Zitat:
Zitat:
Man nehme einfach einen 3-Zylinder, klatscht einen Turbo drauf und lässt den "FakeSound" des Motors über die Lautsprecheboxen erklingen.
(Zitat von: aeneon)
hey komm, das sind audimaßnahmen :)
[quote]
zum thema downsizing habe ich ein schönes zitat gefunden von Dipl-Ing. Rudolf Wichtl, einem der Entwicklungs-Chefs des BMW-Motorenwerks in Steyr :
"Wir haben die Grenzen des Downsizings erkannt", meinte er. Das Downsizing sei ein Trend, der sich beinahe verselbständigt hat. Ein Extrembeispiel sei der Fiat-Zweizylinder im 500 er und im Panda, der in der Realität kaum unter 7 l/100 km zu bewegen ist. Dabei müsse man gar nicht zwingend immer weniger Zylinder einsetzen, um sparsam unterwegs zu sein: "Wir haben einen kleinen Sechszylinder praktisch fertig!" Der könnte ähnliche Leistungsdaten wie der 328i vorweisen und vor allem: den gleichen günstigen Verbrauch. Und die Emotionen müssten nicht auf Sparflamme darben. Ob und wann der kleine Sechser kommt? "Vorstandsentscheidung."
(Zitat von: rob-zombie)
Das wäre ein Traum, aber wird so nicht kommen, weil der Vorstand sowas nicht mehr abnicken wird.
Denen sind die 6-Zylinder ein Dorn im Auge, weil die nicht genug Geld in die Kassen spülen und die Entwicklungskosten zu hoch sind.
Die sind einfach viel zu langlebig. So ein Turbo ist eben anfälliger und geht eher mal kaputt.
Das ist auch alles so gewollt. Der Bezeichnung dafür lautet Obsoleszenz
So wird überall heute verfahren. Zb mit Elektrogeräten, einfach alles was uns so umgibt.
Es wird alles nur noch für eine bestimmten Haltbarkeitszeitraum konstruiert.
Fragt mal eure Oma´s und Opa´s, wie lange die Waschmaschinen früher gehalten haben. Oder überhaupt die Geräte von früher. Manche Geräte laufen sogar heute noch. Während die Geräte von heute teilweise gerade mal so die Garantiezeit schaffen. Alles so gewollt.
Reportage zu diesem Thema. Sehr interessant. Die Stunde sollte man investieren.
BMW verfährt da nicht anders. Die Autos sollen die lächerlich kurze Garantiezeit überstehen und danach sollen die Autos kaputt gehen, damit die Kunden ihr Geld in den Werkstätten lassen.
Keine Spinnerei, sondern Realiät. So verfahren fast alle Hersteller.
Mit den 6-Zylindern ist sowas jedoch nicht möglich. Diese Motoren kriegste kaum klein.
BMW hat sein Premium-Image, grössenteils wegen der wirklich geilen 6-Zylinder.
Wenn man an BMW denkt, denkt man zuerst an 6-Zylinder, Heckantrieb und die M-Baureihe.
Die Marketingabeteilung ist wirklich gut. Die Leute glauben selbst an Premium, wenn sie in einem 3-Zylindern sitzen. Selbst dann denken die Menschen noch, sie würden in einem Wunderwerk der Technik sitzen.