Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.10.2012 um 20:19:15 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
Hallo liebe Bmw- Gemeinde
Ich besitze einen e46 320d bj 2000 und möchte gerne meine standard lautsprecher gegen besser Austauschen. Da ich leider kein Durchladesystem besitze hat sich das Thema Kofferraumeinbau für mich erledigt. Vor kurzem habe ich meinen serien radio gegen einen Kenwood KVT 526 getauscht. Wäre echt super wenn ihr mir ein paar tipps zu guten ersatz Lautsprechern geben könntet.
PS: Soll auch für normale Menschen leistbar sein XD
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.10.2012 um 20:19:15
Wenns schnell gehen soll empfehle ich von Rainbow Lautsprechersets ab 200€ für den E46, da der E46 veränderte Aufnahmepunkte hat und Rainbow speziell dafür die Lautsprecher gebaut hat. Eine Endstufe wäre auch nicht verkehrt z.b. in der Radmulde :) Radio würde ich von Kenwood, Blaupunkt usw abraten. Empfehle dort Alpine.
Ich kann mal meine Fotostory morgen aktualisieren, dann kannst du das wie es bei mir ist mal angucken. Ist dein E46 eine Limo? Ein Subwoofer bei Cabrio, Coupe und Limo lohnt am meisten wenn man einen Skisack hat. Ansonsten ist das Ergebnis von Druck und Klang eher suboptimal. Ist zumindestens meine Einschätzung :)
Weiß nicht vielleicht ist es schon gelaufen das Thema ...
Also weitere Möglichkeiten wären von Audio System, Axton, Gladen Audio die haben auch alle Fzg.-spezifische Systeme für den E46 im Angebot.
Alle diese Systeme brauchen zwingend eine Endstufe um wirklich gut zu laufen.
Sinnvoll wäre es im Zuge des Umbaus zumindest die Türverkleidungen gleich zu dämmen (Alubutyl leistet gute Dienste).
Den Subwoofer unter die Hutablage (also ins Auto) zu bringen kannst Du Dir sparen, das wird nur mit großen Aufwand gut realisierbar sein. Die Gegend Hutablage ist so schon eine recht knarzende und labberige Angelegenheit, da jetzt noch nen Sub einzubringen der noch mehr Vibrationen erzeugt wird Dich denke ich eher unglücklich machen. Auch der Platz für ne Endstufe wird kaum ausreichen.
Wenns nur ein bissle Subunterstützung sein soll haben einige schon erfolgreich Aktivsubwoofwer bspw. unterm Beifahrersitz untergebracht (Sitzhöhenverstellung und Verbandkasten ade).