Moin Jungs, hab hin und her überlegt ob ich diesen Thread hier einstelle aber allmählich gehen mir die Ideen aus...
Folgendes Problem
Vor einigen Wochen hab ich mich entschlossen, mein Fahrwerk (Autotechnics) gegen ein baugleiches zu tauschen. da die Federn vorne ziemlich rostig waren
In diesem Zuge wurden die vorderen Querlenker komplett neu gelagert und die Stabis sandgestrahlt und pulverbeschichtet...also alles neu inkl. Domlager und Koppelstangen vorne und hinten
ich hab seitdem, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahren, eine Art "Plocker (kein Klackern) geräusch" von der Vorder- und der Hinterachse und ich weiss echt nicht woher das kommt
Auf der Bühne kann man nichts feststellen und auch nicht wenn man den Wagen mit der Hand "wippt"
ich hätte jetzt lediglich noch die Vermutung das sich die Stabis durch das Pilverbeschichten irgendwie in den Stabilagern drehen und dieses Geräusch verursachen- aber das ist nur eine Vermutung
Die Geräusche entstehen nur wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre und kurz nach dem Starten des Wagens, wenn man ein paar Meter gefahren ist...
hab sonst irgendwie keine Idee mehr...vielleicht hat ja von Euch jemand eine Idee
Bearbeitet von: E36-Freak am 07.11.2012 um 07:49:02
Längslenkerlager...daran hatte ich auch schon gedacht, aber ist das denn eher ein "Klacker" als ein "Plockergeräusch"..ausserdem wurden die vor einiger Zeit (ich schätze so ca. 7 Jahren) getauscht... und dieses Geräusch ist erst nach dem Tausch des Fahrwerks und der beschichteten Stabis aufgetaucht...vorher war nichts
das Geräusch hört sich so an als ob ein Teil in einem Lager nicht richtig fest ist...also eben eine Art "Plocken"....
klingt behämmert, aber ich weiss nicht wie ich es anderst beschreiben soll
Längslenkerlager ist ein Dumpfes Poltern,hatte ich erst,hatte meinen hinten an der Hinterachse auf der Bühne damit ich an die Gummis dran gekommen bin, die eigentlich da sind um den wagen hoch zu nehmen,dabei habe ich eins der Alten lager wohl beschädigt, 1 Tag Später fing er dann an zu poltern.
Der Hauptverursacher war allerdings der Umstand, das die Zubehörscheiben, welche auf der Nut der Dämpfer, also den Kolbenstangen, aufliegen und gegen die Domlager drücken.
Ich kann also nur jedem raten, die Originalteller zu verbauen und die Domlager mit einem Schmiermittel (wir haben Reifenmontagepaste genommen) zu bestreichen