habe ein kleines jedoch schon häufig besprochenes Problem mit meiner Sitzheizung.
Kurze Fahzeuginfos
BMW E60 523i Bj. 09.2007
Lederausstattung mit Sitzheizung
Vor ca. einem halben Jahr musste ich das Sitzleder wechseln lassen, da dieses einen Kurzschluss im vorderen Bereich aufwies und sich dadurch die Sitzheizung nach dem Einschalten 2sek später wieder abgeschaltet hat. Nach durchforsten der Foren habe ich bemerkt das der Fehler schon bei einigen aufgetreten ist und nur durch einen Tausch zu beheben war. Nach dem Wechsel hat alles bestens funktioniert bis vor einigen Wochen!
Seit dem schaltet sich die Sitzheizung wieder nach ca. 2sek ab. Ich habe alle Stecker überprüft und auch die Steuergeräte der beiden Sitze untereinander getauscht. Jedoch ohne Erfolg. Vor einigen Tagen war ich dann bei BMW die ihr Prüfgerät angeschlossen haben und die Fehler ausliesen. Nach einer halben Stunde sagte man mir dann das es diesmal die Sitzlehne ist die defekt ist und getauscht werden muss. Ich kann mir das nur nicht so richtig vorstellen. Hier die Gründe warum.
- Die Sitzlehne selber ist in einem sehr gutem Zustand, keine Risse keine gedehnten Flächen. - beim Sitzleder hingegend hat man wirklich Gebrauchsspuren gesehen und konnte sich einen defekt vorstellen - des Weiteren funktionierte der Sitz wieder, nachdem ich alle Stecker unter dem Sitz abgezogen hatte und wieder montiert waren, WIESO AUCH IMMER, einen richtigen Grund dafür habe ich nicht gefunden, aber genau dieses Phänomen hatte ich jetzt genau zweimal. Die Sitzheizung funktionierte dann die ganze Fahrt lang. Der fehler trat dann erst wieder als ich am nächsten Tag ins Auto stieg. - ich selber habe bei der Überprüfung der Stecker und Kabel unter dem Sitz soweit es mir möglich war keine Schäden oder Kabelbrüche feststellen können
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und habt einige Ansatzpunkte für mich oder gar selber solch ein Problem gehabt und gelöst. Ich würde mich über jeden informativen Beitrag freuen. Und wer weis vielleicht habe ich Glück und kann mir die 800€ für einen Tausch sparen.
MfG
Christian
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.11.2012 um 12:40:13
Das einzige was ich vorschlagen kann, ist das was ich gemacht habe. Die Sitzheizungselemente können im Laufe der Zeit brechen und ausfallen und Kurzschlüsse verursachen. Ich hatte mir bei ebay eine Nachrüstsitzheizung gekauft (30€), Sitze ausgebaut, Leder runter, Leitung von alter Sitzh. abgeschnitten, neue angelötet, Leder drüber, fertig, hat super funktioniert. Das machen die in der Werkstatt auch so, oder denkst Du, die bauen da teure Originalsachen ein?
Ja BMW nimmt die original Teile, weil man bei den E60 den Kompletten Lederbezug tauschen muss wenn man die Heizung ersetzen möchte. Beim Tausch des Sitzbezugs habe ich aber auch dementsprechend dafür gezahlt. Man hätte auch wie du sagst die Sitzheizung aus dem Leder entfernen können und diese durch eine über z.B. eBay gekaufte ersetzen können. Aber da zu diesem zeitpunkt das mein Sitzleder sehr gebraucht aussah habe ich es komplett durch BMW tauschen lassen.
Bei der Sitzlehne die über 800€ kosten würde sehe ich das aber eigentlich nicht ein, da dieser wie schon erwähnt echt noch sehr gut aussieht, keine Schäden aufweißt und ich mir aus diesem Grund einen Defekt am Sitzkissen nicht vorstellen kann.
Wie gesagt als ich unterm Sitz die Stecker ab und wieder dran gesteckt habe hat es wunderbar funktioniert, zwar nur für eine kurze Zeit aber es hat funktioniert. Jedoch klappt es nicht immer nachdem ich die Stecker dran und ab stecker, ich habe das gefühl nur wenn ich längere Zeit unterm Sitz hänge und dort rumwackel und dran und ab stecke.