e30 Kühler entlüften will nicht funktionieren. (3er BMW - E30 Forum)
Hallo,
da ich jetzt schon zum 3. mal erfolglos nach verschiedenen Anleitungen versucht habe meinen kleinen Winter e30 zu entlüften, dachte ich ich wende mich einfach mal an euch.
Und zwar:
Da der 3er nie warm wurde habe ich das Thermostat getauscht.
Danach wollte ich gleich den Kühlkreislauf entlüften,
Beide schrauben auf, reingekippt.. usw. habe auch etwas mit Überdruck unterstützt.
Aber irgendwie will und will es einfach nicht klappen.
Irgendwann sinkt zwar der Wasserstand im Kühler, aber kaum macht man irgendetwas auf, steigt dieser wieder.
Luft muss definitiv noch drin sein da die Themp-anzeige an und an kleine Springer macht und er ab und zu einfach doch ziemlich heiss läuft, manchmal aber auch trotzdem gar nicht.
An was könnte das noch liegen? Habe ich beim entlüften doch fehler gemacht?
Danke schonmal.
Hallo Wammlor,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e30 Kühler entlüften will nicht funktionieren."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Bin auch so vorgegangen, es handelt sich übrigens um einen M40.
Soll ja sowieso etwas "schwerer" gehen.
Problem besteht übrigens immer noch, entlüftet wie in dem anderen Thema beschrieben.
Seltsam ist nur das der Motor morgens bei ca. 4 Grad Aussentemperatur nach 17km Fahrt kaum warm wird und nachmittags wenn es etwas wärmer ist bringt man ihn sehr leicht zum kochen. So viel wärmer ist es ja zur Zeit nachmittags auch nicht. kommt noch irgendwas anderes in Frage?
Tipp:
Ist denn wirklich noch Luft drin?
Wenn er warm ist und man den Deckel vom Kühlsystem öffnet, dann drückt der immer.
Mess doch erst mal die Temperatur per Laser und wenn die stimmt, dann geh ans Kombi und kontrolliere die Masse. Sollte die in Ordnung sein, dann hat entweder dein Fernthermometer einen Schlag oder das Instrument.
Werde ich demnächst mal machen, wenn ich Zeit habe und ein geeignetes Mittel zum Themperatur messen finde.
Traurig finde ich auch die Tatsache das der "gute" den Tank nach fast 300km schon wieder bis auf 20 Liter leer gesoffen hat. Der Hobel braucht ja viel mehr als mein 328er.
Irgendwas stimmt da doch nicht, ich trete ihn ja auch nicht, da ich weiss das sich eh nicht viel Tut.
Kann mir wirklich niemand helfen?
Habe mich vorher schon etwas umgeschaut, an was es liegen könnte:
-Bremsenreiniger rum gesprüht um festzustellen ob er Falschluft zieht.
-Öldeckel abgenommen mit Lambda und ohne, man merkt auf jeden Fall einen Unterschied.
-Luftfilter ist wie neu
-Thermostat hatte ich ja wie oben schon gesagt gewechselt. Wurde danach eher schlimmer als besser vom Verbrauch her.
Zündkerzen konnte ich noch nicht betrachten, habe wohl meinen Schlüssel verschmissen :(
Kerzen ist wichtig, geht die Tankanzeige richtig? Hast mal bis zur roten Lampe gefahren? Bei leuchtender Lampe sind noch max 10l drin.
Beim entlüften habe ich gute erfahrungen gemacht wenn ich (gerade bei tieferlegungen) das auto vorne höher stelle (bordstein oder nen brett/balken). Damit hast du den Kühler zum höchsten Punkt gemacht.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie sich sonst wohin tun!
Konnte man ja nicht direkt rauslesen, aber den Verbrauch habe ich nicht durch die Tankanzeige festgestellt. Der vom e30 traue ich eh nicht. :)
Habe immer ausgerechnet.
Luft ist definitiv keine mehr drin, hat nach ca 100 versuchen mal geklappt.
Ich vermute ja langsam der neue Thermostat einfach defekt ist. Sollte zwar nicht sein, aber ist ja doch möglich oder?
Wenn ich nämlich den Kühler mit Karton "dicht" mache, so das er keine Frischluft bekommt, kommt er ungefähr nach von meinem anderem Auto gewohnter Zeit auf "12 Uhr" auf der Themperatur anzeige.