ich fahre einen 320d Erstzulassung Nov 2007. Kilometerstand ist 131.000 und ich fahre ihn seit Januar 2010. Da ich relativ viel fahre (ca. 28.000 km pro Jahr) überlege ich nun, diesen zu verkaufen (evtl. bei BMW in Zahlung geben) und mir einen ähnlichen mit deutlich weniger km zu besoregen. Ich hab da einen im Auge mit Kilometerstand 70.000 und Ertzulassung Anfang 2008. (Preis ca. 17.000€)
Hintergrund ist eben meine jährliche hohe Fahrleistung. ich denke, das auf Dauer vielleicht größere reparaturen anstehen oder der Wagen mit noch mehr km irgendwann gar nix mehr wert ist.
Alle Service Reparaturen (wie Fahrzeugcheck, Bremsen vorn und hinten, TÜV im letzten Jan) habe ich gemacht, so dass dahingehend in den nächsten 80-100.000 km nichts ansteht.
Die Frage ist nun eben: den alten weiterfahren oder eintauschen gegen einen mit weniger Km
Ich würd ihn auch noch behalten, bis rund 180.000 km fahren (oder bis tatsächlich wirklich kostspielige Reparaturen anfangen) und ihn dann gegen einen tauschen, der knappe 50.000 km drauf hat.
Ich geh mal davon aus, dass Du Deinen jetzigen auch mit ca. 70.000 km gekauft hast? Bei Deiner Fahrleistung stehst Du in zwei Jahren wieder vor dem gleichen "Problem".
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Locker noch ein paar Jahre behalten. Hast doch erst rein gesteckt. Da würde ich an deiner Stelle noch bissal fahren, vorallem wennd du denkst das jetzt nichts kommt. Den anderen kannst dir immer noch kaufen.
Macht keinen Sinn zu wechseln. 28000km sind ja nun auch keine hohe Jahreskilometerleistung. Ich würd ihn jetzt fahren, bis es rein kostentechnisch (wg Vreschleißreparaturen) keinen Sinn mehr macht. Und bis 200 000km sollte da nicht viel passieren. Wechselst du jetzt zu einem mit ca 70 000km, dann stehste in 2-3 Jahren wieder vor dem gleichen Problem. Macht eigentlich nur Sinn, wenn du einfach gerne mal den Wagen wechselst. Aber rechnerisch wohl eher nicht, schon gar nicht wenn du den beim Händler zum Händler EK in Zahlung gibst.