Bekackte Tieferlegung (BMW-Talk Forum)
Sind die org. Stoßdämpfer verbaut und eine Tieferlegung geht über 40mm, dann muss ein gekürzter Stoßdämpfer wegen der Federvorspannung und kürzere Koppelstangen verbaut werden, Punkt!
Aber dies war gar nicht meine Frage und die Antworten gehen völlig am Thema vorbei!
Hallo reissdorf65,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bekackte Tieferlegung"!
Gruß
Und nochmal,es will anscheinend nicht einleuchten.
Die dämpfer der sportlichen fahrwerksabstimmung,also beim coupe die originaldämpfer (sachs), sind nicht gekürzt, und auch die vergleichbaren bilstein b4 und b6 sind nicht gekürzt.
Die bilstein b8 sind gekürzte dämpfer,was bei bilstein auch nachzulesen ist.
Und nochmal, man brauch bei den 50er federn von eibach oder auch 55er federn von h&r keine kürzeren koppelstangen.
Man kann diesen tiefgang problemlos fahren, ein haufen leute hier fahren die federn in verbindung mit den bmw dämpfer( sportliche fahrwerkabstimmung,m-fahrwerk) oder aber bilstein b4 ,b6.
Und du glaubst es kaum....alle sind zufrieden und es gibt keine probleme.
Ich hab die kombi eibach 50/30 mit den originalen dämpfer und normale koppelstangen,und auch bei mir ist alles gut.
Das gilt natürlich nicht für alle fahrzeugmarken, bei anderen autos sollte man schon wie du sagst ab 35-40mm dämpfer mit gekürzter kolbenstange nehmen.
Punkt!
Zitat:
Und nochmal,es will anscheinend nicht einleuchten.
Die dämpfer der sportlichen fahrwerksabstimmung,also beim coupe die originaldämpfer (sachs), sind nicht gekürzt, und auch die vergleichbaren bilstein b4 und b6 sind nicht gekürzt.
Die bilstein b8 sind gekürzte dämpfer,was bei bilstein auch nachzulesen ist.
Und nochmal, man brauch bei den 50er federn von eibach oder auch 55er federn von h&r keine kürzeren koppelstangen.
Man kann diesen tiefgang problemlos fahren, ein haufen leute hier fahren die federn in verbindung mit den bmw dämpfer( sportliche fahrwerkabstimmung,m-fahrwerk) oder aber bilstein b4 ,b6.
Und du glaubst es kaum....alle sind zufrieden und es gibt keine probleme.
Ich hab die kombi eibach 50/30 mit den originalen dämpfer und normale koppelstangen,und auch bei mir ist alles gut.
Das gilt natürlich nicht für alle fahrzeugmarken, bei anderen autos sollte man schon wie du sagst ab 35-40mm dämpfer mit gekürzter kolbenstange nehmen.
Punkt!
(Zitat von: Tom3012)
;o))
Da versucht man zu helfen und zu erklären.....aber naja.
Viel erfolg bei deinen weiteren handlungen.
Zitat:
Da versucht man zu helfen und zu erklären.....aber naja.
Viel erfolg bei deinen weiteren handlungen.
(Zitat von: Tom3012)
Nun sei mal nicht zickig oder kannst DU keinen Spaß verstehen.
Tipp:
Wenn das von dir spaß war okay, kein problem,aber der andere vogel ging mir echt aufn sack.
Zurück zum thema....was für dämpfer hast du jetzt drin?
Top.....Dann mach dir mal keine gedanken und hau dir andere federn rein wenn er dir echt nicht tief genug vorne ist.
Wenn das ansteht werde ich ein Gewindefahrwerk rein ballern. Alles andere kommt erst gar nicht mehr in frage!
Ich spiele auch mit dem gedanken,zumal meine dämpfer eh schon 170tkm aufm buckel haben und ich auch noch ein stück tiefer will.
Beim gewindefahrwerk brauchst du dann aber kurze koppelstangen ;)
Ganz klar Gewindefahrwerk, allerdings darauf achten wieweit sie sich runter drehen lassen, habe momentan so wie er in der garage steht noch 4mm Restgewinde und das ist eindeutig zu wenig
sm0kk
08.12.2012 | 23:49:32
also um nochmal klar zu stellen, die dämpfer haben keinen einfluss auf die tieferlegung
gekürzte dämpfer sind dann nötig, wenn die federn zu kurz sind. wenn das fahrwerk entlastet wird, zB wenn man schnell über einen huckel "springt", dann kann es bei zu kurzen federn passieren, dass der dämpfer weiter ausfährt, als die feder lang ist, und dann springt die feder aus dem teller!
deswegen werden kürzere dämpfer empfohlen. als grenze wird ca. 40mm genannt
ob du nun serien dämpfer oder sportdämpfer hast mit 40er federn, ändert an der tiefe nichts!
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco