Ich fahre einen BMW E36 328i Cabrio. Mittlerweile habe ich ein Lowtecfahrwerk verbaut und er kam auch gut runter. Front ist für die Tieferlegung kein Problem (8cm), nur der Unterboden macht mir Probleme(2cm). Bei der zweiten Fahrt hat 2 mal das Versteifungskreuz was abbekommen. Habe ihn jetzt wieder ein Stück höher gedreht nur besteht das Problem immernoch ein wenig. Ich fahre den Wagen momentan mit 8,5x17 mit 205/40zr17 vorne und 10x17 mit 245/40zr17 hinten.
In meiner Fotostory sind auch Bilder zu dem Problem (letzte Seite).
Außerdem habe ich das Problem dass er mal gerne auf den Kats aufsetzt. Sind 200 Zeller und haben etwas mehr durchmesser als die originalen.
Nun zu meiner Frage: Um den Wagen relativ tief zu fahren, aber dennoch im Alltag nutzen zu können, was würdet ihr mir empfehlen?
Den Wagen halt weiter hochzuschrauben und damit zu leben?
Eventuell auf 18 Zoll umrüsten?
Mir geht es hauptsächlich darum, mein BMW soll schön tief auf den Reifen liegen, also wenig Platz zwischen Kotflügel und Reifen. Der Abstand von ///M Lippe zum Boden ist nicht so wichtig.
tja das problem kenn ich zu gut. was soll dir den anderes übrig bleiben, außer größere felgen oder nen anderen reifenquerschnitt, wenn du ihn nicht hochdrehen willst.oder alle zusammen eben.
Größere Felgen mit den passenden Reifen bringt dir nicht viel, da sich der Raddurchmesser dadurch nur sehr gering ändert. Darf ja auch nicht, da sich sonst der Abrollumfang ändert und du damit eine Tachoanpassung machen müsstest. Dieser Änderung sind also vom Gesetzgeber ganz enge Grenzen gesetzt.
Es wird dir nix anderes übrigbleiben als hochzuschrauben. Wobei ich sowieso denke, daß dein Wagen tiefer ist als zulässig, sonst würdest du mit dem Kreuz nicht am Boden schleifen. Es gibt da meines Wissens ja die Faustformel mit Abstand Unterkante Scheinwerfer zum Teer mindestens 50cm (Kann auch sein, daß sich das auf die Lichtaustrittskante bezieht, aber da gehts dann wirklich an die Grenze. Habe gerade mein normales Sport-FW mit diesem Maß eingetragen bekommen, deshalb denke ich daß die 50cm als grobe Richtung ganz passend sind).
Mein Cabrio hatte vor dem Einbau des neuen FW ein Maß von 49cm zwischen Unterkante Scheinwerfer und Teer, da erging es mir so ähnlich wie dir. Hab die M3 Abgasanlage drunter und hatte noch den falschen Halter am Getriebe verbaut, bin über fast keinen Absatz mehr drübergekommen ohne mit den Kats aufzusitzen.
Seitdem ich die 50cm habe ist das viel (!) besser geworden.
Dann werde ich mal denke ich schauen, dass ich es so in etwa einstelle wie du gesagt hast (50cm)
Tut mir in der Seele weh, wenns untenrum schrabt :D
Mir ist es auch sehr wichtig dass ich mein Wagen auch hin und wieder mal ausfahren möchte und unsere Autobahn ist an manchen Stellen ziemlich hubbelig und ich möchte nicht unbedingt mit 250 aufsetzen :)
Werde ihn dann auf jedenfall hochschrauben. Finde auch dass bei dem wagen 17 Zöller am besten rüberkommen. Außerdem sind meine vorderen Querlenker und Lager nicht mehr die besten. Habe daheim einen kompletten Satz von den verstärkten von Meyle. Vielleicht liegt er nach dem Einbau von diesen nicht mehr so tief und federt nicht mehr so weit ein.
Vielen Dank nochmal.
Bearbeitet von: TheLloyd92 am 23.08.2012 um 11:33:22
§ 50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht: (3) Scheinwerfer müssen einstellbar und so befestigt sein, dass sie sich nicht unbeabsichtigt verstellen können. Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen.
Spiegelkannte(lichtaustrittskante)! wichtig bei kontrollen, da polizisten gerne vom boden bis zum scheinwerfer messen... diese vorgehensweise ist nicht zulässig...!
fahre auf meinem cab 19"...er ist damit ca 3cm höher gekommen, trotz tiefem sitz im kotflügel (vorne wie hinten) fahre 225/35/19