Zitat:
welche maschinen bezeichnest du den eigentlich mit halbautomatischen Siebträger?
(alles was nicht handhebel (LA PAVONI) ist?)
(Zitat von: Pug)
Mir wurden die Maschinen, die mit Siebträger arbeiten, aber selbst Druck aufbauen, als Halbautomaten vorgestellt. Die Definition stammt nicht von mir - und auch nicht aus dem Media Markt *gg*
Der Witz bei den Handhebeln is ja, dass man den Druck durchs Hebeln selbst aufbaut. Dies übernimmt bei den Halbautomaten die Maschine, aber für Mahlen der Bohnen und Einfüllen und Tampern des Mehls ist man selbst zuständig.
Zitat:
kenne mich mit vollautomaten nicht so gut aus, ich bezeichne einen vollautomaten wenn ich dort einen liter wasser und ein säckchen bohnen reinwerfe, ich zwei knöpfe drücke und dann steht nach einer weile warten ein kaffee (je nach knopf) in der tasse. reinigung danach ist dann meist auch automatisch.
(Zitat von: Pug)
Richtig. Unter Umständen sinds ein paar mehr Knöpfchen bzw. ein paar Dreher an nem Rad - aber das is Haarspalterei ;-))
Zitat:
ich lehne mich mal etwas weiter aus dem fenster und würde behaupten,
bei einer handhebelmaschine ist es unmöglich gleichbleibenden kaffeegeschmack zu haben,
da (zu)viele faktoren einfluß darauf nehmen. optisch macht die aber was her :-)
(Zitat von: Pug)
Seh ich auch so. Ich erinner mich an meine ersten drei verzweifelten Versuche beim Hebeln. Das Ergebnis war... nicht trinkbar. Aber das is ja auch irgendwo das Schöne dran, dass man nie wirklich das Gleiche rauskommt - eben weil man viel selbst in der Hand hat. Aber genau deswegen sind die Dinger für mich wirklich nix für den Alltag. Auch: ich will nicht wissen, wie ich morgens "vor dem ersten Kaffee" an dem Ding ausseh. Wahrscheinlich würd es mir um die Ohren fliegen.
Zitat:
Mehr als 1000 Euro Anschaffung und Wartung bei der Ausbringungsmenge eines 1 oder 2 Pers. Haushaltes!
(Zitat von: BMW-mobil)
Ich hab 500 Euro gezahlt - plus rund 100 für die Wartung. Ordentliches Kapsel-Modell: ca. 200 Euro. Ordentliches Filter-Modell: auch nen knappen Hunderter. Klar muss man wirklich haufenweise Filtertüten kaufen, um irgendwann "auf den gleichen Level zu kommen". Hab auch nie behauptet, dass die Filter-Variante teurer kommt. Nur beim Kapsel / Pad-Modell kippts nach ner bestimmten Anzahl bezogener Kaffees, eben weil die Tasse "Kapsel / Pad"-Kaffee relativ teuer ist.
Zitat:
Der angesprochene Umweltaspekt ist nichts weiter als billige Verkaufsargumentation
von Verkäufern im Handel.
(Zitat von: BMW-mobil)
Hast Du Dir schon mal ne Kapsel angeguckt? Also vom Nespresso-System? Oder von Dolce Gusto? von Cafissimo? Ja? Dann erzähl mir nicht, dass der Aspekt ne "billige Verkaufsargumentation" ist. Weder beim Filter noch beim Vollautomaten, Halbautomaten oder Handhebler hast Du irgendwelche Kapseln, die "übrig" bleiben.
Zitat:
Und wenn Du seit 2004 schon einen Vollautomaten hast, wo das noch totaler Luxus war, so
gehörst Du ja wohl zur Lifestyle-Fraktion...erinnere mich da auch an Privatstationen im Krankenhaus
(Zitat von: BMW-mobil)
Letzteres scheint Dich ja wirklich enorm zu beschäftigen...
Und ja, ich gehör auch zur Lifestyle-Fraktion. Schließlich fahr ich ja BMW - und nicht Dacia oder Golf...
Bearbeitet von: mb100 am 28.10.2012 um 12:05:21