hallo allerseits.. ich stehe recht kurz davor, mir einen 528i e39 zuzulegen und habe bis dato aber leider noch nicht herausgefunden, auf welche summe sich die versicherungskosten belaufen; könntet ihr mir mal so eure kosten für euren 528i nennen und bei welcher versicherung ihr seid?! brauche keine exakten werte, nur so die grobe richtung..
vielleicht könnt ihr auch eure schwachstellen beim 528i posten; wäre eine große hilfe.
ja; mittlerweile habe ich mich auch ein wenig schlau gemacht; im endeffekt ist der karren gar nicht so teuer. im vergleich zu den allseits beliebten 325i etc. sogar billiger.
wie sehen sonst so deine erfahrungen mit dem wagen aus? kannst du nennenswerte schwachstellen aufzählen? ich habe gehört, dass er in der automatik-version doch recht schwach daher kommt (0-100 in ca. 9,1). ist ja nicht so die welt für einen 194ps-wagen. klar ist eher zum cruisen gedacht aber 9,1 sek. da macht mich ja mein bruder mit seinem 318is nass... unglaublich..
Stimmt, ist halt eine andere Klasse, und die muss nicht unbedingt viel teurer sein.
Der E39 ist einfach ein rundum durchdachtes Auto, von dem mir richtige Schwachstellen eigentlich nicht bekannt sind. Und mal ehrlich bei einem 5er fängt Auto doch erst an! Aber wie gesagt, ist halt was anderes wie ein 3er und du solltest vorher wissen was dir liegt. Zur Automatik kann ich nur sagen das sie devinitiv Leistung und Sprit kostet. Aber ich werde mir nie mehr einen Schalter kaufen, und auch ein Kumpel von mir hat meine Automatik absolut überzeugt.
Yep, habe einen Schalter und wollte nie einen Automaten. Aber der 5er ist kein Spaßschalter, würde am liebsten gegen Automatik wechseln. Probleme: LCD-Anzeige im Tacho (Bordcomputer) Fensterhebermechanik (merkst du aber erst, wenn sie kaputt ist) Zugseil reisst aus Gußhalterung aus, hatte bereits zwei Defekte. Türschloßmechanik (bei mir hangen schon alle 4 Türen) Motoren sind wohl sehr schwach dimensioniert bzw. wenn die Schnecke schwergängig ist, öffnet/schliesst sie nicht auf's erste Mal. Achte (je nach Alter) auf die Heckklappe auf die Kante zwischen oberem Blech und unterem Blech, wo das Nummernschild draufsitzt. Hier kommt gerne Rost durch. War damals ein bekanntes Problem, aufgrund geringer Garantiezeiten aber nichts mehr zu machen. Hinterachslager beginnen Geräusche zu machen. Das ist mir wenigstens bisher erspart geblieben ;-)