EBC-Bremsen: Empfehlungen, Kombinationen usw. (Baureihenübergreifendes Forum)
Bevor bei meinem 130ér die Bremsen fällig sind, wollte ich mich etwas über mögliche Verbesserungen informieren.
Da es für den 130i weder von ATE, noch von Brembo usw. Upgrade-Möglichkeiten gibt, bleibt eigentlich nur EBC übrig (Zimmermann wil ich nicht!).
Auf die Performance-Bremse will ich eigentlich auch nicht umbauen...
Scheiben würde ich aus optischen Gründen wohl die "Black Dash" nehmen. Kosten gleich wie die "Turbo Groove" und sollten von der Performance her gleich sein!?
Aber welche Beläge sollte ich dazu nehmen?
Lt. Verwendungsliste sind alle EBC-Beläge mit diesen Scheiben kombinierbar: Black, Green, Red, Yellow, Blue.
Ich fahre den Wagen im Alltag, häufig kurvige Landstrassen, selten Autobahn und nie auf einer Rennstrecke.
Ich will nur eine Verbesserung der Bremsleistung, bevor ich für fast das gleiche Geld wieder Originale drauf mach.
Hallo ThaFreak,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "EBC-Bremsen: Empfehlungen, Kombinationen usw."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Bei den Bremsscheiben weiss ich nicht....die Bremsbeläge würde ich die GreenStuff nehmen, sind ja glaub ich von EBC...
Hab mal bei nem Kumpel die Kombination aus gelochten Brembos und GreenStuff Belägen eingebaut...also das Bremsverhalten war so als ob man einen Anker geworfen hätte oder irgendwo gegen gefahren ist! :D Ich musste immer aufpassen, wenn ich hinterher gefahren bin, dass ich ihm nicht reinknall, weil mein Bremsweg deutlich länger war als seiner!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Danke für die Antwort, hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Es geht um die Kombination der Beläge zu den Black-Dash bei meinem Fahrprofil bzw. Anforderungen.
AH-2
27.08.2012 | 17:38:46
Moin Moin.
Ich bin noch recht neu hier, bin aber über deinen EBC-Beitrag gestolpert.
Ich fahre bei meinem 118d auch die Premium Disc mit Blackstuff von EBC. Das reicht um die müden 122 Gäule zu zähmen. Auf meinem US-Dodge fahre ich die Turbogroove mit Redstuff. Das ist mMn die beste Kombination für sportliche Fahrzeuge und wurde mir von meinem Mechi auch so empfohlen.
Zu den Scheiben:
Die BlackDash ist um einiges sportlicher als die PremiumDisc. Ist ja auch logisch, allein schon wegen der Schlitze. Danach kommt die Turbogroove die aufgrund der Nuten noch etwas sportlicher ist als die BlackDash. Sie ist aber auch beim Fahrbetrieb etwas lauter. Das äußert sich durch eine Art "Rasseln" weil wohl die Beläge immer etwas an der Scheibe reiben. Das fällt aber eigentlich nur auf, wenn man mit geöffnetem Fenster eine Allee oder zwischen Häuserschluchten entlang fährt und das Radio nicht an ist.
Ich würde eher zur Turbogroove anstatt zur BlackDash greifen, zumal sie auch, wie du schon selbst sagtest das gleiche kostet wie die BlackDash. Und das schwarz ribbelt sich ja auch ganz schnell runter und bleibt dann auch nur auf der Oberseite der Scheibe und in den Schlitzen zurück. Da ist die Turbogroove dann goldfarben oder Bremsstaubschwarz. ;)
Womit wir auch schon bei den Belägen sind. Alle ab Greenstuff sind mit keramikbestandteilen konstruiert und sollen "bremsstauvermindert" sein. Bremsstaub entwickelt sich trotzdem noch. Dieser ist allerdings wirklich nicht so hartnäckig wie der "normale". Selbst nach 1-2 Wochen ohne Wäsche lässt er sich leicht mit einem feuchten Lappen abwischen. Bei deinem 130er würde ich allerdings die Redstuff verbauen, da er ja doch schon deutlich Jenseits der 200 PS-Marke ist. Die Greenstuff hat ein Kumpel im GTI drin und da merkt man schon gelegentlich dass er wohl doch besser hätte die RS nehmen sollen.
Wenn du willst, frage ich mal bei meinem Kumpel Preise für deinen 130 an. Bei mir kann er meist wesentlich günstigere Preise machen, als im Inet zu finden.
Beste Grüsse
Alex
@Alex
danke für deinen Beitrag und das Angebot. Wenn ich die bestell, dann über einen Kumpel, der eine Werkstatt hat... Dort mach ich sie dann auch rein.
Die Turbogroove hören sich dann auch nicht schlecht an, allerdings weiss ich nicht, ob mich die Geräusche dann zu sehr stören werden. Hatte ganz ganz früher mal die gelochten Zimmermann mit OE-Belägen auf einem anderen Fahrzeug drauf und hat mich die Geräusch-Entwicklung (Schaben) extrem gestört.
Deine Empfehlung wäre also "Turbogroove + Red" oder "Black-Dash + Red" richtig?
Bremsstaub ist bei meinen Felgen kein Problem ;)
Bearbeitet von: ThaFreak am 27.08.2012 um 19:55:13
AH-2
27.08.2012 | 20:06:03
Ja, vollkommen richtig, meine Empfehlung wäre Turbogroove und Redstuff. Auf der EBC-Seite steht bei den BlackDash, dass sie angeblich eine geringere Geräuschentwicklung haben. Ich habe allerdings noch nie aktiv auf diesen Aspekt geachtet. Ich bin auch eher der Musiklautfahrer, da ist so etwas eher irrelevant für mich.
Beste Grüße aus dem Norden
Alex
Okay, danke dir...
Beim flotten Fahren auf kurvigen Landstrassen hab ich immer die Musik aus^^ Da kozentrier ich mich auf die Strecke und hör auf die "Musik" vom Motor und Auspuff...
Dann schau ich mal demnächst bis wann die Bremsen fällig sind ;)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
ATG
29.10.2012 | 14:10:53
Ich hab auch mittlerweile bei ATE die Powerdisk gefunden (waren im Teileprogramm nicht richtig zugeordnet).
Auf die werde ich wohl im Frühjahr umsteigen.
Mit denen habe ich bisher bei anderen Fahrzeugen von mir gute Erfahrungen gemacht und werden für meine Ansprüche ausreichend sein.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 31 Monaten
Tipp:
hey ich bin ebenfalls auf der suche nach Bremsscheiben und Belege
habe mal nach EBC geschaut und festegstellt, dass diese OHNE STRAßENZULASSUNG verkauft werden....
wieso soll man dann soviel Geld ausgeben, für etwas, was der TÜV dir Probleme machen könnte???ß
jemand eine Erfahrung mit Zimmermann??
AH-2
02.05.2015 | 08:12:29
Du kannst alles kaufen, nur nicht das Zeug von Zimmermann. Speziell wenn es evtl. um die gelochten Scheiben geht. Das ist nichts weiter als Blendwerk. Generell bin ich so oder so nicht der Freund von gelochten Scheiben. Über kurz oder lang reißen nahezu alle Scheiben an den Löchern ein. Neben den etwaigen Einschränkung hat es noch einen weiteren Nachteil. Es sieht leider bescheiden aus. Hatte das neulich auch wieder an einem Kunden-6er gesehen. Da waren rund um die Löcher enorme Hitzerisse. Diese Erfahrung hatte ich damals schon mit meinem "zornigen" 1.6er Golf gemacht. Der war bei weitem nicht schnell oder schwer. Trotzdem sahen die Zimmermann-Dinger nach kurzer Zeit einfach nur gruselig aus.
Am besten sind da dann geschlitzte. Eine gute Kombination wäre dann z. B. EBC BlackDashDisc in Kombination mit den Brembo Sport Belägen. Zumindest die BlackDashDiscs haben ABE. Ich denke bei den Brembo-Belägen wird es auch so sein. ATG kann dazu vielleicht noch mal was sagen. Er ist ja der Brembo-Spezialist hier!
Beste Grüße
alex
jemand eine Erfahrung mit Zimmermann??
(Zitat von: 33mebo33
Bearbeitet von: AH-2 am 02.05.2015 um 08:24:30