Motor läuft anfangs nicht auf allen Zylindern, starke Rauchbildung aus dem Auspuff, Kühlwasser riecht extrem nach Benzin, Kühlwassersystem bekommt andauernd Luft rein und muss entlüftet werden, Kühlwasser verringert sich.
Was ich bisher gefunden habe: Kühlwasser wird ausgedrückt durch ein Riss(?) im Kühler oben. Das erklärt schonmal den Kühlwasserverlust.
Was ich ausschliessen kann: Wasserpumpe läuft, da Heizung funktioniert (wenn ich das fehlende Wasser ausgeglichen habe). Thermostat öffnet, da beide Schläuche gleich heiss sind.
Ausserdem habe ich kein Wasser/weissen Film im Öl, ZKD kann aber aufgrund des Benzingeruchs im Wasser nicht ausgeschlossen werden.
Meine Frage an euch: Ist es zwingend die ZKD oder kann es auch was anderes sein? Der Kühler vorne muss denk ich auch raus, um das Wasserleck zu schliessen. Hatte halt das fehlende Wasser nicht sofort bemerkt bis die Motortemperatur langsam auf rot ging und ich mich mit der Sache befasst hatte. Kann es sein, dass dadurch die ZKD in Mitleidenschaft gezogen wurde? Achja, wenn der Motor warm ist sind die beiden Schläuche auch knüppelhart...
Ausserdem wäre es nett, wenn jemand noch Angabe zu den anfallenden Kosten machen könnte oder gehört die Karre aufgrund wirtschaftlichem Totalschaden direkt auf den Schrott ?
bei mir hing mal das Thermostat, Temperaturanzeige ging 2x kurz in den roten Bereich. Wir haben dann das Thermostat gewechselt und ca. eine Woche später ist mir die Zylinderkopfdichtung zerflogen. Also die hatte bei mir damals einen mit abbekommen.
Also ich habe das ganze Spiel dieses Frühjahr durchgehabt. Bei mir war es der Kühlerflansch, der weggeflogen ist. Das Teil war für 5-10€ schnell gewechselt, aber dann kam das selbe Spiel wie bei dir. Er startete nur auf 3 Töpfen, Rauch aus dem Auspuff, Kühlwasser weg und bei mir roch das Kühlwasser nach Abgasen. Also musste die ZKD gewechselt werden. Das ist aber beim M43 nicht so das riesen Problem mit Eigenarbeit sahen die Kosten wie folgt aus:
Zylinderkopf abgebaut: Eigenarbeit Zylinderkopf zum Abdrücken und planen abgegeben:160,-€(Nockenwelle aus und wieder einbauen war inkl.) Dichtungssatz: 130,- € Dickere ZKD: 30,-€(von Reinz) Falls noch nicht vorhanden, Drehmomentschlüssel und Winkelscheibe: 100,-€ Alles wieder zusammengebaut: Eigenarbeit
Beim freundlichen kostet der Spass zw. 1200,-€ und 1600,-€, bei manchen Hinterhofwerkstätten nur 550,-€. Bei den Preisen von oben kann die Arbeit der Hinterhofwerkstatt allerdings keine Qualität sein, da würde ja sonst kaum Arbeitslohn rausspringen.
Mittlerweile hab ich ein neuen Thermostat, einen neuen Kühler, neue Flansche und einen neuen Heizungswärmetauscher. Naja manchte Teile davon musste ich wegen der defekten ZKD und dem daraus resultierenden Überdruck im Kühlsystem wechseln und die restlichen Flansche habe ich zur Sicherheit mit gewechselt. Ich kann dir also nur empfehlen nicht zu lange damit rumzufahren. Es wird nur schlimmer und dann kommen noch ganz andere Teile dazu.