Erfahrung Dasis Kühler? Entlüftungsschraubenprobl. (3er BMW - E36 Forum)
Hallo Leute,
ich habe heute meinen Kühler getauscht, da mein alter undicht war. Dabei hab ich eine etwas günstige Variante verwendet und einen Kühler von Dasis verbaut. Man merkt, dass es kein originaler ist, aber der Einbau ging reibungslos. Macht jetzt keinen allzuschlechten Eindruck. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Marke, oder hat jemand einen gleichen verbaut? Wenn ja, schreibt mal was ihr davon haltet bitte!
Nun zu meinen Problem. Das Gewinde der Entlüftungsschraube ist nicht so fein, wie das der originalen und ist somit dort undicht. Voll der Dreck. Ich habe jetzt aber keine Lust das Teil wieder auszubauen und zurückzuschicken. Ich habe jetzt die originale Schraube drinne, aber irgendwie ist das auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Er baut jetzt zwar Druck auf, aber nicht den gewohnten. Gibt es irgendwie eine alternative dafür? Kann ich auch eine normale Schraube nicht aus Plastik dafür verwenden? Oder muss ich ein neues Gewinde bohren? Hat das schonmal jemand gemacht?
Vielen Dank für eure Antworten!
Hallo stefanh,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Erfahrung Dasis Kühler? Entlüftungsschraubenprobl."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wieso voller Dreck ? spül das ganze mal richtig aus, der Dreck muss ganz raus, und dann schauhst dir die Entlüftungsschraube wieder an, ob da noch was nicht stimmt, meistens ist das gesammte System voll verdrerckt und du wechsest unnötigerweise den Verschluss oder was anderes.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Das war mehr ein umgangssprachlicher Ausdruck für " Na so ein Mist ", als dass da Dreck drin ist. Kleines Missverständnis. :D
Versehe doch mal die Originalschraube mit einem O-Ring zur Abdichtung, wenn all der Rest stimmt.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Das Problem ist, dass man die Schraube nicht richtig anziehen kann, da man die ohne viel Kraftaufwand sehr leicht überdrehen kann.
Tipp:
Hhhmm, klar doch, kaum dreht man sie etwas fest, schon dreht sie durch, hast du etwas Silikon (zum Beispiel für Badezimmeranwendung, oder so) dann schmier es auf die Schraube und warte ein paar Stunden bis es ausgehärtet ist, dann dürfte es dicht sein. Das Zeug hält ungemein gut den Druck und die Temperatur aus, ohne das Gawinde zu beschädigen, und ist immer wieder zu öffnen.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Keine schlechte Idee! Ich werde sie die Woche mal ausprobieren. :)
kiese
17.12.2012 | 14:06:52
Ich vermute hier fehlte die Dichtung. Das Gewinde hast wahrscheinlich eh schon zur fratze gemacht.
Silikon ist Pfusch. Ums erneut ausbauen wirst wohl nicht rum kommen.
Versuch das Gewinde wieder hinzubringen.
Ich erahne schon deinen nächsten Beitrag, in etwa wie "Motor heiß gelaufen. Kühler erst neu."
<-- see on the left side