Zitat:
Wenn Du auf der Suche nach den Autokäufern bist, die am Wenigsten bezahlen, bist Du bei denen genau richtig.
(Zitat von: cxm)
Das würde ich so pauschal nicht sagen - es gibt auch seriöse Exporthändler!
Da sich kein Händler hierzulande die Möhre auf den Hof stellen wird, bleibt ja ohnehin nur der Verkauf an Privat oder Export.
Im Export ist der Vorteil dass Beulen, leichte Unfallschäden oder Mängel oft nicht weiter stören, weil die Wagen dann beispielsweise in Afrika erstens günstig wieder flottgemacht werden und man zweitens dort ja u.U. keine Institutionen wie den TÜV hat.
Wenn man seinen älteren Gebrauchten bei BMW in Zahlung gibt gehen die i.d.R. ja auch in den Export und Exporthändler sind dann oft die letzten (von Privat abgesehen) die noch einigermaßen anständig dafür zahlen. Gibt natürlich auch Klischee-Fähnchenhändler die einen mit zu geringen Preisen über den Tisch ziehen wollen...
Zitat:
Du sagst, dass dir ein 316i die Haare vom Kopf frisst?
(Zitat von: cabriowuschel)
Damit sind voll primär die Reparaturen und Verschleißteile gemeint die er investieren müsste.
Und ob man in eine Karre mit so vielen Mängeln, Unfallschaden und verheiztem Motor (laut eigener Aussage) die~1500€ Wert ist noch soviel rein investieren möchte/sollte ist fraglich.
Zitat:
Ich möchte einfach versuchen, aus der ganzen Sache mit nem blauen Auge rauszukommen. 3.500 euro Miese ist aber nen Beinbruch...
(Zitat von: carbonyte)
Was heißt Beinbruch? Der Wertverlust in diesem Fall ergibt sich ja nicht nur daraus dass das Auto nun zwei Jahre älter ist und einige tsd Km mehr drauf hat.
Sondern primär aus einem Unfallschaden der ja offensichtlich hinzugekommen ist und vor allem aus diversen Mängeln und Verschleißteilen (=Wartungsstau).
Wenn du dir nun mal die Wartung sparst, dann wirkt sich das natürlich auf den Wiederverkaufswert aus. Sprich: du kannst ja alle Mängel beheben, dann kriegst du auch einen tausender mehr.
Dass sich das nicht rechnen dürfte, sollte klar sein ;-)