Softwareprobleme (5er BMW - F10 / F11 / F07 GT Forum)
Ich bin mit meinem F11 vor 2 Wochen aus der Garantie raus. Nun mache ich mir Sorgen, weil ich zum Glück während der Garantiezeit zweimal Softwareprobleme hatte, die somit kostenlos behoben wurden. Ich hätte gerne gewusst, wie ich mir bei so einem Auto die Software vorstellen muss. Ist das in irgendener Form mit der Computersoftware (Betriebssystem ) vergleichbar und was tut man, wenn die Software im Auto spinnt ? Kann man da selbst was beheben ? Im Fehlerspeicher ist da wohl kein Problem gespeichert. Wenn man lange genug im Display rumsucht, so kommt irgendwann Software updaten. Kann man da selbst was damit anfangen ? Oder macht man damit alles kaputt ?
Wer kennt sich mit dem Thema gut aus und kann das fachlich verständlich erklären ? Bei BMW habe ich da niemand gefunden der davon was versteht.
Hallo schmidtner,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Softwareprobleme"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
In deinem Fahrzeug sind zwischen 25-50 Steuergeräte verbaut.
Ein Steuergerät musst du dir wie einen PC vorstellen.
Und so ein PC besteht letztendlich aus Hardware (Steuergeräte) und Software.
Auf jedem Steuergerät im Fahrzeug ist eine Software aufegespielt die das Steuergerät zum Arbeiten benötigt.
Die Software aller einzelnen Steuergeräte muss aufeinander Abgestimmt sein damit es zu keinen Problemen kommt zwischen den Steuergeräten (Bus-Systeme).
Den Gesamt-Fahrzeug Softwarestand nennt man bei BMW I-Stufe. Kurz für Integrationsstufe.
Der Eingriff in die Fahrzeugsoftware bei BMW erfolgt durch ISTA/P. Kurz für Integrated Service Technical Application / Programming.
Dieses System spielt über das Interface ICOM, kurz für Integrated Communication and Optical Module die Software bei F-Bauhreihen an der OBD Schnittstelle über Ethernet aufs Fahrzeug.
ISTA/P prüft dabei sämtliche relevante Sachen die für die Programmierung wichtig sind. Danach stellt es die richtige Software bereit die für die Steuergeräte gerade am aktuellsten ist.
Diese wird auf die einzelnen Steuergeräte programmiert.
Zusätzlich kann man dann noch Umrüstungen/Nachrüstungen usw. codieren.
Die Programmierung wird aber von ISTA/P von selbst zugewiesen. Dies konnte man früher mit Progman (ehemalige Programmierstation von BMW) noch selbst auswählen für E46 und co.
Es gibt sicher Programmierer die Steuergeräte an F Bauhreihen programmieren.
Aber Codieren und Programmieren ist nicht das gleiche.
Codieren ist das Individualisieren der Steuergeräte bzw. von Systemen auf die Ausstattung usw.
Programmieren dagegen ist das Aufspielen von Software.
Aber gerade bei den F-Bauhreihen sind die Bus-Systeme so Umfangreich und Komplex dass geringste Softwarefehler zu schwerwiegenden Elektrik-Problemen führen können.
Deshalb gibt es ja explizit von den Herstellern verschiedene Systeme die die Programmierung durchführen. Eigene Programmierversuche mit diversen Geräten die es da geben soll führen im schlimmsten Fall zu defekten Steuergeräten.
Wenn du Softwareprobleme an deinem BMW F11 hast dann rück doch mal raus was es für Probleme waren?
Nicht alle Probleme gehen von der Software aus obwohl die Zahl der Programmierungen die vom Tester-Ablauf oder PuMA Massnahmen angeordnet werden immer mehr steigen. Ist aber auch klar bei den komplexen Systemen.
Wenn du aber erst 2 Wochen raus bist und ein Problem vorliegt dass auch reproduzierbar ist wird BMW die Gewährleistung in Form von Kulanz sicher nicht ablehnen.
MfG
Vielen Dank schehofa. Das ist ja eine exzellente Erklärung.
Meine beiden Softwareprobleme waren: Nach jedem Abstellen des Motors kam auf dem Display die Anzeige, dass die Batterie defekt ist und der Hinweis beim Service die Batterie austauschen zu lassen.
Bei BMW hat man die Fernbedienung ausgelesen und festgestellt, dass kein Fehler vorliegt. Es wurde aber ,da das Fahrzeug bereits 18 Monate alt war die aktuelle Software aufgespielt, was ca. 3 Stunden gedauert hatte. Für mich war dann alles OK. 4 Wochen später wollte ich mit dem Parkassistent das Fahrzeug alleine Einparken lassen, was aber nicht funktionierte. Das Fahrzeug konnte die Parklücke nicht erkennen. Ich fuhr wieder zu BMW, machte aber den KD-Berater gleich auf die kürzlich durchgeführte Softwareaktualisierung aufmerksam. Vielleicht war das hilfreich. ich bin auch ziemlich sicher ,dass ich zwischenzeitlich den Parkassistent nicht benutzt habe. Vielleicht ging der vorher schon nicht. jedenfalls wurde ich 2 Stunden später angerufen, dass ein Softwarefehler die Ursache war und das Fahrzeug abgeholt werden kann.
Soviel zu den Softwarefehlern.
Ich bin schon etwas verunsichert, welche Bedienungsfehler vorkommen können, um die Software zu beeinflussen. Wie stabil läuft so eine Software ? ( An die verschiedenen Betriebssysteme meiner PCs denke ich da lieber nicht).
Nochmals vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.
MfG.
Hey,
Die Meldung für die entladene Batterie hätte dein Händler nicht so einfach ignorieren dürfen.
Ein Auslesen des Schlüssels bringt da nix.
Eine Energiediagnose hätte die Folge sein müssen. Ohne Grund kommt die Meldung nicht.
Ausser es lag ein eindeutiges Softwareproblem vor und die wichtigen Dinge wurden vorher geprüft und es konnte alles ausgeschlossen werden.
Zum Parkmanöver-Assistent kann ich dir noch nicht viel sagen. Mit dem habe ich erlich gesagt nur einmal was zu tun gehabt.
Da war das Problem aber ähnlich wie bei dir. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern was ich genau gemacht habe.
Grund war aber ein nicht durchgeführtes Software-Update was zur Folge hatte dass der Parkvorgang abgebrochen wurde.
Habe dann ohne eine Programmierung ein Software-Update eingeleitet. Weiss aber leider nicht mehr ob dies dann über den reinen Tester-Ablauf aufgespielt wurde oder ob es das Fahrzeug selbst eingeleitet hat.
In deinem Fall kann aber auch eine nicht durchgeführte Initalisierung der Grund für den nicht durchgeführten Einparkvorgang sein.
Leider habe ich noch kein Fzg. mit Parkmanöver-Assistent programmiert und weiss daher nicht welche abschließenden Arbeiten da noch gemacht werden müssen (Inbetriebnahme usw.)
Die Software der einzelnen Steuergeräte ist im Grunde recht stabil, da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Oft gibt es zwar Probleme die nur die Software betreffen aber diese sind nicht immer so Schlimm wie sie z.B. bei den 1er F20 und 3er F30 aktuell sind, bei denen die Scheibenwischer aufgrund von Softwareproblemen nicht richtig funktionieren.
Die meisten elektrischen Fehler werden immer noch von defekten Hardware-Komponenten verursacht.
Als Benutzer kannst du nichts falsch machen. Eingriffe in die Software sind ohne entsprechendenGeräte und ohne Verbindung mit der OBD Schnittstelle ohnehin nicht möglich.
Dennoch, gerade bei aktuellen BMW Bauhreihen wie F01-F35, sollte man immer zum Händler oder Niederlassung fahren, auch wenn keine GW mehr vorhanden ist.
Grund dafür ist, dass BMW (wie jeder Hersteller) mit den Diagnosegeräten viel mehr Möglichkeiten hat um eine genaue Diagnose zu machen. Nur mit PuMA usw. können manche Probleme gelöst werden da man ohne entsrechenden Infos/Hilfe/Teilenummern usw. den Fehler sonst nie findet oder das Problem auch nach der Reperatur bestehen bleibt.
Nochmals Danke schehofa für die umfangreichen Ausführungen. Da zur Zeit alles sauber läuft, beruhigen mich Deine Ausführungen. Für die OBD Schnittstelle habe ich mir von Conrad ein Kfz. Diagnosegerät NX200 gekauft und beim Ford Fiesta meiner Frau auch schon eingesetzt. Ich bezweifle aber ,dass bei meinem F11 das Gerät genügend tief diagnosefähig ist.
Danke nochmals für Deine Beiträge mit den besten Wünschen für das neue Jahr.
MfG.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 11 Monaten
Hallo
hab auch das Problem mit der Batterie, es kommt der Fehlermeldung Batterie tauschen lassen, ohne Vorwarnung Batterie schwach oda so. Was kann die ursache sein software??
Mfg
Leben und Leben lassen
Tipp:
Na dass die Batterie alle ist.
So voll wie die F10 / F11 Fahrzeuge mit Extras sind passiert sowas ganz schnell.
Mach diesen Check der Batterie wie mein Vorredner es sagte.
Alles andere ist Spekulation.
JTF
25.11.2013 | 14:44:00
Hallo,
habe meinen F11 vor 3 Monaten gebraucht (2Jahre) gekauft und bei der übernahme hat mir der Verkäufer vom ähnlichen Problem mit der Batterie berichtet - Fehlermeldung mit Aufforderung, dass die Batterie ausgetauscht werden soll. Kein Fehler in FS auffindbar. Er hat damals nichts gemacht. Das Auto hat 5000km mehr und ich habe die Meldung (noch) nicht gesehen. Da aber mehrmals darüber berichtet wurde, sieht es aus als ob es tatsächlich einen Softwarebug o.Ä. geben würde, zumindest hören sich die Beschreibungen gleich oder sehr ähnlich an.
Gibt beim F10/F11 bis Baujahr 9/2010 ein Problem mit dem IBS.
Es wird ein Batterietausch angewiesen welcher aber nicht zielführend ist.
In desem Fall den Händler aufsuchen welcher mit entsprechender Diagnose dann weiss was zu tun ist (Tester-Anweisung).
In dem Fall ist auch ein anderer IBS zu verbauen.
Meiner ist 10/10 hab auch die meldung Batterie tauschen lassen ohne andere fehler wie Batterie schwach oder so.Also hab ich auch den Fehler mit dem IBS???
Mfg
Leben und Leben lassen
Fahr zum Händler und lass eine Diagnose durchführen.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Hallo jungs hat einer die dazu gehörige Pumanummer?? Mein problem hab das auto abgemeldet der fehler battierie wechseln kam davor, jetzt leider ist die garantie abgelaufen:-(. Wollte wissen ob das ein bekanntes problem ist und ob kullanz gewährt wird.
Leben und Leben lassen
Hab auf kulanz ein Software update bekommen. Fehler war bekannt.
wurde noch festgestellt das dass AGR Ventil und Glühkerzen Steuergerät defekt ist wurde auch gleich getauscht. Hab nur den eigen anteil bezahlt.
Leben und Leben lassen
Hi leute hab bemerkt das nach dem software update die memory funktion nicht mehr richtig funktioniert! !. Hatte das schon mal jemand?
Leben und Leben lassen
Inwiefern?
Sind die gespeicherten Positionen weg oder funktioniert sie nicht richtig?
Ja die waren weg neu eingestellt, manchmal stellt er nicht automatisch den sitz ein wenn ich das auto öffne, da davor meine frau gefahren ist. Dan drück ich die 1 stellt er ganz was anderes ein. Habs neu gespeichert 2-3 tage der gleiche mist. Komisch
Leben und Leben lassen
Hallo,
könnte ggf. sein dass die Sitze nach der Programmierung nicht normiert wurden. Sprich: Alle Endpostionen abgefahren.
MfG
Ist jetzt nicht mehr aufgetreten, sollte ich den händler drauf anschprechen? Der service Berater war nicht da wo ich mein auto abgeholt hatte, haben die wegen dem Batterie problem haben die allen steuergeräten ein update verpasst woher weiss ich das? Und ob es auch die aktuelle software ist habe mir fehlerspeicher daten drucken lassen steht das da drin?
Mfg
Leben und Leben lassen
Zweifelst du daran dass der Händler ein Update gemacht hast?
Primär wäre die erste Seite des Vorgangprotokolls aufschlussreich.
Nein, will paar codierungen machen lassen, da wurde ich gefragt was der Software stand ist.
Leben und Leben lassen
Hast du das Vorgangsprotokoll der Diagnose bzw. den Maßnahmenplan/Abschlussbericht der Programmierung?
Erste Seite hier einstellen und man könnte dir den Softwarestand sagen.