Hallo zusammen,
ich hab mal wieder eine kurze Frage: Ich habe seit knapp 3 Wochen einen neuen Edelstahl-Endschalldämpfer der Marke "Eisenmann" an meinem Z3, da der alte auf Garantie getauscht werden musste. Dass Edelstahl sich bei erhöhter Betriebstemperatur verfärbt ist mir bekannt und das hat der alte Endschalldämpfer auch getan. Der neue allerdings verfärbt sich ungleichmäßig. Heisst, das rechte Endrohr wird sehr viel schneller dunkler als das linke (siehe Bild). Der alte Endschalldämpfer war natürlich auch von Eisenmann und hat das nicht getan. Allerdings hat es sich hierbei auch um die nicht eintragungsfähige Race-Version gehandelt. Beim neuen Endschalldämpfer handelt es sich jetzt um die legale Sport-Version. Ich weiß nicht, inwiefern das auf dieses Problem bezogen einen Unterschied macht.
Das ganze lässt sich mit Edelstahlpolitur zwar jedes mal wieder rückstandslos wegpolieren, so dass beide Endrohre wieder die selbe Farbe haben, aber komisch finde ich das schon. Darf das tatsächlich so sein, oder liegt hier ein Produktionsfehler vor? Gibt sich das evtl. nach dem Einfahren noch (Der ESD hat erst knapp 500 km auf dem Buckel)? Ich könnte mir z. B. höchstens vorstellen, dass sich da noch irgendwas "freibrennen" muss und der Abgasstrahl daher momentan noch ungleichmäßig verläuft oder irgendwas in der Art.
Danke.
Bearbeitet von: Bender-1729 am 22.12.2012 um 18:15:21