Zitat:
Seine Teile selber mitzubringen finde ich ne ziemliche Unsitte die leider um sich greift. Genauso wie das Öl selber mitbringen. Das ist als würde man im Gasthaus sein eigenes Essen mitbringen. Das mag jeder anders sehen und er soll seine Meinung haben, aber bei mir ist das ein no-go.
......
(Zitat von: Stefan177)
Da würde ich Dir ja grundsätzlich recht geben. Ich gehöre ganz bestimmt nicht zu den Leuten, die beim Service für ihr heiß geliebtes Autos sparen.
Auch wenn mir mehr als bewusst ist, dass die Ölpreise in der Werkstatt geradezu lächerlich überhöht sind. Das kostet weit mehr als das gleiche Öl im Handel - obwohl die Werkstatt natürlich NICHT in kleinen Kanistern kauft, sondern billig im Fass!
Ich habe früher trotzdem auch immer das teure Öl der Werkstatt genommen.
Los ging es dann aber, als ich nach Umzug in der neuen BMW-Werkstatt das Castrol 0W-40 haben wollte. Ich fragte vorher brav in der Werkstatt an, ob sie das Öl haben oder mir besorgen. Ja, hätten sie da. Prima.
Wagen hingebracht. Nein, das Öl hätten sie aber nicht da, ob es auch 0W30 sein dürfe. NEIN, darf es nicht!
Musste dann - obwohl ich eigentlich gar keine Zeit hatte - selber nochmal losfahren und mir das Öl im Baumarkt besorgen und dann wieder in die Werkstatt und den Wagen abgeben.
Danach hast du bei 6,5 Liter Ölwechselvolumen ohnehin immer einen angebrochenen Kanister vom letzten Ölwechsel im Keller stehen. Seit dem überlege ich gar nicht mehr, kaufe nur noch zum schon offenen Kanister einen zweiten nach und stelle die der Werkstatt hin.
Bei allen anderen Teilen nehme ich die BWM-Teile oder lasse Fremdteile von der BMW-Werkstatt bestellen - außer die wollen oder können nicht, dann kaufe ich es selber und gebe es ihnen zum Einbau (So ein Fall waren z.B. die Stahlflex-Bremsleitungen oder die Drexler-Sperre).
Grüße
ChrisH