Zitat:
147tkm sind mMn nicht viel Stroh.
Für einen M3 schon! Das kannst Du nicht mit den normalen 6-Zylindern oder den Alpina B3's vergleichen.
Bei 120-130 tkm sollte man bei einem S50 schonmal an eine Motorüberholung denken (zumindest Pleuellagerschalen). Nicht überholt machen haben die Triebwerke, wenn Sie überhaupt 150 tkm erleben, den weitaus größten Teil der Lebensdauer hinter sich.
Zitat:
Bastlerkarre kann ich nicht verstehen, da sind andere Scheinwerfer+Blenden dran, ein Auspuff, Radio und die Seitenblinker haben schwarze Gläser, wegen mir ist noch ein Fahrwerk drin.
Okay, und wie nennst Du das dann? Das Auto ist "verbastelt", weil es nicht mehr original da steht. Nebenbei sieht das was gemacht wurde auch noch richtig mies aus... (aber das liegt im Auge des betrachters und ist Geschmacksache). Des Weiteren sieht das Leder rissig, porös und abgegriffen aus, was über den gesamten Pflegezustand rückschlüsse ziehen lässt. Ich möchte wetten, der Wagen hatte schon 4-5 Besitzer, ein Scheckheft ist nicht vorhanden oder geführt, so dass die 147 tkm ohnehin nicht belegbar sind.
Wie gesagt: Wenn Du überzeugt bist, dass das Ding für dich i.O. ist, dann schaue es Dir an und schlag zu. Mir wäre es definitiv zu runtergerockt, zu verbastelt, zu unseriös und das Risiko viel zu hoch (ein vernünftiges Ersatztriebwerk besipielsweise kostet mehr als Du für den jetzt bezahlen würdest). Ein gescheiter E36 M3 kostet leider noch immer ca. das Doppelte von dem hier angeboteten...