Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.08.2012 um 22:20:06 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben.
Hallo zusammen, ich hörte immer was munkeln man kann beim e60 530d selber die Leistung optimieren codieren, ich hab mir selber bei meinen 530d das TFL codiert und neulich hat mich einer darauf angesprochen das ich 30% mehr Leistung codieren kann, da soll dann auch das Turboloch weg sein und zieht von untenher auch besser.
Könnt ihr mir helfen und sagen was und wo ich codieren muss, und den wert?
PS: ich hatte vorher einen Benziner, der ging von unten sehr gut, ist es normal das der Diesel von unten so schwach ist, und wenn ich mal beschleunigen will im oberen Drehzahl, also so ab 2500 bis 3000 dann kommt er ganz gut aber fällt die Leistung für ne halbe Sekunde wieder ab, das soll das Turboloch sein, ist das normal? Danke in voraus.
Gruß Joggel
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.08.2012 um 22:20:06
Codieren kann man da nichts. Zumindest ist mir nichts bekannt. Das was für Dich interessant sein könnte ist "Chiptuning". Da werden die Kennfelder des Motors optimiert, der Druck angepasst usw.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
1. Codierung: Wie Stefan177 schreibt, Du meinst wohl Chiptuning. Also da empfehle ich einen richtigen Chiptuner und nicht selber machen. Warum: weil Du erstens die ECU auslesen musst. Zweitens kommt dann die Tuning-Software ins Spiel: mit der kann der Tuner die Parameter und Kennfeld auf Deine Wünsche anpassen. Und drittens: danach muss die ECU wieder "bespielt" werden. Das alles als Amateur zu machen, mit dem Risiko, etwas kaputt zu flashen, lehne ich ab.
2. Deine Leistungsprobleme: Welches Baujahr, wieviel km, DPF oder ohne DPF ? Hier kommen - wie immer bei einer Ferndiagnose - viele Ursachen in Frage. Daher zuerstmal FS auslesen lassen. Sollte da nichts relevantes stehen: a) Luffi und AGR checken / reinigen (AGR kann hängen), b) Ansauganlage checken, Drallklappen checken (ob sie einwandfrei sind und sich öffnen - diese sind bei Voll-Last offen), bei Wiedereinbau der Ansaug neue Dichtungen notwendig. Oft werden nicht sauber arbeitende Klappen als "Turboloch" diagnostiziert (dabei hängt die eine oder andere Klappe und die Umschaltung von Teillast auf Voll-Last funktioniert nicht sauber, ausserdem bitte Suche benutzen: Drallklappen können brechen und Motorschäden verursachen). c) Sollten die anderen Punkte nichts bringen, evtl noch checken, wie alt die Belüftungseinheit ist, diese laesst sich kostengünstig tauschen (ist diese "zu", so gibts im Motor/Abgassystem/Turbo falsche Druckverhältnisse). d) Sollten die anderen Punkte nichts bringen, einen Schaden am Turbo vermuten ?
Daher mein Tipp: ab zu BMW, FS lesen, notfalls Probefahrt mit dem Meister. Viel Erfolg.