Tankanzeige nd Tankinhalt stimmen nicht überein (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hallo,
ich habe folgendes Problem und hoffe jemand von Euch kann mir helfen.
die Suche habe ich schon bemüht (auch google) da kommen ähnliche Themen aber ich denke nicht mein Problem!
ich tanke meinen e60 525d lci immer voll und nur seltenst warte ich bis zu Reserve ausserdem zu 90% bei der gleichen Tankstelle meistens sogar am selben Zapfhahn.
letzten als ich volltankte, Reserve hat gerade angefangen zu leuchten, ich habe 61l getankt, bin ca. 150km gefahren hatte ich lt. analoger Tankanzeige schon 1/4 tank verbraucht, die Tanknadel stand bei 3/4 (eh klar) mein Durchschnitt liegt bei 7,0l/100km sprich das kann nicht sein, dass schon ein 1/4 Tank verbraucht war.
zum testen: wieder zur Tankstelle und wieder volltanken - nach 5l schnappte der Tankhahn ab und es ging nichts mehr rein auch nicht nach justieren vom Tankhahn.
jetzt stand die Tankanzeige aber 3 Striche VOR voll obwohl nichts mehr reinging.
Gut: Termin bei BMW ausgemacht gestern hingefahren (bis zum Besuch bei BMW verfuhr ich vom VOLLEN Tank lt. BC ca. 250km. Der Tank war lt. Anzeige nur mehr 1/2 voll).
was mir während diesen 250km aufgefallen ist, ist, dass die Restkilometeranzeige teilweise rapide sank der Durchschnittsverbrauch aber eben bei meinen 7,0l lag. Tankinhaltverlust kann ich 100% ausschließen!
Ergebnis nachdem ich ihn heute wieder geholt habe:
KEIN FEHLER!
kosten: 40€ fürs volltanken und 200€ Arbeitszeit!!!
(die Rechnung selbst liegt aber beim Werkstättenleiter der im Moment auf Urlaub ist)
das große Problem ist aber:
das Auto habe ich mit vollem Tank lt. Anzeige übernommen.
jetzt bin ich ca. 15km gefahren und die Tankanzeige ist schon wieder um 1 Strich gesunken der Durchschnittsverbrauch liegt nach wie vor bei 7,0l.
hat vielleicht von Euch jemand Rat?
danke schon im Vorhinein für die Hilfe
mfg
David
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.12.2012 um 21:44:07
Hallo AUTScarab,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Tankanzeige nd Tankinhalt stimmen nicht überein"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
hatte an meinem alten E39 mal ähnliches Problem, dass die Tankanzeige Quatsch angezeigt hat, habe den Wagen einmal komplett leergefahren weil die Tankanzeige bei leerem Tank noch 1/4 VOLL angezeigt hat.
Es klingt zwar unlogisch, bei mir war damals ein Umdrehungszähler (am Rad) defekt. Dieser wurde getauscht und alles hat wieder gefunzt.
Viel Erfolg und Schöne Grüße,
Pedder
Die Intankpumpe oder einer der beiden Füllstandsgeber dürfte nen Schlag haben. Die ist immer für solche Effekte gut.
Der E60 hat einen geteilten Tank, weil zwischen den beiden Tankhälften die Kardanwelle durchgeht. Diese beiden Tankhälften sind über eine Brücke verbunden. Diese liegt aber höher als der Tank und jetzt kommt die Intankpumpe ins Spiel: Sie sorgt dafür, das der Sprit von der rechten Tankhälfte zu linken gepumpt wird, denn dort ist die Entnahme.
Die Fördereinheit rechts enthält auch die Intankpumpe. Fällt diese aus, entfällt das Umpumpen des rechten Kraftstoffvorrats in den linken. Das Umpumpen wird durch einen Abgleich der beiden Füllstandsgeber überwacht. Vor allem bei einem Wackelkontakt kann es passieren, das dieser Abgleich nicht mehr funtkioniert. Auch ein hängengebliebener Sensor ist für eine solche Nummer gut.
Entfällt das Umpumpen, wird nur die linke Kammer entleert - entsprechend schnell fällt die Tankuhr. Ein Fehler in diesem Bereich steht nicht im Fehlerspeicher, weil die Logik einen mechanisch hängenden, aber elektrisch funktionsfähigen Sensor nicht erkennen kann.
Ich weiß nicht, was die gemacht haben, eigentlich muss der Tank raus und die beiden Pumpen, die beiden Sensoren und die Intankpumpe geprüft werden. Das ist aber mit 200€ nicht getan.
Es gibt einen Trick, der funktioniert nicht immer, ist aber ein erste Anhaltspunkt:
Den Tank randvoll machen, fahren bis sich Tankuhr merklich gerührt rat (3/4 oder 7/8) und dann auf einer großen Fläche (Festplatz) mit höherer Geschwindigkeit ein paar scharfe rechtsrunden drehen, damit durch die Fliehkraft der Sprit über die Brücke fließen kann. Ändert sich danach der Füllstand merklich in richtung Voll, dann ist die Intankpumpe hinüber. Dann pumpt diese nicht mehr von rechts nach links - der Sprit ist über den Überströmkanal rübergeflossen.
Bearbeitet von: Saugnapf am 13.12.2012 um 00:20:40
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Hallo,
ob dein rechter Tank umpumpt kannst du dir im Werksmenü (oder Geheimmenü genannt) unter Pkt. 06.00 ansehen.
Das ist das Menü, wo du deine Bordspannung im Pkt. 09.00 und auch Kühlwassertemp. im Pkt. 07.00 ablesen kannst.
Im Pkt. 06.00 wird der rechte Tank, linke Tank und die Summe angezeigt.
Ich weis aber nicht ob von links nach rechts oder rechts nach links gepummt wird.
In einer Pdf-Datei habe ich gesehen, das links leer war, rechts hatte 14,2 und die Summe hat 14l gezeigt. Also genau andersrum als mein Vorredner berichtet hat.
Gruß Dieselfreundlich
Bearbeitet von: Dieselfreundlich am 13.12.2012 um 12:59:29
Zitat:
Hallo,
ob dein rechter Tank umpumpt kannst du dir im Werksmenü (oder Geheimmenü genannt) unter Pkt. 06.00 ansehen.
Das ist das Menü, wo du deine Bordspannung im Pkt. 09.00 und auch Kühlwassertemp. im Pkt. 07.00 ablesen kannst.
Im Pkt. 06.00 wird der rechte Tank, linke Tank und die Summe angezeigt.
Ich weis aber nicht ob von links nach rechts oder rechts nach links gepummt wird.
In einer Pdf-Datei habe ich gesehen, das links leer war, rechts hatte 14,2 und die Summe hat 14l gezeigt. Also genau andersrum als mein Vorredner berichtet hat.
Bearbeitet von: Dieselfreundlich am 13.12.2012 um 12:59:29
(Zitat von: Dieselfreundlich)
Ne, nicht anders herum, genau so wi ich es beschrieben habe. Entnommen wird links, die Intankpumpe sitzt im rechten Tank. Es wird von rechts nach links gepumpt in Fahrtrichtung gesehen.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
hm aaalso .. wo fange ich an.
heute ist mir aufgefallen ... keine Ahnung ob das die Ursache sein kann:
wenn der Motor aus ist, ist die nadel der tankanzeige EIN "imaginäres stricherl" neben "0".
kann man die nadel der analogen tankanzeige irgendwie justieren?
und jetzt zum geheimmenü:
also unter punkt 6 ist es wie folgt:
vorgestern L28,4 - R36,2 - S64
heute L27,1 - R32,0 - S59
das spricht gegen eine kaputte pumpe oder?
anzumerken ist ausserdem, dass L teilweise wenn man länger "draufschaut" "schwankt" - das nehme ich aber einfach an ist normal.
was ich ausserdem recht lustig finde, es sind jetzt ca. 100km gefahren und die analoge anzeige steht "ein stricherl" über 3/4.
restkilometer sind lt. BC ca. 730km
das würde meinem gemischten fahrverhalten in etwa entsprechen ich komme normal mit einem tank im alltag so ca. 800km
das ist alles irgendwie sehr komisch
mfg
david
Hallo,
also jetzt habe ich ca. 300km auf der Uhr und der tank ist ca. 3 striche über halb voll.
im menü steht:
L13,5 - R29,3 - S42
das würde wieder für einen Fehler bei der Pumpe sprechen.
kann das auch sein, dass die Pumpe "nur" verstopft oder verstellt ist?
hätte das der BMW Mechaniker beim "Aufenthalt" meinen fahrzeuges nicht bemerken müssen?
gibt es irgend eine einfache Möglichkeit eine eventuelle verstopfung/verstellung zu beheben?
mfg
David
Hallo,
ich melde mich noch mal. Saugnapf ist überzeugt, das von rechts nach links gepumpt wird. Das würde aber deinem und meinem Enttankungsbild sowie dem Link:
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/81/87&lang=DE widersprechen. Nach deiner Anzeige (3 Teilstriche über Mitte 10,5l +35l=45,5l und einer Summe von 42l laut Werksmenü) sehe ich keine große Abweichung.
Bei meinem ist auch rechts immer mehr drin. Ab ca. 16-18l ist links bei mir leer.
Du hast lt. Anzeige 28l auf 300km verbraucht. Ich sehe keinen grund zur panik.
Ab dem halben Tank stimmt deine Analoge Anzeige wieder. Ich zum Beispiel fahre nach dem Tanken 80-90km, bis sich der Zeiger leicht bewegt.
Gruß Dieselfreundlich
Bearbeitet von: Dieselfreundlich am 17.12.2012 um 13:09:32
das heisst:
es macht nichts aus wenn ich die linke tankhälfte leerfahre weil er dann den sprit von der rechten kammer nimmt?
irgendwer hat gemeint man sollte es tunlichst vermeiden den tank komplett leerzufahren da sonst die dieselpumpe kaputt geht und das ist dann wirklich teuer (dieselhochdruckpumpe 1800€ lt. teilekatalog ohne az)
das will ich natürlich vermeiden!
da wäre es natürlich äusserst interessant zu wissen von welchert tankseite der sprit genommen wird es nützt mir ja nichts wenn einer davon noch voll ist aber von dort wo der sprit für den betrieb abgezapft wird nichts mehr zu holen ist.
lg
David
Hallo,
ich denke, das die Umfüllpumpe des linken Tanks nicht mehr zugeschalten wird, wenn er leer ist.
Es ist richtig, das du beide Tanks nicht leer fahren sollst. Dein BMW entlüftet danach zwar sein System selbst, aber wenn deine HD-pumpe und die Förderpumpe im Rechten Tank trocken laufen, haben sie keine Schmierung mehr.
Ich kann mir auch vorstellen, das die Förderpumpe im Rechten Tank bei einer geringen Dieselmenge auch nicht mehr richtig gekühlt wird.
Deswegen vermeide ich es, weiter als bis zur KS-Restanzeige den Tank leerzufahren.
Die Umfüllpumpe im linken Tank bekommt kein Sinnal mehr, wenn der linke Tank leer ist.
Gruß Dieselfreundlich
PS: David, in dem link vorher steht wie der Tank entleert wird. Dabei sprechen sie von einer Saugstrahlpumpe im linken Tank. D.h. in einem Rohr wird ein dünner Dieselstrahl erzeugt (vielleicht von der rechten Entnahmepumpe) der dann den Diesel aus dem linken Behälter mitreist und umfüllt, also rein mechanisch.
Bearbeitet von: Dieselfreundlich am 17.12.2012 um 14:10:30
Hm ... Ich werde sowieso nicht mehr schlau aus der Anzeige ... ich bin jetzt bei 1/2 und bin ca. 460km gekommen und rest sind ca. 470 spricht eigentlich für einen normalen Verbrauch und auch Anzeige.
Nachdem er im werksmenü L~13 - R~29 - S~42 anzeigte - siehe Post weiter oben
Hat er beim nächstenmal als ich ihn in betrieb genommen habe nach ca. 10km fahrt als ich dann nachschaute in beiden tankseiten L+R~18 - S~38 angezeigt
Sprich auch die Pumpe wohin diese auch immer pumpt sollte eigentlich normal gegen.
Wie gesagt ich werde ihn jetzt einmal bis ~Reserve fahren, dann volltanken und schauen was passiert.
Danke aber vorerst schon einmal für die sehr hilfreichen Antworten!