Hau zu, Basti! Kost' fast nix, und Du kannst eigene Erfahrungen machen zum Thema Chassis-Stabilität, weil Du weißt, wie sich Dein Auto vorher angefühlt hat.
Das ergibt die besten Lerneffekte, weil man 1:1 vergleichen kann!
Saugnapf hat absolut recht. Mir ist die Karosserie-Verwindung (wie in meiner Fotostory beschrieben) ja so aufgefallen:
"Ein Schlüsselerlebnis war die TÜV-Abnahme der OZ-Räder: Der Wagen wurde vorne links und hinten rechts gleichzeitig auf Rampen gefahren, damit diese beiden Räder voll einfedern. Ich schlendere so um das Auto herum und denke: "Hoppla, die Motorhaube ist ja gar nicht richtig zu." War sie doch, aber der Wagen hat sich so deutlich verwunden, dass ein breiter Spalt vorne an der Motorhaube sichtbar wurde. Daraufhin habe ich beschlossen, die Karosserie gezielt zu versteifen."
Grüße
ChrisH
EDIT:Hier mal ein Bild einer Rohkarosserie (hier E46 Coupé):
Guckt Euch mal an, wie wenig "Struktur" und Substanz da im Vorderwagen zur Verfügung steht, die Steifigkeit schaffen könnte gegen Verwindung.
Das ist ganz klar, dass sich insbesondere der Vorderwagen daher leicht verwinden kann.
Und eben deshalb verstärkt man im Motorsport den Vorderwagen nochmals oben und unten durch Streben.
Link
Bearbeitet von: ChrisH am 05.10.2012 um 23:41:20Bearbeitet von: ChrisH am 05.10.2012 um 23:43:26