Also mein Problem ist folgendes, ich habe nach der Tieferlegung (Gewindefahrwerk) ein klappern an der Hinterachse. Rechts und links, wobei rechts ist schlimmer als links. Nach unzähligen auseinander und zusammenbauen des innenraums bin ich jetzt echt ratlos. Bin sogar schon OHNE Innenverkleidung gefahren um zu gucken ob es an loser Verkleidung liegt. Aber NIX...
Domlager und Pendelstützen wurden bereits erneuert. Der einzige Erfolg: 52 Cent unterm Rücksitz, n Kaugummi und das klappern wurde gaaaaaanz minimal besser.
Verbaut wurde ein FK Gewindefahrwerk. Ich kann nichtmal genau sagen wieviel dat Gerät runtergekommen is. Die ollen Bremshügel dinger muss ich allerdings mit leerem Mager überqueren sonst wirds eng...:)
Kann es daran liegen das das Fahrwerk einfach nur Aldi Qualität hat und das daher kommt? Wer mir nen richtig guten Tip gibt bekommt die 52 Cent und dat Kaugummi welches allerding echt fragwürdig aussieht.
willkommen im club.seit gewindefahrwerkeinbau hab ich das vorne rechts. mein fahrwerk ist von ap.vorn hab ichs auf anschlag oben.auch hört man ein knarzen beim einfedern was vom dämpfer kommt.
kenne dieses hohle Klappern leider von der Vorderachse. Hörte man besonders gut auf Kopfsteinpflaster bei niedriger Geschwindigkeit, wie etwas übel polterte. Beim 528er meines Dads waren es zweimal die Pendelstützen. Bei meinem 540er tauschte ich auch erst Pendelstützen, dann Querlenker aus....ohne Erfolg. Am Schluss waren es dann natürlich die teuersten Teile, die Druckstreben. Schön feststellbar, da die Lager total ausgeschlagen waren und der jeweils rausstehende Stift sich leicht hin und her bewegen ließ. Bei den neuen Pendelstützen musste man dafür schon ordentlich Kraft aufwenden. Leider ist es eben nur dann zweifellos feststellbar, wenn das Teil ausgebaut ist. Würde für die Hinterachse deswegen zuerst auf die hinteren Querlenker tippen. Da sie so angebaut sind, dass der Stift oben/unten-Bewegungen der Radträger mitmachen muss, würde es in meinen Augen auch das permanente Geklappere erklären. Achja: wenn, dann nehmt Lemförder. Meine Werkstatt baute mir Meyle ein und die Dinger kommen nach nichtmal einem Jahr langsam wieder:-(
sags ja immer wieder meyle taugt nix.die pendel hab ich neu gemacht.querlenker waren nach augenschein alle fest.das poltern ging ja erst mit fahrwerkseinbau los.