Batterie immer wieder leer bei 523i ->gelöst<- (5er BMW - E39 Forum)
Hallo Leute..
Jetzt brauche ich mal eure Hilfe.
Ich hab jetzt ca 20 Beiträge gelesen und konnte nichts passendes finden.
Ich hatte im Mai mal nen totalten Batterieausfall. ok. 8 Jahre alt. Kein problem, passiert schonmal.
Hab mir dann eine neue Batterie im Zubehör gekauft. Alles war wieder o.k. Auto sprang immer an usw.
vor 2 Wochen wollte ich wegfahren, merkte schon die ZV ging recht langsam. Auto sprang nicht mehr an. Batterie war bei 11V. Hab dann überbrückt, bin 50km gefahren und alles war wieder o.k. dann wieder. Batterie komplett leer. 8V.
hab abermals überbrückt und dann immer wieder gemessen bin kaum mehr über 12V bei abgestelltem Motor gekommen. Dann bin ich zum Händler und habe mein Leid geklagt.
Der hat mir eine neue Batterie gegeben. meinte die alte sei defekt.
hab dann ein Multimeter an der Batterie befestigt so das ich im Innenraum beim fahren ablesen kann. Bin immer wieder sinnlos rumgefahren und ladestrom war durchweg zwischen 14,05 und 14,16V. Bei abgestellten Motor blieb die Batterie die ersten Tage auch immer schön bei 12,6V.
Ich dachte echt nun ist wieder alles O.K.
Doch gestern wars beim ablesen schon wieder nur bei 12,1V. Bin heute mal ne Runde gefahren und naja jetzt pegelt sich die Batterie wieder bei 12,2V ein. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das bei mir was nicht stimmt. Ich traue mich ja schon gar nicht mehr das Auto mehr als 1 Tag stehen zu lassen.
habt ihr ne idee. Ruhestrom habe ich auch schonmal gemessen. der war bei 0,02-0,05A. ist doch eigentlich ok oder?
kann es sein das die LIMA doch nen schlag hat und die Baterie nicht mehr richtig laden kann?
Habe übrigends kein Elektroschnickschnack ausser Klimautomatik, und die funktioniert auch einwandfrei.
Bearbeitet von: faunjonny am 23.06.2013 um 14:17:10
Hallo faunjonny,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Batterie immer wieder leer bei 523i ->gelöst<-"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo, tja da haste erstmal zu tun. genau die selbe scheisse hatte meiner auch gemacht. War auch 523i.
Ein Arbeitskollege hatte das auch bei seinem 530d. Bei ihm war es der Heizigel der die Batterie leergelutscht hatte. Der sitzt im Beifahrer Fussraum links. Muss aber nicht zwingend bei dir auch sein. Auf Grund der vielen elektr. kann es esrtmal sehr viel sein. Um die Suche ein zugrenzen könntest du über die Sicherungen mit deinem Multimeter jede Sicherung prüfen auf welcher Strom läuft, und dann nachsehen was über diese Sicherung läuft und dann jeden einzelnen Schalter prüfen und ggf auswechseln.
Wobei manche Sicherungen Strom leiten um Daten zu Speichern wie Radio.
Ich kann dir leider nicht weiter helfen wie es bei meinem war, weil ich den Wagen dann verkauft habe.
Bei mir war es soweit das auch während der Fahrt mal das Radio Blinkrelai und die PDC nicht mehr funktionierten.
Es kann auch sein das irgendeine Steckverbindung diese Ursache auslösst (korrodiert)
trotzdem viel Glück.
Denk bitte daran deine Fehlermeldung mit zuteilen.
Wollte meinen E60 verkaufen um mir einen 540i zu holen
Zitat:
habt ihr ne idee. Ruhestrom habe ich auch schonmal gemessen. der war bei 0,02-0,05A. ist doch eigentlich ok oder?
(Zitat von: faunjonny)
Kannst Du Dir doch ausrechnen, 24 Stunden*0.05A= 1,2 Ah, d.h., bei einer 60Ah-Batterie ist nach 4 Wochen die Batterie halb leer.
12,2 Volt sind zu wenig, eine volle Zelle bringt 2,2 Volt, d.h. eine volle Batterie 13,2 Volt.
Ladestrom wird nicht in Volt, sondern in Ampere gemessen, wieviel Ampere waren es?`
14 Volt wärend der Fahrt sind ok, allerdings sagt das nichts über den Ladestrom aus.
Vielleich solltest Du den Ruhestrom über einen längeren Zeitpunkt messen.
Am Besten die Batterie nach der Fahrt abklemmen und beobachten.
Gruß
hab ihn jetzt mal zum freundlichen gebracht, weil die Batterie bei 11,9V war heute morgen. interessanterweise habe ich die abgeklemmt und nach ner halben Stunde nur die Batterie gemessen und da war se wieder bei 12,3v. sie hat sich also wieder erholt. na mal sehen ob bmw was rausbekommt.
hab zwar nen 540-er, aber das gleiche Problem behoben.
1. Heizigel
2. Standheizung ausgebaut
3. Niveau raus
4. Bordcomputer raus
einer dieser 4 Kandidaten war der Übelst-TÄTER, denn seither wird die Batterie nicht mehr in Stillzeiten entladen.
Hab den Wagen neulich 14 Tage stehen gehabt mit einer 60 AH-Starterbatterie - der sprang einfach nicht an. Orgelte tagelang ohne ende - warum? Benzinpumpe war kaputt.
Selbst nach 14 Tagen war die angeblich zu schwache "60AH" - Batterie noch fähig, den Wagen problemlos nach mehreren tagtelangen Orgel-Versuchen mit dann neu verbauter neuer Benzinpumpe zu starten.
Finde den Übeltäter, indem Du einfach den Heizigel entfernst und dann versuchst. Vermutlich ist das auch bei Dir so ein Bauteil.
Bearbeitet von: Uwe Pampus am 31.10.2012 um 12:52:56
hmm also Standheizung, Niveauregulierunge und Bordcomputer habe ich nicht. Habs Auto ja bei BMW mal sehen was die sagen. Hab mir ja eh wieder die beste Zeit für defekte ausgesucht. Winterreifensaison. da ist eh grad die hölle los. hoffe heute finden die was.
Ich würde zum heizigel tendieren.. Hatte das prob auch..
Leere Batterie.. Hab mir auch den Wolf gesucht weil mal sprang er morgens an paßt Tage dann auf einmal nimmer bis ich mal im Auto saß und merkte das die Lüftung minimal anging dann aus usw..
Neuer rein fertig.. Ist auch typisches Problem
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Also hab nen grad wieder bekommen. .... Ohne Befund. Der Meister meinte es können eigentlich nur 3 Sachen sein. Igel, Zusatzlüfter oder das Grundmodul. Ich könnte den Zusatzlüfter mal abstecken hat er gemeint weil der wohl direkt an der Batterie hängt. Sollte bei den temperaturen ja auch kein problem sein. weiß jemand wo der Stecker ist?
Mit dem Igel bin ich skeptisch. müsste meine Lüftung dann nicht irgendwelche dummen sachen machen? bei mir ist aber alles ok. keine schwankungen oder ähnliches.
das Grundmodul. naja was soll ich mir darunter vorstellen. das mache ich zum schluss.
ich hasse fehler die keine sind und dann doch alles zur sau machen.
Tipp:
Der Igel muss net verrückt spielen sodass die Lüftung schwankt oder ähnliches... Bei mir lief die immer normal nur bei abgeschlossenem Auto hat die angefangen zu laufen.. Ganz minimal..
Hock dich mal ins Fahrzeug alles zu natürlich alles aus und horchen ob dich die Lüftung selbständig macht..
Sndonsten Stecker ziehen und schauen
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Was wurde denn für eine Batterie eingebaut?
430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon
Heute früh war die Batterie mal wieder recht weit unten 11,9V. also ich hab jetzt mal den Igel ausgebaut und warte jetzt mal ein paar Stunden ob sich die Batterie weiter entläd. habs auto zugeschlossen und hab die multimeterkabel raushängen lassen.
Meine Batterie ist eine aus dem Zubehör, mit den selben Werten der Original Batterie von Bmw. Haben die Igel eingentlich alle Probleme? gibt ja alte und neue. ich habe/hatte scheinbar nen neuen drin. Interessanterweise waren einige der Kühlstäbe verbogen.
Will dann mal nen neuen kaufen. Behr/Hella. ist das auch o.k? oder muss es einer von BMW original sein? Mein alter ist von Valeo.
Siehe
Bucht
So hab heute nacht den Igel abgesteckt und die Spannung ist bei 11,95V geblieben.
War gerade beim Teiledealer und hab nen neuen bestellt.
auf der fahrt dahin hatte ich den Igel wieder eingebaut und angesteckt und als ich daheim war wollte ich den wieder ausbauen und der war siedheiß. Das ist doch sicher nicht normal oder?
So nach igeltausch und tagelangen test... Der Verbraucher ist immer noch da und zieht mir ganz gemütlich die Batterie von abends um 6 bis morgens um 7 um ca 0.2V runter.
Hab radio ausgebaut, scheinwerfer (CCFL), Zusatzlüfter und Igel abgeklemmt.
was soll ich denn jetzt noch machen.
den verbraucher zu finden ohne das ganze auto zu erneuern wird echt schwierig. hat jemand ne idee??
Ruhstromprufung mit dem multimeter.. An die batt anschließen und abwarten wie weit es runtergeht... Sobald du siehst das es zu hoch ich Sicherungen nach und nach ziehen.. Wenn abfällt kannst sehen was abgesichert ist und dort den Fehler suchen an den Bauteilen
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
so wie es aussieht ist der Zusatzlüfter der Klima der Übeltäter. wenn ich den abklemme habe ich ganz normal über Tage hinweg die selben Batteriespannung, sobald er angesteckt ist zieht er mir die Batterie relativ schnell leer. Der bmw meister meinte das der vom Grundmodul geschalten wird. wieß hierzu jemand mehr. nicht das ich den lüfter austausche und es ist dieses GM was auch immer es tut.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
Hallo Leute
Hier nun mal ein kurzes Update
Ich habe mal den elektrischen Zusatzlüfter ausgetauscht und den alten zerlegt.
Der sieht dann mal so aus.. schön abgebrannt.
http://666kb.com/i/cd701gzomtzemy53n.jpghttp://666kb.com/i/cd7010o198ou2yij7.jpgIm inneren hatte sich Feuchtigkeit und Insekten eingenistet.
Der "neue" gebraucht Lüfter geht sofort an sobald die Klima läuft. Und die Klima klimatisiert auch wieder..
Und meine Batterie ... ja die hält und hält und hält.. ;-)
kiese
24.06.2013 | 19:33:04
<-- see on the left side
vorne direkt hinter den Nieren.
kiese
24.06.2013 | 20:05:17
Ach der Drucklüfter für den Kühler :D
<-- see on the left side