Abgasgutachten erforderlich ja/nein? (TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen Forum)
Hallo Leute,
eine kurze Frage, wenn ich die Modellreihe E28 nehme Baujahr 1996 Motor 6Zylinder Maschine! Jetzt gehe ich her und baue in dieses Fahrzeug einen 6Zylinder der Modellreihe E34 mit allem was dazu gehört Motor, Krümmer, Kat, Mitteltopf, Endtopf, Getriebe, Diff etc. pp. Im Prinzip ist der einzige Unterschied das es kein E34 ist! Ist für diese Art Umbau ein Abgasgutachten erforderlich ja oder nein! Wäre dankbar für eine kleine Erläuterung!!!
MfG
Hallo Doktor,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Abgasgutachten erforderlich ja/nein?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das liegt ganz alleine am TÜV Prüfer ob er eins braucht oder nicht. Ich hab vor 5 Jahren mal in einen Golf 2 mit 90 Ps einen VR6 Motor Eingebaut und die Eintragung ging ohne Abgasgutachten. Bei anderen TÜV Stellen hätte ich eins gebraucht
Es muss doch gewisse Kriterien geben wo man vorab abschätzen kann ob ein Abgasgutachten benötigt wird oder nicht?!
Was ich meine z. B. Alten Motor in neues Auto oder umgekehrt. Veränderung der Euro-Norm oder Turbo und Kompressor. Großer Motor in ein kleines Auto und und und...!
MfG
1. du darfst die Abgasnorm nicht verschlechtern
Wenn du jetzt einen Euro 4 Wagen hättest düfte der Motor kein Euro 3 sein.
Wenn dies der Fall wäre wäre eine Eintragung unmöglich.
Da kannst du noch so viele Gutachten ranschleppen.
Wie schaut es aus wenn beide E-Normen gleich sind, also alter Motor Euro2 und der Neue auch? Zählt das dann als Verschlechterung?
Erkundige dich doch mal bei einer TÜV Prüfstelle, dann bist du auf der sicheren Seite.
Also wenn du von 4 auf 6 Zylinder umbaust, brauchst du im Normalfall ein Abgasgutachten. Bei mir ging es damals ohne, einzige Voraussetzung das das Auto mit dem neuen Motor durch die AU geht. Und der Spendermotor darf nicht älter sein als das Auto in das der Motor eingebaut wird
Also der Motor bleibt ein 6Zylinder. Beide haben Euro2 und der neue Motor ist ca. 10 Jahre jünger als das Fahrzeug und der alte Motor!
dann reicht eigentlich der Fahrzeugbrief vom Spenderfahrzeug für die Eintragung aus
Tipp:
Was ist wenn nie ein Spenderfahrzeug existiert hat? Die Teile wurden alle einzeln gekauft!!
Einen Fahrzeugbrief bzw. eine Kopie brauchst du zum Eintragen, sonst weis ja der Prüfer nicht was für einen Motor er Eintragen soll
Eine Rechnung wo belegt was für Teile das sind ist keine Alternative? Ansonsten wird's schwer!!
muß ein Brief oder eine Kopie davon sein, kannst ja mal bei Schrottplätzen anrufen und fragen ob die zufällig einen KFZ Brief zum Kopieren haben. Kann irgendeiner sein, Hauptsache ist das er in deinem Fall vom E34 mit passender Maschine ist
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Hallo Doktor,
bleibt die Übersetzung gleich? Wenn sie sich um nicht mehr als 7% verändert ist das i.O. bei mehr muss du Abgasgutachten, Lärmgutachten etc. mitbringen.
Hallo,
es bleibt alles gleich! Das Einzige was minimal abgeändert wird sind die Krümmer!
MfG