Zitat:
Mit dem "dröhnen" bring ich irgendwie den nockenwellensensor bzw kurbelwellensensor in verbindung.
Hab das mal irgendwo gelesen,zumal du ja auch leistungsverlust hast.
Die sensoren müssen nicht zwangsläufig im fehlerspeicher abgelegt sein.(Zitat von: Tom3012)
Zitat:
Du hast 2 nockenwellensensoren und einen für die kurbelwelle.
Pro stück 80€ beim freundlichen,billig sensoren sind nicht zu empfehlen.
Ist halt immer doof auf verdacht zu tauschen.
Man will ja die kohle nicht ausm fenster werfen ;-)(Zitat von: Tom3012)
Zitat:
Wieviel km hast du drauf?
Nur interesse halber.(Zitat von: Tom3012)
Zitat:
Hatte den Nockenwellensensor Einlass kürzlich defekt.......Fehlerbild war schlechte Gasannahme, weniger Leistung und sporadisches Absterben beim anfahren. Lag im Fehlerspeicher aber das muss wie schon erwähnt wurde, nicht immer sein......(Zitat von: Wilhelmidelta)
Zitat:
im juni 2011 gekauft mit 72t
jetzt 85t wenn ich gewusst hätte das die e46 so probleme machen wär ich beim e36 geblieben:-)
Zitat:
erst lichtmaschiene defekt dannach querlenker wasserpumpe und lenkgetriebe
jetzt ist auch noch ein hydraulikzyl vom verdeck defekt O
Zitat:Zitat:
im juni 2011 gekauft mit 72t
jetzt 85t wenn ich gewusst hätte das die e46 so probleme machen wär ich beim e36 geblieben:-)
Machen sie auch nicht, kenne E36 die viel viel schlimmer und weitaus teuerer waren^^
Ein autokauf ist immer Glücksache, Montagswagen gibt es viele...
Zitat:
erst lichtmaschiene defekt dannach querlenker wasserpumpe und lenkgetriebe
jetzt ist auch noch ein hydraulikzyl vom verdeck defekt O
Für ein immer hin schon 10 Jahre altes Auto ist das denk ich normal!
Oder wie lange soll ein Wagen inkler aller elektrik und Teile deiner Meinung nach fehlerfrei laufen 20, 30, oder gar 40 Jahre? ;)(Zitat von: Fresh Prinz)