habe vor bei meinem E36 Compact den Motor auszubauen.
Warum ? Habe hauptsächlich vor die Pleuellagerschalen zu wechseln (soll im ausgebauten Zustand einfacher sein, Motorhalter wird besorgt.). Will vielleicht noch ein bischen mehr machen.
Leider handelt es sich um ein Automatik, was soweit ich mich belesen habe die De- bzw. Montage des Getriebes am Motor ein bischen schwierig macht.
Deswegen kam ich auf die Idee (habe ich im Netz gesehen) die komplette Front zu demontieren und den Motor samt Getriebe zu entfernen.
Ist das soweit möglich ? Wenn ja, so schwierig kann es ja nicht sein oder ? Gibts dazu vielleicht ne Anleitung im Netz ? Habe über die Suche nichts gefunden. Oder hat irgendjemand wichtige Hinweise, die ich dabei beachten muss ? Bitte auch einfache Hinweise wie z.B. wichtige Vielzahnnüsse oder ähnliches von Nöten ?
Habe für die Demontage extra nen Stahlträger in meine Garage gezogen , da wird noch ne Laufkatze und nen Kettenzug samt Motorbalancer drangebracht. Falls es wen interessiert.
ich hab neulich an nem 318er den motor mit angehängtem getriebe aus und später nen neuen eingebaut, auch nur mit nem deckenkran. Ging ganz gut ohne die Front zu demontieren, haube muss runter, des ist klar.
Kannst aber auch die komplette Front abmachen, da musst eigentlich gar net viel beachten, einfach alles abschrauben was im Weg ist, desist s schöne am e36 :)
Auf jedenfall die Front abbauen, denn haste es wesentlich einfacher den Motor mit Getriebe auszubauen. So viel mehrarbeit ist es auch nicht, aber denn hast Du reichlich platz zum Arbeiten.
Ich kann Dir die Demontage der Front auch nur empfehlen. Dann kannst die gesamte Antriebseinheit schön nach vorn rausholen mit nem Motorkran. Iss irgendwie einfacher und Du musst die Haube nich demontieren. Erspart Dir die Ausrichtung beim Anbau.
Front iss auch nich so viel zum abbauen. Schürze, Schlossträger, Nierenträger, Kühlerträger und evtl. die Querverstrebung wenn Deiner sowas schon hat.