ich fahre einen BMW Z1 Bj. 91 mit 28000km. Nach einer längeren Ausfahrt in den Alpen, musste ich nach einer längeren Bergabfahrt rechts ran fahren da er auf der Geraden kein gas mehr angenommen hatte. Als ich die Motorhaube aufgemacht bemerkte ich das es im kompletten Moteorraum extrem heiss geworden war (Rauchentwicklung!). Die Temperatur vom Kühlwasser etc. war aber in Ordnung. Es hat auch keine Warnanzeige im Cockpit geleuchtet. Nach ca. 20min bin mehr schlecht als recht zu einer nächsten (freien) Werkstatt gefahren. Nachdem der Mechaniker über zwei Stunden gesucht und nichts gefunden hatte, bin ich unter ganz leichtem Gas nach Hause (50km) gefahren (beschleunigen war nicht möglich). Bei einem Freund auf der Hebebühne, habe ich mit der Flex den Kat aufgemacht. Beide Kats waren komplett verglüht gewesen; bei einem hatte es sogar ein Loch heraus gebrannt. Es hatte eine enorme Hitzeentwicklung stattgefunden. Ich habe dann beide Kats entfernt und ihn wieder sauber zugeschweisst. Nun läuft er wieder aber das Ruckeln ist unter 4000 Umdehungen immer noch da. Ich habe das gefühl das es bei Bergabfahrten stärker ist (keine Last). Bei höheren Drehzalen scheint es besser zu sein.
Nun meine fragen:
Könnte es sein das er vielleicht zu viel Sprit bekommt? --> Deswegen auch der Kat verglüht?
Hängt es mit der Zündung zusammen? --> Mechaniker der freien Werkstatt meinte sie wäre Ok. Ich habe die Zündkerzen schon gewechselt obwohl die alten noch gut aussahen.
Ist der Motor nur mit Kat abgestimmt? Nacher baue ich aber einen neuen ein (2200€) und ich habe das Problem immer noch.
Lambda Sonde?
Steuergerät?
Ich bin um jeden Tip oder Rat dankbar. Vielen Dank im Voraus,
Hmm, kenne mich zwar mit dem Z1 nicht so gut aus. Aber das klingt nach LMM oder Lambdasonden. Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (gibt es doch beim Z1 schon oder ^^)?
den Fehlerspeicher hatte der Mechaniker in der freien Werkstatt bereits ohne Ergebnis ausgelesen. Ich werde meinen Wagen morgen in eine BMW-Vertragswerkstatt bringen.
scheint ja was motorspezifisches zu sein da wärs im e30 bzw e34 forum fast besser aufgehoben, da ja da der m20b25 auch in den beiden baureihen verbaut wurd und vermutlich die zettifahrerdichte die sich wirklich damit auskennt eher gering ist.