Moin. Hatte heute eine kleine diskussion. Ein bekannter will zwischen das lichtschaltzentrum und das abblwndlicht einen weitere schalter anbringen welcher das licht extra mit strom versorgen soll. Was das bringt weiss ich auch noch nicht genau. Er will sich mit relaisneine art comming home bauen welches er dadrueber nochmal extra abschalten will. Also auch bei ausgeschaltetem licht soll das abblendlicht an sein.
Allerdings fliesst dadurch dann ja auch strom in richtung des lsz. Ist das schaedlich fuer das lsz? Kann es nicht dadurchnzu einem kabelbrand kommen oder das lsz zerlegen? Ausserdem ist die stelle an der das zusaeztliche kabel an das regulaere kabel geht eine schwachstelle fuer korosion des kabel
Naja. Genau kann ich das nicht sagen, aber ich würde lieber die Finger von sowas lassen. Gerade wenn man nicht genau weiß was passiert.
Sehe darin auch keinen Sinn. Coming home hat er ja wenn er bei ausgeschalteter Zündung das Fernlicht aktiviert. Dann leuchtet das licht ca 20...30 sekunden.
Also bevor er iwas falsch macht und dadurch nen schaden entsteht: Lieber so lassen wie es ist!
Weiterhin hab ich am Auto noch keinen Stecker gefunden, der absolut dicht gegen Luft ist. ;)
Damit kein Strom zum LSZ zurück fließt wird ein Relais mit Wechslerkontakt benötigt.
An den Öffner kommt die Leitung vom LSZ, an den Schließer kommt ne Leitung von der Batterie. Zusätzliche Sicherung nicht vergessen.
Schaltet man nun mit dem Schalter das Relais, wird der Kontakt vom LSZ unterbrochen und der Kontakt von der Batterie geschlossen und die Lampen leuchten, solange, wie der Schalter umgelegt ist.
Schalter ausgeschaltet: Der Weg für die normale LSZ Steuerung ist frei.
MfG
---
Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-)