Aber auf keinen Fall so eine "Wunderbox" kaufen und dazwischen schalten. Davor wird gewarnt. Wenn dann von Profis richtig neue Software aufspielen lassen. Das ist kein Problem für den Motor.
Also bei mir würde das 499€ kosten, statt 286 PS wären es dann 316 PS, Einsparung 0,5-1L, aber nur wenn man mit Tempomat fährt. Reizt man die Leistung aus, hat man keine Einsparung, sondern mehr Spaß. D.h., Chiptuning ist nicht zum Sparen geeignet. Aber teure BMW und schöne Frauen hat man ja auch nicht zum Sparen (sie meine Fotostory "X6, unser ganzer Stolz). Gruß P.S.: wenn Du sparen willst, fahr Dacia.
Wenn der Motor in Ordnung ist, ist ein Chiptuning immer sinnvoll, wenn es hochwertig ist.
Man kann es entweder zum Spritsparen nutzen (mit viiiiiiel Disziplin!), oder etwas flotter unterwegs sein bei gleichem Verbrauch wie vorher, oder sehr viel flotter unterwegs sein mit entsprechend höherem Verbrauch.
So ganz grob gesagt ist ein Chiptuning wohl meistens so wie der Umstieg auf den nächst-besseren Motor. Dein 525d sollte danach in etwa so flott sein wie ein 530d.
Ich persönlich kann Wetterauer sehr empfehlen, Preis ist gut (Rabatt auf ältere Fahrzeuge, zumindest als ich es machen ließ), Leistung und Leistungsentfaltung sind sehr gut und harmonisch, was will man mehr? Angeblich wird auch stark auf Haltbarkeit geachtet, anstatt den letzten NM auf dem Motor zu quetschen.