Zitat:
Hi Frank,
so, jetzt muss ich etwas ausholen :)
....
So, ich hoffe, das war nicht zu lang.
Übrigens, der W124 4-matic hatte mit 100% Sicherheit nie eine Klauensperre!
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 15.12.2012 um 20:46:25
(Zitat von: ChrisH)
Hallo Chris,
danke, das war nicht zu lang, aber auch nicht neu. Der W124 hatte keine Klauensperre, denn diese wäre den Entwicklern sicher zu primitiv gewesen, außerdem hätte man sie wahrscheinlich nur mit noch größerem Aufwand so automatisieren können. Trotzdem hatte das Auto 100% sperrende Differenziale mittig und hinten, aber eben voll automatisiert:
http://archiv.mb124.de/archiv/Kaufberatung-4-maticDer Aufpreis war gemessenen am zusätzlichen Aufwand eigentlich ein Geschenk. Allein an der Vorderachse gab es speziell gespreizte Federn

und das Verteilergetriebe war auch etwas aufwendiger:

man sieht deutlich die hydraulisch betätigten Kupplungen mit denen Vorder- und Hinterachse 1:1 gekoppelt werden können. Das Hinterachsmittelstück kann mit eben diesen Kupplungen 100% quergesperrt werden genannt ASD. Nur an der Vorderachse gab es ein offenes Differenzial.
Dieser Sonderweg hat wunderbar funktioniert und ging auch nicht so schnell kaputt wie gern geschrieben wird. Vor allem aber hat dieses System nicht versucht, fehlenden Grip durch Bremseingriffe zu ersetzen. Eigentlich war das Offroad tauglich.