hab einen 518i touring mit m40 motor,aber letzte woche ging er auf einmal nicht mehr an nach dem ich ihn am bahnübergang ausgemacht hatte. Daraufhin ist mir aufgefallen das beim einschalten der zündung die Benzinpumpe hinten nicht anläuft. Er leiert zwar aber springt nicht an. Die benzinpumpe habe ich gewechselt aber nach genaueren suchen am kraftstoffsystem ist mir aufgefallen das das relais nicht angesteuert wird. mit überbrücken geht die pumpe sofort an, aber wenn ich mit überbrückung starte springt er trotzdem nicht an. also kein signal am relais. Die blattsicherung an der batterie ist ok (hab abgeschraubt und geguckt) und hinten ist keine. zündfunke hab ich jetzt nicht geguckt aber dürfte ja auch keiner sein da er ja beim überbrücken hätte anspringen müssen wenn funke da wäre oder?
bitte um hilfe... würde gern meinen kleinen wieder fahren ;-(
Das mit dem überbrücken hab ich jetzt nicht ganz verstanden... Wenn du das Relais überbrückst läuft die EKP...aber er startet dann trotzdem nicht ? Zieh doch mal den Kraftstoffschlauch an der Einspritzleiste ab und starte den Motor, halt den Schlauch am besten nicht in dein Gesicht, und dann wirst du ja sehen ob Kraftstoff gefördert wird oder nicht....wenn ja, dann mal die Kerzen rausschrauben, Stecker drauf, aufn Block halten(Masse) und jemanden starten lassen(Vorsicht: Hochspannung!!!) und gucken ob ein Funke kommt...
ja na ich habe das relais der kraftstoffpumpe mit klemme 30 und 86 überbrückt mit einem kabel (relais ist draußen). als ich das gemacht hatte lief die benzipumpe. darauf hin habe ich mich rein gesetzt und gestartet aber obwohl die pumpe lief und spritt nach vorne pumpte springt er nicht an. nach funken muss ich noch gucken aber ich glaube nicht das einer da ist ...
Also mal zusammengefasst... Es kommt Kraftstoff an der Einspritzleiste an und es kommt ein Funke... und trotzdem springt er nicht an... und du sagst die Pumpe würde ohne Überbrückung nicht von der DME angesteuert werden ... zieh doch mal die Einspritzleiste raus und guck ob die Ventile angesteuert werden... hast du n Zündverteiler oder schon ne ruhende Zündverteilung ?
...oh sehe grad du hast M40 geschrieben, also n Zündverteiler, dann wird ja nur die Einspritzung über den Kurbelwellensensor geregelt, wenn der defekt ist kommt zwar n Funke(weil über Verteiler mechanisch mit NW verbunden) aber der Motor würde nicht einspritzen(je nach dem was dabei raus kommt wenn du es überprüfst)
ja na hab jetzt den temperaturfühler abvezogen gehabt und nach langem dtehn sprang er dann an... lief schnell ist ja aber klar... trotzdem kanns daran auch nicht liegen... weil er ja an dem tag wo er das erste mal ausging warm war... also meinste kurbelwellensensor?