kurze Frage an die Turbo - und Motorumbau Spezialisten und natürlich auch an alle anderen?! Wenn ich ein Fahrzeug Baujahr 1986 z.B. 525e umbaue auf eine neue Antriebstechnik sprich Motor. Dabei alles beachte Bremsen, Fahrwerk, Abgas etc. der neue Motor besitzt Euro 2. Später soll das Fahrzeug dann auf Turbo umgebaut werden! Was ist also geschickter, dass Fahrzeug zuerst mit dem neuen Motor und allen drum und dran eintragen lassen? Oder gleich alles auf Turbo etc. umbauen und eintragen lassen? Mein Gedanke sagt mir die Turboeintragung wäre eventuell einfacher wenn vorher schon alles andere eingetragen wäre!! Bin ich hier am Holzweg??
Danke für jegliche hilfreiche Antwort!!Hallo Leute,
kurze Frage an die Turbo - und Motorumbau Spezialisten und natürlich auch an alle anderen?! Wenn ich ein Fahrzeug Baujahr 1986 z.B. 525e umbaue auf eine neue Antriebstechnik sprich Motor. Dabei alles beachte Bremsen, Fahrwerk, Abgas etc. der neue Motor besitzt Euro 2. Später soll das Fahrzeug dann auf Turbo umgebaut werden! Was ist also geschickter, dass Fahrzeug zuerst mit dem neuen Motor und allen drum und dran eintragen lassen? Oder gleich alles auf Turbo etc. umbauen und eintragen lassen? Mein Gedanke sagt mir die Turboeintragung wäre eventuell einfacher wenn vorher schon alles andere eingetragen wäre!! Bin ich hier am Holzweg??
Ich glaub nicht, dass es einen unterschied macht ob du den Turbo gleich oder erst später einträgst! Von den Kosten her wär es evtl sogar geschickter ihn gleich eintragen zu lassen?
Man beachte: ohne ein gültiges Abgas- und Geräuschgutachten kann die Eintragung von jedem Polizei-Beamten schneller ausgetragen werden, als du von 0 auf 100 beschleunigen kannst.