Mein 530i Limo Automat schüttelt sich beim Kaltstart wie ein Hund !
Die Drehzahl befindet sich dabei bei um die 1000! Wenn man mit dem Gasfuß etwas höher dreht , beisielsweise auf 1400 Umdrehungen ist die Vibration so gut wie weg. Wenn er die Kaltstartphase überwunden hat und bei 600-700 Umdrehungen angelangt ist, läuft er völlig entspannt und ruhig. Also lediglich wenn der Motor kalt ist und bei den standardmäßigen 1000 Umdrehungen ist vibriert er, bzw. schüttelt sich !
Ich habe schon von den Motorlagern gelesen oder dem LMM(der aber geprüft wurde) sogar von der Vanos habe ich gelesen.
Er schüttelt sich so stark, dass man den Rückspiegel leicht wackeln sieht. Ein komisches Gefühl , aber sonst alles top. Verstehe ich nicht^^ Was meint ihr dazu !?
Woran erkennt man defekte Motorlager und was kostet der Wechsel dieser ?!
also meine kurbelwellengehäuse entlüftung war undicht und da ist er zwar gelaufen aber hatte einen sehr niedrigen leerlauf und dadurch hat er z.b. an der ampel stark vibriert. hört sich aber bei dir eher an als wenn eine zündkerze im leerlauf nicht so recht mag. schonmal geprüft??
die entlüftung kannst du "prüfen" in dem du den motor laufen lässt und den öldeckel aufmachst. die drehzahl sollte sofort nach oben gehen. wenn nicht ist da was undicht..
bitte gib bescheid wenn du den fehler gefunden hast. so hat jeder was davon!!!
Zündkerzen und Spulen sind alle neu . Ich tippe mittlerweile auch fast auf die Hydrostößel. Hab gelesen , dass wenn man die erneuert gleich die Lagerleisten mitgemacht werden sollen. Mit den Stößen und den Lagerleisten ist man dann schon mal bei 1000€ Teilekosten bei BMW.
Wenn es dann nicht weg ist, ärgert man sich dumm und dämlich.
Aber ich werde das vllt auch machen lassen.
Bei 200.000km normal oder eher unüblich ? Die KGE sollte bei dem KM-Stand definitiv gewechselt werden! ;)
vielleicht versuchtst du es ja erstmal mit nem Motorreinigerbzw speziellem Additiv für Hydrostössel. Hab das mal in meinen alten E30 gekippt, der hat danach geschnurrt wie ein kätzchen. meist sind die Hydros ja nur verstopft.
Hast du auch das richtige Öl drin??? Castrol 5W30 ist meiner meinung nach Pflicht. Kein no Name Öl.
Wenn du die KGE bei 200tkm noch nicht gemacht hast solltest du das als erstes machen mit Ölabscheider Kaltlandausführung. das bewirkt manchmal wunder!!! kann man auch selbst machen. einfach mal im forum schauen , irgendwo gibts sogar ne komplette anleitung
Temperatursensoren tauschen, sowohl Kühlmittel wie auch Lufttempsensoren! Kostet nicht viel,und meistens sind die Probleme weg. Im übrigen, Lufttemperatursensor wird nciht überwacht.....!!!!