Zitat:
Ich denke damit wären deine Bedenken geklärt! :)
(Zitat von: CrAsHoVeR)
Nö, sind sie nicht. Ich würd's weiterhin lassen. Nur weils einmal Waschstraße aushält ist das noch kein Beweis für Alltagstauglichkeit. Und bevor ich da ne drei oder vierstellige Summe reinballer würd ich mir das Überlegen.
Das Material gibts schon lang als sog. SoftLack. Von BMW wurde es in der E46 Reihe im Innenraum angewendet und da hat es sich nicht bewährt. Bei VW kams schon im Golf II zum Einsatz.
Beim E60 wird es noch eingesetzt und ich musste das entsprechende Teil schon tauschen (Bj. 07), weil es abgegriffen war. Und das neue fängt schonwieder an. Ich weis nicht, wann ich das Ding mal berührt habe, aber anscheinend ist es passiert. Ausserdem überall Fingerabdrücke die nicht richtig abgehen. Fällt nicht auf, aber wenn man's weis, sieht man sie auch. Schlimmer als Edelstahl.
So sieht das aus, wenns anfängt zu bröckeln:

Wie sich das Teil erst bei UV Strahlung verhält oder wenn da wirklich mal Benzin rankommt oder der falsche Reiniger... Ich weis ja nicht. Wie gesagt: Ich würd's lassen. :)
Bearbeitet von: Stefan177 am 27.08.2012 um 15:44:15Bearbeitet von: Stefan177 am 27.08.2012 um 15:44:55Bearbeitet von: Stefan177 am 27.08.2012 um 15:47:21