen willst gelinde gesagt eine Frechheit.
Und du solltest Aufpassen dass der Verkäufer dich nicht wegen Übler Nachrede, Falscher Verdächtigung und/oder Verleumdung anzeigst.
Du solltest dich auch ggfs. mit dem Gewährleistungsrecht auseinander setzen - der einzige Fall mit dem du juristisch erfolg haben könntest wäre wenn du nachweisen könntest der Verkäufer hatte einen Mangel hier arglistig verschwiegen - das dürfte anhand der Faktenlage nahezu unmöglich werden.
Zweiteres wäre die Frage ob das richtige Öl drinnen ist und wieviele Kilometer du den Ölverbrauch getestet hast - 1l/1000km wird laut den Betriebsanleitungen der meisten Modelle beispielsweise als akzeptabel und durchaus "normal" angsehen - je nach Öl eben.