323ti - Lenkrad flattern (3er BMW - E36 Forum)
Morgen zusammen,
gestern auf dem Rückweg von meiner Arbeit (Arbeit: Essen - Zu Hause: Dortmund) ist mir mein Herz in die Hose gerutscht, als ich auf der A40 folgendes bemerkt habe:
Ich bin normal losgefahren, auf halber Strecke (Bochum) fing mein Compact plötzlich an zu "wackeln". Extrem spürbar war dies am Lenkrad, da dies richtig Ramba-Zamba gemacht hat.
Ich bin rechts rangefahren, da ich zu erst angenommen habe, einen Plattfuß zu haben, was sich jedoch nicht bestätigt hat.
Nachdem ich ca. 30 Minuten auf dem Streifen stand und zwischenzeitlich ein Netter Mensch seine Hilfe angeboten hat, mich bis nach Dortmund zu begleiten (er ist vorgefahren, ich hinterher) war alles ok. Kein Flatter, kein schaukeln, kein nichts.
Da ich gestern eh einen Termin zum aufziehen meiner Winterreifen hatte, hab ich meinem Reifenhändler die Info gegeben, dass irgendwas an dem Wagen nicht stimmt.
Erster Verdacht: eine Unwucht in den Sommeralus. Hat sich nicht bestätigt.
Da neben meinem Reifenhändler eine freie Werkstatt ist, wurde der Meister der Werkstatt, der gerade Feierabend machen wollte, kurz herbei gerufen. Zweiter Verdacht: Bremsscheibe unrund.
Der Werkstattmeister hat eine "Uhr" aus der Werkstatt geholt und beide Bremsscheiben an der VA kontrolliert. Resultat: Bremsscheiben sind nicht "unwuchtig" und scheinen Okay zu sein. Diese wurden zusamen mit den Klötzen vor ca. 4 Monaten erneuert.
Da der Meister keine Zeit mehr hatte, sich den Wagen anzusehen, war ich erst am überlegen, ob ich den Wagen stehen lasse. Ich habe die Hoffnunf gehabt, dass nach dem Aufziehen der Winterreifen das Problem "weg" ist.
Leider nicht.
Auf meinem heutigen Weg zur Arbeit fing der Wagen wieder an zu "ruckeln". Diesmal jedoch nicht so schlimm wie gestern.
Ich habe die Suchfunktion schon genutzt und bin auf die Querlenker gestoßen.
Ich muss weiterhin erwähnen, dass ich "nur" Autofahrer, kein Schrauber bin.
Kann es wirklich sein, dass ein defekter Querlenker einen solchen "Ruckler" verursacht?
Auffällig ist, dass dieses Ruckeln und Wackeln anscheinend nur sporadisch auftritt.
Ich Danke euch vorab für die Hilfe.
Gruß
ich
Hallo patmbgdo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323ti - Lenkrad flattern"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Toent sehr nach dem allgemein bekannten BMW-Leiden: Ausgeschlagene Querlenkerlager.
Besorg dir am Besetn gleich die zentrischen Vollgummi-Lager vom M3 3,2.
Querlenker koennen bleiben, es muss bloss dieses hintere Querlenkerlager ersetzt werden.
TeileNr: 31 12 9 069 035
Lies dir hierzu im hiesigen e36-Nice to Know die "Ausfuehrliche Fahrwerkskunde" durch.
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich werde mich in meiner Mittagspause einmal mit der Thematik befassen und mal bei meiner Werkstatt anrufen, was der Tausch von dem Lager (ich hoffe das es wirklich das Teil ist) ungefähr kostet.
Gruß
Patrick
Ich hatte auch mal ein plötzliches Lenkradzittern, war in meinem Fall eine fest gegangene Bremse an der VA, soll beim e36 häufig vorkommen.
Sollte es wieder auftauchen, fass mal an deine Vorderräder, ist eines von ihnen warm, weisst du was los ist.
Die Lösung wird an der Vorderachse zu suchen sein...fängt an mit festgerosteten Bremsbelägen oder Bremssätteln und hört vermutlich irgendwie bei Querlenkern und Koppelstangen auf...
Auto auf die Bühne und dann Anylyse machen...
BMW in konzentrierter Form: Der Compact.
einmal Reihensechszylinder, immer Reihensechszylinder
Tipp:
Hi
Hatte das auch, bei mir war an der VA die Bremse fest. Wird schön warm sollte also leicht zu überprüfen sein.
MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Danke für eure Antworten.
Die Bremsen schließe ich, vorerst einmal aus.
Aber man weiß ja nie...
Gruß
Patrick
hatte das problem ebenfalls ab geschwindigkeiten von mehr als 100km/h...
habe alles überprüft. bremse musste erneuert werden, danach war es aber immer noch.
habe mir dann einen kompletten meyle hd querlenker reperatursatz geholt. mit koppelstangen
und allem was dazu gehört. ist alles verstärkt. dann gescheite spureinstellung gemacht
und schwups hatte ich ein hammer fahrverhalten.
gruß
Old BMW never die they just get lower!
Zitat:
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich werde mich in meiner Mittagspause einmal mit der Thematik befassen und mal bei meiner Werkstatt anrufen, was der Tausch von dem Lager (ich hoffe das es wirklich das Teil ist) ungefähr kostet.
Gruß
Patrick
(Zitat von: patmbgdo)
Tausch aber, falls es denn die hinteren QL-Lager sind, gleich auf beiden Seiten die Lager aus.
Und wenn du schon am Schrauben bist:
Falls deine Traggelenke ev. auch schon am Ende sein sollten, so ist die beste und schlussendlich guenstigste Variante dass du dir in Ebay den kompletten Meyle HD-Querlenkersatz kaufst. Da ist Alles schon komplett vormontiert, bloss noch alte QL raus und neue QL rein, Spur einstellen und dann hast fuer sehr lange Zeit Ruhe von der VA.
Ich danke euch für die Rückmeldungen.
Heute Mittag werd ich mehr wissen, da ich dann ein Termin bei meiner Werkstatt.
Vorteil: Der Mechaniker ist selbst gelernter BMW'ler und hat sich zusammen mit seinem Paps Selbständig gemacht.
Bin mal gespannt.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Gruß
Patrick
Komme gerade aus der Werkstatt. Uebeltäter sind nun bekannt:
KoppelstAnge und traggelenk.
Montag wird gewechselt.
Danke fuer eure Hilfe!
Wobei die Koppelstangen nunmal gar Nix mit dem Lenkradflattern zu tun haben...
Na dann ist das vielleicht noch n kleiner Bonus ;) jedenfalls ist diese ebenfalls Defekt.
Aber traggelenk kann fuer das flattern verantwortlich sein? Man hat gemerkt, dass es enormes Spiel hat, wenn man am Rad wackelt
Zitat:
Na dann ist das vielleicht noch n kleiner Bonus ;) jedenfalls ist diese ebenfalls Defekt.
Aber traggelenk kann fuer das flattern verantwortlich sein? Man hat gemerkt, dass es enormes Spiel hat, wenn man am Rad wackelt
(Zitat von: patmbgdo)
Ja, Traggelenk passt schon :-)
Und die QL-Lager ist noch 1A?
Weil es sonst eben fast mehr Sinn macht grad die kompletten QL zu ersetzten. Da sind dann die Traggelenke schon eingepresst und der Einbau geht ruck-zuck.
Was sollen die Traggelenke plus Koppelstangen mit Arbeit kosten?
Bearbeitet von: CH-Cecotto am 12.10.2012 um 19:12:30
Lt dem Mechaniker sehen die querlenkerlager "neuwertig" aus. Ich muss mal mit meinem Kollegen sprechen von dem ich den Wagen uebernommen habe, ob der da mal was machen lassen hat. Mir wurde gesagt, dass die teile ca 35€ kosten (koppelstAnge 15€, traggelenk ca 20€) Einbau soll 50€ kosten.
Ist ein sehr fairer Preis!
Habe nun das traggelenk wechseln lassen. Neues wurde eingepresst und siehe da: Wagen fährt ohne flattern.
Ich habe jedoch beschlossen, die querlenker komplett zu erneuern, da das mittlere "Lager", also dieser pinöppel in der Mitte des querlenkers ebenfalls recht "wabbelig" ist.
Muss es unbedingt ein querlenker von meyle sein? Mein teilehaendler koennte mir verstärkte querlenker von einem anderen Hersteller (bilstein) besorgen. Sind guenstiger. Was meint ihr?
Patrick
Ps: mir wurde ueber ein forenmitglied gebrauchte querlenker, 5tsd km gelaufen, angeboten. Kann man sowas "gebraucht" kaufen? Sollen meyle hd sein
Nein , kauf kein gebrauchtes Material für Vorderachse bei Ebää , schon garnicht mit angegebenen 5 tausend- Km, kannst nie prüfen, und nie wissen was der Vorgänger damit angestellt hat.
Meistens wurde der Wagen zu Schrott gefahren, oder hatte ein Unfall jeglicher Art, bzw. eine Ausschlachtung ohne Kenntnisse über der Herkunft.
Bearbeitet von: only4me am 16.10.2012 um 21:55:50
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Bilstein kannst bedenkenlos auch nehmen! Guenstiger als Meyle? Noch besser :-)
Bei gebrauchten FW-Teilen ist immer ne gewisse Vorsicht angebracht.
danke für die infos.
das mit den gebrauchten querlenkern war mir auch ein "dorn" im auge. ich kenne zwar einige leute die sagen "kein thema, kann man kaufen" aber ich wollte einmal auf nummer sicher gehen und mal weitere meinungen hören | lesen. ist auch logisch was only4me geschrieben hat. wer weiß woher die teile kommen und vorallem wie sie ausgebaut worden sind.
dann werd ich in zwei wochen mal auf "ersatzteil-shopping-tour" gehen. :)
vielen dank für eure hilfe!
patrick
Wenn Du doch eh die Querlenker jetzt machen möchtest, warum hast Du dann das Traggelenk, bzw das Radführungsgelenk tauschen lassen? Egal...
Beim E36 kann ich Dir nur empfehlen, auf diese HD Teile zu verzichten. Das geht alles zu gunsten des Komforts und auf die eh schon nicht so stabile E36 Karrosserie.
Meine Empfehlung Querlenker von Lemförder (Erstausrüster, der auch selbst herstellt, im Gegensatz zu FEBI/Bilstein..die kaufen nur zu. Ist auch nicht mit BILSTEIN zu verwechseln). Dazu dann die Querlenkerlager vom M3 3.2. Du musst Dir nur die Lager in die Halter pressen lassen, da es die nur einzeln beim Freundlichen gibt.
Anschließend Spur einstellen lassen und fertig.
Hab das ganze auch schon mal hinter mich gebracht, als ich noch meinen E36 Touring hatte.