M43TU vereinzeltes Ruckeln->Leistungsverlust (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
nachdem ich mir die ganze Zeit nicht sicher war ob es Einbildung ist, frag ich hier mal nach.
Also...Ich habe einen e36 316i Compact, BJ 2000 mit dem M43TU 1,9l Motor und 105 PS.
Laufen tut er für seinen doch ,,kleinen'' Motor richtig gut, allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass er für einen Moment nicht richtig Luft bekommt.Man fährt zB gemütlich irgendwo (Ich denke da an eine Strecke durch den Wald in meiner Umgebung) so mit ca. 80 Sachen im 4. Gang und dann kommt plötzlich das beliebte Schild, dass alle Streckenverbote aufhebt.Wenn man das Gaspedal (egal ob nach und nach oder ruckartig) komplett durchdrückt, hat man dass Gefühl, der Motor hätte einen kleinen Aussetzer.Das ist eine Sache von 1 2 Sekunden.Ist aber nicht immer der Fall, eher sogar selten.Ich sage mal von 10 Mal, wo man das macht, ist es nur einmal der Fall.Am häufigsten ist es eigentlich im 3. Gang beim Auffahren der AB zB.Ist jetzt wie gesagt nichts sonderlich schlimmes, was ständig auftritt, ist aber bekanntlich nicht normal und sollte ggf. repariert werden.Ich dachte da evtl. an den Luftmassenmesser.Durch das ruckartige Gasgeben zB. muss ja erst die veränderte Luftzufuhr übermittelt werden...oder ist das kompletter Schwachsinn? :D
Hat jemand ne Idee oder gleiches schonmal an seinem Auto festgestellt?Bin für jeden Tipp dankbar!
(Falls das was hilft:Habe zuletzt mal ein bisschen an meinem Tacho rumgespielt um das ,,Geheimmenü'' zu erforschen.Unter Menüpunkt 14 ist bei mir der Fehlerspeicher.Dort ist auch tatsächlich was drin und zwar der Code ,,C78100''.Habe nach langem Googlen aber nx dazu gefunden, außer die Info, dass die Fehler, die man Mittels Tacho/Instrumentenkombi auslesen kann, unbrauchbar wären.Zb. würde da willkürlich irgendwas vermerkt werden, was nicht stimmt und die Fehlercodes sind auch andere, als die, wenn man den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen lässt.Vlt. weiß da ja jmd was zu?!)
Gruß
Hallo Der_Saarländer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M43TU vereinzeltes Ruckeln->Leistungsverlust"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also normal ist das sicher nicht. Ist ja kein Diesel. Das die nen Moment Ansprechzeit haben ist ja normal in den älteren Baujahren.
Beim Benziner jedoch nicht. Das geht ratzfatz...drauf latschen und es passiert auch sofort was...wie es eben ist wenns nicht auftritt ;)
Bist denn so schon mal hingewesen und hast das mal geschildert?
Wie alt sind Luftfilter und die Zündkerzen? Luftmassenmesser kann ich mir net vorstellen, weil dann müsstest du eigentlich dauerhaft was bemerken...denk ich mal *g*
Gruß
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
Erstmal vielen Dank für die Antwort!Pf, eine gute Frage die ich dir so nicht beantworten kann...ABER:
Wie der Zufall nunmal so ist (Kein Scherz jetzt) brennt seit heute die Motorkontrollleuchte.Ich habe das gestern nur mal so aus Langeweile gefragt und jetzt das.Ist schon ein seltsamer Zufall...:P
Ich tippe aufgrund des Lämpchens eher auf den LMM.Denke nicht, dass es bei den ZK'S angeht.
Wobei ich dazu sagen muss, dass er seit 1 2 Wochen länger braucht, bis er anspringt.Um Himmels Willen nicht sonderlich verdächtiges.War die ganze Zeit sofort an, jetzt dauerts so 2 1/2 sek...ja, ist mein Ernst. 3sek. sinds nicht ganz...:D
Was meinst du?
Naja, da die Lampe ja nun leuchtet ist der Werkstattbesuch doch eh schon fest oder? *g* Der sich ziehende Start hängt bestimmt damit zusammen.
Gruß
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
Also heute war das Lämpchen komplett aus.Luft bekommt er auch genug, läuft so eigentlich 1A bis halt auf das geschilderte.Termin habe ich morgen Abend schon.Der Freundliche tippt wie ich auch auf den LMM und hängt in morgen mal an, um den Fehlerspeicher auszulesen.Ich informiere dich dann morgen Abend.Eig. wollte ich einen schwarzen M-Tech Jimmel kaufen, mal abwarten was der Spaß kostet...:/