hab mir anfang juli nen e46 318ci mit 143 ps geholt. hatte damals knappe 130.000km drauf und ich bin jetzt knappe 10.000km damit gefahren. war am anfang echt sehr zufrieden mit dem qp.. war bzw. ist ja auch mein traumauto. nur leider habe ich in letzter zeit nur noch probleme, teure probleme. ich habe den wagen immer schön warm gefahren und bin auch sonst sehr gewissenhaft damit umgegangen.. anfang des jahres bekam er neuen tüv. jetzt sind alle federn/dämpfer durch zündspule war vor 2 wochen kaputt wenn er kalt ist ruckelt er extrem und seit heute leuchtet auch noch die öllampe orange. dazu kommen dann immer wieder kleinere sachen wie zv, fensterheber, fehlermeldungen im bc etc, mein dad wird das teil morgen wahrscheinlich in die werkstatt bringen weil ich arbeiten muss..
was mich jetzt interessieren würde ist ob all diese probleme auf grund der vielen km kommen? ich bin noch azubi und kann mir das auto nicht mehr lange leisten, wenn das so weiter geht werd ich ihn leider verkaufen müssen.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.12.2012 um 20:57:13
Naja also bei 130tkm mal nen neuen Satz Dämpfer halt ich für sinnvoll aber Federn? sind die rostig oder ist der Schutzlack ab??? sonst kann an Federn eigentlich nicht viel kaputt sein, es sei denn sie brechen, aber das würde man sehen. Defekte Zündspulen sind eigentlich auch keine seltenheit, das passiert auch bei anderen Fahrzeugen anderer Hersteller. Wenn die Öllampe nach abstellen des Motors gelb leuchtet ist das ein Indiz dafür dass du mal nach dem Ölstand schauen solltest.
ZV und Fensterheber sind bekannte Probleme beim E46 und sind auf defekte Relais im Grundmodul zurückzuführen.
Also ich finde ein E46 ist mit 140tkm noch nicht alt, und die Probleme die du schilderst entweder bekannt und nicht schwerwiegend bzw. Herstellerunabhängig vorkommen können
die älteren M43 Maschinen hatten gern Probleme mit den Ölstandssensoren....da hat ebenfalls dauerhaft die gelbe Öllampe geleuchtet...obwohl der Füllstand ansich in Ordung gewesen ist!
also wegen der gelben ölleuchte würde ich mir kein Kopf machen. Das habe ich auch seit 3 Monaten da ist der Ölstandsensor warscheins defeckt sitzt auserhalb der ölwanne... kostet bei meinem 323i 100€ ich würde aber falls du es reparieren lässt ein ORIGINAL teil kaufst am besten bei BMW direfckt... Schlimm ist es wirklich nicht.. man sollte, wenn man es NICHT beheben möchte auch dann öfters nach dem Ölstand gucken.