Wollte mal anfragen, ob die Konstellation sinnvoll ist bei meinem Coupé mit M-Farwerk (VA 40mm Vogtland Tieferlegung) auf der VA Bilstein B8 & auf der HA B6 einzubauen?
Ach so,die waren schon drin. Klar ist das fahrbar. Die b8 sind zwar nicht zwingend notwendig,b6 reichen auch vollkommen. Die b8 sollen ziemlich hart sein. Ne menge leute schwören auf die bilstein b6. Ich fahre eibach 50/30 federn mit originaler sportlicher fahrwerksabstimmung (sachs advantage) dämpfer.
Die b8 sind gekürzt,das stimmt. Kannst aber problemlos nicht gekürzte dämpfer fahren, bis 50/55mm gibt es da keine probleme. Es gibt auch leute die fahren zb 60er oder 75er kaw federn auf den ungekürzten dämpfer,wie da die federvorspannung bzw der verschleiß ist kann ich nicht sagen. Man sagt die b6 und die sachs advantage wären wie das m-fahrwerk,die b4 wie das standart fahrwerk.
Kein problem. Da gibt es keine probleme. Meine dämpfer sind noch die ersten bei aktuell 177tkm, ich fahr ihn seit 60tkm in verbindung mit den erwähnten eibach federn. Fährt sich immer noch gut :) Frohes fest